"Premiere" lädt ein
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimNoch bis zum 23. Dezember um 18.00 Uhr hat jede Eishockeymannschaft in Deutschland die
einzigartige Möglichkeit, einmal gegen Erich Kühnhackl persönlich anzutreten. Diese Aktion wird zu
Gunsten der Steffi-Graf-Stiftung durchgeführt. Der Münchner Bezahlsender “Premiere” lädt ein,
mitzubieten, um eventuell ein Match gegen das Premiere-On-Air-Team zu bestreiten. Die Gegner
sind keine geringeren als die Ex-Nationalspieler Erich Kühnhackl, Harald Birk, Peppi Heiß, Jörg
Mayr und Andreas Niederberger. Komplettiert wird diese erfahrene Truppe durch die Moderatoren
Michael Leopold, Marc Hindelang und Sven Kukulies. Mit dabei unter anderem auch die
Redaktionsmitglieder Marc Ahammer (Ex-DEL-Spieler bei den Frankfurt Lions) und Sebastian
Schwele (aktueller Spieler des EHC München). Die Begegnung muss auf jeden Fall Samstag, dem
12. Februar 2005, stattfinden. Eine Verschiebung ist nicht möglich. Die Mannschaft, die das
Premiere-On-Air-Team ersteigert, entscheidet, wo gespielt wird und organisiert eine entsprechende
Eissporthalle. Es bleibt auch dem Ersteigerer überlassen, ob dieses Match vor Publikum oder unter
Auschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Über eventuelle Zuschauer-Einnahmen entscheidet der
Ersteigerer. Das Höchstgebot liegt momentan bei 1.310 Euro. Interessenten können noch bis zum
23. Dezember, Punkt18.00 Uhr, mitsteigern. Der Sender startete am 1. Dezember eine
Benefizauktion zu Gunsten der Steffi-Graf-Stiftung "Children for Tomorrow". Dabei können unter
der Internetadresse www.premiere.de/charity zahlreiche verschiedene
handsignierte Devotionalien aus dem Sport- und Filmbereich sowie zahlreiche exklusive
Veranstaltungen mit prominenten Persönlichkeiten ersteigert werden. Auch für das Spiel gegen Erich
Kühnhackl und Co. kann über diese Internetadresse mitgesteigert werden. Die Aktion der
Nächstenliebe läuft ebenfalls bis zum 23. Dezember und wird unter anderem von Persönlichkeiten
wie Franz Beckenbauer, Steffi Graf, Marcel Reif, Gerd Müller, Ottmar Hitzfeld und Erich Kühnhackl
unterstützt. Sämtliche Erlöse dieser Aktion kommen der Steffi-Graf-Stiftung "Children for
Tomorrow" zugute. "Children for Tomorrow" ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, Kinder
und Familien, die Opfer von Krieg, Verfolgung und organisierter Gewalt geworden sind, zu
unterstützen. Die Stiftung stellt Mittel bereit, durch welche seelisch traumatisierten Kindern
psychotherapeutische Hilfe gegeben werden kann.