Pokal: Ice Tigers kommen mit blauem Auge davon

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Knapp an einer Pokalpleite vorbeigeschlittert sind die Nürnberg Ice Tigers

beim Zweitligisten Eisbären Regensburg. Nach einem spannenden Pokalfight behielten

die Ice Tigers mit 3:2 (1:1,0:0,2:1) letztendlich die Oberhand und zogen in

die zweite Runde des Deutschen Eishockey Pokals ein. Allerdings war es ein

schweres Stück Arbeit für die Franken gegen aufopferungsvoll kämpfende

Oberpfälzer.<?xml:namespace prefix = o />

Ähnlich wie am Freitag in Landshut erwischten die Ice

Tigers einen guten Start und konnten gleich in der zweiten Minute eine

doppelte Überzahl zur ersten Führung nutzen. Ein verunglückter Schuss von

Petermann wurde von Lasse Kopitz aus kurzer Distanz verwertet. Danach war es

allerdings mit der Herrlichkeit der Franken schnell aus: Unkonzentrierter

Spielaufbau, die ein oder andere Unsicherheit der Defensivabteilung sowie

unverständliche Passivität erlaubten den Regensburger munter mitzuspielen.

Jiri Cmunt hatte in der 9. Minute den Ausgleich auf dem Schläger, scheiterte

aber aus kurzer Distanz an Chabot. Nachdem noch einige überflüssige

Strafzeiten dazu kamen, war der Spielfluss endgültig weg. Erst gegen

Drittelende agierten die Ice Tigers wieder offensiver und kamen zu einigen

gelungenen Aktionen: Thomas Greilinger scheiterte 20 Sekunden vor der

Pausensirene am Torgestänge. Allerdings stand es da schon 1:1, nachdem Markus

Rohde in der 18. Minute einen schönen Konter gekonnt abschloss und auch

Chabot eiskalt aussteigen ließ.

Scheinbar hatte Trainer Greg Poss in der Pause einige

passende Worte gefunden, jedenfalls kamen die Ice Tigers engagierter aus der

Kabine und hatten gleich zu Beginn zwei gute Gelegenheiten: Erst scheiterte

Kopitz aussichtsreich aus der Mitteldistanz, danach hatte Marian Cisar nach

tollem Tomik-Zuspiel bei einem Alleingang alle Möglichkeiten. Eisbären-Keeper

Mark Cavallin, der insgesamt einen sicheren 

Eindruck hinterließ, war aber auch hier zur Stelle. Danach ließen

sich die Gäste wieder zu einigen überflüssigen Strafzeiten hinreißen und

gaben so dem EVR die ein oder andere Schusschance. Erneut wachten die Ice

Tigers erst wieder gegen Drittelende auf: Leeb, Cisar und Greilinger zogen

sehr aussichtsreich gegen Cavallin den Kürzeren.

Im Schlussabschnitt stand die Partie nach dem bisherigen

Spielverlauf auf des Messers Schneide, aber ein schneller Treffer von Seppi

Menauer, der von Rumrich freigespielt im kurzen Eck erfolgreich war, schien

dem Favoriten in die Karten zu spielen. Allerdings nutzten die Regensburger

nur 37 Sekunden später eine Unsicherheit von Chabot, der dem Eisbären-Kanadier

John Spoltore einen einfachen Treffer im kurzen Eck erlaubte. Der Puck kam von

hinter dem Tor. Jetzt entwickelte sich ein echter Pokalfight mit Stimmung auf

den Rängen, der gut besetzten Donau-Arena. Nur 95 Sekunden nach dem

Ausgleichstreffer brachte Aab mit einer schönen Einzelleistung den DEL-Club

wieder in Führung. Danach wogte die Partie weiter hin und her, aber die Ice

Tigers kontrollierten die Partie. Beide Teams hatten Gelegenheiten zu weiteren

Treffern, aber richtig spannend wurde es erst wieder gegen Ende des

Schlussabschnitts: Bei einer Strafzeit gegen Lasse Kopitz versammelte Eisbären-Coach

Erich Kühnhackl seine Mannen um sich, aber weder diese Auszeit noch die

Herausnahme von Cavallin 32 Sekunden vor Spielende fruchtete nicht mehr.

Ice Tigers Trainer Greg Poss war dennoch mit seiner

Mannschaft und vor allem dem Endergebnis nicht gänzlich unzufrieden: „Uns

hat das letzte Quäntchen Konzentration gefehlt. Nach der schnellen Führung

waren wir vielleicht auch ein bisschen überheblich. Trotzdem war es für ein

sehr gutes Spiel. Dieses knappe Ergebnis ist mir lieber als ein hoher Sieg.

Regensburg war heute sehr stark und hat uns alles abverlangt. Es war ein härteres

Spiel für uns als gegen manche DEL-Gegner in der Saisonvorbereitung.“ Für

Erich Kühnhackl, Übungsleiter der Eisbären, war des Lob des Gegners

sicherlich schön, aber „dennoch hätte ich lieber drauf verzichtet, wenn

wir gewonnen hätten“. „Wenn jeder Spieler und auch ich aus dem Spiel

seine Lehren zieht, sind für den Start der Zweitliga-Saison gutgerüstet“,

so Kühnhackl weiter

Tore:

0:1 (01.51) Kopitz (Petermann) 5:3

1:1 (17.59) Rohde (Cmunt)

1:2 (42.25) Menauer (Rumrich)

2:2 (43.02) Spoltore

2:3 (44.37) Aab (Greilinger)

Strafen: Regensburg 12 min. – Nürnberg 16 min.

Zuschauer: 3.412

Schiedsrichter:

Schimm


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter