Premiere überträgt
Der Münchner Bezahlsender Premiere überträgt die beiden nächsten Begegnungen der Berliner
Eisbären, derzeit Tabellenführer in der Deutschen Eishockey Liga, direkt und exklusiv. Zunächst
zeigt der Sender am morgigen Donnerstag die vorgezogene Begegnung vom 15. Spieltag zwischen
Augsburger Panther und den Schützlingen von Cheftrainer Pierre Pagé ab 19.20 Uhr. Nur drei Tage
später stehen die Premiere-Kameras im Berliner Wellblechpalast im Sportforum Hohenschönhausen
bei der Partie zwischen dem Hauptstadt-Klub und den Kölner Haien. Harald Birk, ehemaliger Akteur
der Berliner Preussen, und ModeratorMichael Leopold analysieren beide Spiele aus dem Studio. Mit
ihrem "Lieblingsergebnis" 5:4 triumphierten die Eisbären in ihrer letzten Partie am vergangenen
Sonntag gegen die Wölfe aus Freiburg. Bereits zum dritten Mal im Monat Oktober holten sich die
Berliner mit diesem Ergebnis drei Zähler; insgesamt verließen die Hauptstädter in 14 Begegnungen
elfmal als Sieger das Eis. Dennoch ist Pagé mit der Leistung seiner Mannschaft noch nicht
100-prozentig zufrieden. Nach dem knappen Erfolg gegen den Aufsteiger aus Freiburg meinte Pagé:
"Unser Problem war wieder die Defensive, daran müssen wir weiter arbeiten. Wir haben jetzt elf
Spiele gewonnen, aber wir sind immer noch nicht da, wo wir sein könnten." Das gilt auch für die
Augsburger Panther, die in der Tabelle noch weiter oben stehen könnten als derzeit auf Position
sechs. Aber nach zuletzt drei Niederlagen in Folge geht es für die Lechstädter vor heimischer Kulisse
vor allem darum, diese Negativserie zu beenden. Am Sonntag treffen die Hohenschönhausener dann
auf Vizemeister Kölner Haie. Die Rheinländer gehen nach vier Erfolgen aus den letzten fünf
Begegnungen gestärkt in das Duell gegen den derzeitigen Klassen-Primus. Ein weiterer Pluspunkt
für die Domstädter: Von den bisherigen acht Auswärtspartien wurden nach regulärer Spielzeit
lediglich drei Partien verloren. Mit insgesamt 26 Zählern aus 15 Begegnungen steht die Mannschaft
von Bundestrainer Hans Zach derzeit auf Platz fünf der Tabelle.