Pokal: Ice Tigers kommen mit blauem Auge davon

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Knapp an einer Pokalpleite vorbeigeschlittert sind die Nürnberg Ice Tigers

beim Zweitligisten Eisbären Regensburg. Nach einem spannenden Pokalfight behielten

die Ice Tigers mit 3:2 (1:1,0:0,2:1) letztendlich die Oberhand und zogen in

die zweite Runde des Deutschen Eishockey Pokals ein. Allerdings war es ein

schweres Stück Arbeit für die Franken gegen aufopferungsvoll kämpfende

Oberpfälzer.<?xml:namespace prefix = o />

Ähnlich wie am Freitag in Landshut erwischten die Ice

Tigers einen guten Start und konnten gleich in der zweiten Minute eine

doppelte Überzahl zur ersten Führung nutzen. Ein verunglückter Schuss von

Petermann wurde von Lasse Kopitz aus kurzer Distanz verwertet. Danach war es

allerdings mit der Herrlichkeit der Franken schnell aus: Unkonzentrierter

Spielaufbau, die ein oder andere Unsicherheit der Defensivabteilung sowie

unverständliche Passivität erlaubten den Regensburger munter mitzuspielen.

Jiri Cmunt hatte in der 9. Minute den Ausgleich auf dem Schläger, scheiterte

aber aus kurzer Distanz an Chabot. Nachdem noch einige überflüssige

Strafzeiten dazu kamen, war der Spielfluss endgültig weg. Erst gegen

Drittelende agierten die Ice Tigers wieder offensiver und kamen zu einigen

gelungenen Aktionen: Thomas Greilinger scheiterte 20 Sekunden vor der

Pausensirene am Torgestänge. Allerdings stand es da schon 1:1, nachdem Markus

Rohde in der 18. Minute einen schönen Konter gekonnt abschloss und auch

Chabot eiskalt aussteigen ließ.

Scheinbar hatte Trainer Greg Poss in der Pause einige

passende Worte gefunden, jedenfalls kamen die Ice Tigers engagierter aus der

Kabine und hatten gleich zu Beginn zwei gute Gelegenheiten: Erst scheiterte

Kopitz aussichtsreich aus der Mitteldistanz, danach hatte Marian Cisar nach

tollem Tomik-Zuspiel bei einem Alleingang alle Möglichkeiten. Eisbären-Keeper

Mark Cavallin, der insgesamt einen sicheren 

Eindruck hinterließ, war aber auch hier zur Stelle. Danach ließen

sich die Gäste wieder zu einigen überflüssigen Strafzeiten hinreißen und

gaben so dem EVR die ein oder andere Schusschance. Erneut wachten die Ice

Tigers erst wieder gegen Drittelende auf: Leeb, Cisar und Greilinger zogen

sehr aussichtsreich gegen Cavallin den Kürzeren.

Im Schlussabschnitt stand die Partie nach dem bisherigen

Spielverlauf auf des Messers Schneide, aber ein schneller Treffer von Seppi

Menauer, der von Rumrich freigespielt im kurzen Eck erfolgreich war, schien

dem Favoriten in die Karten zu spielen. Allerdings nutzten die Regensburger

nur 37 Sekunden später eine Unsicherheit von Chabot, der dem Eisbären-Kanadier

John Spoltore einen einfachen Treffer im kurzen Eck erlaubte. Der Puck kam von

hinter dem Tor. Jetzt entwickelte sich ein echter Pokalfight mit Stimmung auf

den Rängen, der gut besetzten Donau-Arena. Nur 95 Sekunden nach dem

Ausgleichstreffer brachte Aab mit einer schönen Einzelleistung den DEL-Club

wieder in Führung. Danach wogte die Partie weiter hin und her, aber die Ice

Tigers kontrollierten die Partie. Beide Teams hatten Gelegenheiten zu weiteren

Treffern, aber richtig spannend wurde es erst wieder gegen Ende des

Schlussabschnitts: Bei einer Strafzeit gegen Lasse Kopitz versammelte Eisbären-Coach

Erich Kühnhackl seine Mannen um sich, aber weder diese Auszeit noch die

Herausnahme von Cavallin 32 Sekunden vor Spielende fruchtete nicht mehr.

Ice Tigers Trainer Greg Poss war dennoch mit seiner

Mannschaft und vor allem dem Endergebnis nicht gänzlich unzufrieden: „Uns

hat das letzte Quäntchen Konzentration gefehlt. Nach der schnellen Führung

waren wir vielleicht auch ein bisschen überheblich. Trotzdem war es für ein

sehr gutes Spiel. Dieses knappe Ergebnis ist mir lieber als ein hoher Sieg.

Regensburg war heute sehr stark und hat uns alles abverlangt. Es war ein härteres

Spiel für uns als gegen manche DEL-Gegner in der Saisonvorbereitung.“ Für

Erich Kühnhackl, Übungsleiter der Eisbären, war des Lob des Gegners

sicherlich schön, aber „dennoch hätte ich lieber drauf verzichtet, wenn

wir gewonnen hätten“. „Wenn jeder Spieler und auch ich aus dem Spiel

seine Lehren zieht, sind für den Start der Zweitliga-Saison gutgerüstet“,

so Kühnhackl weiter

Tore:

0:1 (01.51) Kopitz (Petermann) 5:3

1:1 (17.59) Rohde (Cmunt)

1:2 (42.25) Menauer (Rumrich)

2:2 (43.02) Spoltore

2:3 (44.37) Aab (Greilinger)

Strafen: Regensburg 12 min. – Nürnberg 16 min.

Zuschauer: 3.412

Schiedsrichter:

Schimm


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter