Pokal: Ersatzgeschwächte Roosters ohne Chance gegen Düsseldorf

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Iserlohn Roosters setzen ihre Achterbahnfahrt fort. Konnten die Sauerländer am vergangenen DEL-Wochenende nach dem 2:9 Debakel von Nürnberg und dem 4:1 Heimsieg gegen die Hannover Scorpions eine ausgeglichene Punktebilanz aufweisen, so blieben sie am Dienstag im Pokal-Achtelfinale gegen die DEG Metro Stars bereits im ersten Drittel sehr viel schuldig. Zwei Treffer von Thomas Jörg und ein Tor des österreichischen Nationalspielers Martin Ulrich sorgten für einen komfortablen 0:3 Vorsprung der Gäste nach zwanzig Minuten. Düsseldorf nutzte seine technischen Vorteile eiskalt aus und war auch läuferisch den Roosters überlegen. Iserlohn, das ohne Matt Higgins, Bryan Adams und Brett Lysak stark ersatzgeschwächt antrat, hatte zwar auch einige gute Gelegenheiten, erwies sich aber als nicht kaltschnäuzig genug, um Trefilov im DEG-Kasten zu überwinden. Die Metro Stars hingegen deckten jede Lücke in der löchrigen Abwehr der Roosters auf und führten verdient mit 0:3 nach dem ersten Drittel.



Mit Leo Conti für Dimitrij Kotschnew im Tor begannen die Roosters das zweite Drittel. Verletzungsbedingt musste auch noch Defender Mike Martin aussetzen. Für ihn rückte Youngster Nils Sondermann in die Abwehr. Es änderte sich zunächst aber wenig im Spiel. Düsseldorf war das abgeklärtere Team und setzte in der 23. Spielminute noch einen Treffer drauf. Oldie Christian Brittig erhöhte nach schönem Dandenault-Pass zum 0:4. Das war bereits die Entscheidung im Match. Iserlohn mühte sich auch nach dem 0:4 weiter nach Kräften. Nach Danielsmeiers schönem Treffer zum 1:4 keimte sogar noch einmal Hoffnung auf. Es folgte die beste Phase der Sauerländer in diesem Drittel. Knold (32.), Gordon (33.) - beide im Powerplay - und White in der 36. Minute hatten den zweiten Treffer auf dem Schläger, scheiterten aber am souveränen Trefilov. Der Ex-Kaufbeurer Reimer wischte mit dem 1:5 in der 38. Minute aber spätestens alle Hoffnungen der Iserlohner Fans wieder weg.



Das letzte Drittel ist schnell erzählt. Beide Teams mühten sich, ohne jedoch körperlich und läuferisch ihr ganzes Leistungsvermögen auszuschöpfen. Den Roosters merkte man den Kräfteverschleiß durch die Ausfälle immer deutlicher an. Jörg hatte noch eine nennenswerte Chance (46.) auf Düsseldorfer Seite. Iserlohn bekam bei einer fünf gegen drei Überzahl die Chance zur Ergebnisverbesserung. Daraus wurde allerdings nicht viel, denn die DEG-Cracks Dandenault und Jakobsen hatten sich Iserlohns Gordon als „Opfer“ ausgeguckt. Zunächst provozierte Dandenault und dann kam es mit Jakobsen zu einer handfesten Schlägerei. Die drei Heißsporne kamen aber mit 2+2+2+2+10 Strafminuten relativ glimpflich davon. Als beide Teams wieder vollzählig waren machte Nationalstürmer Klaus Kathan mit dem Tor zum 1:6 das halbe Dutzend voll. Er hatte einen von der Bande zurückspringenden Schuss blitzschnell an Conti vorbei eingenetzt. Wenig später flogen dann mal wieder die Fäuste. Diesmal versuchte sich Nationalstürmer Kreutzer in einem Faustkampf an Mike York. Beide Kontrahenten erhielten zwei plus zwei Strafminuten. Düsseldorf erhielt zusätzlich noch eine Bankstrafe und bei Iserlohn erhielt Verwey wegen Checks von hinten eine zehnminütige Disziplinarstrafe obendrein. Für Düsseldorfs Dandenault war dann in der 56. Minute vorzeitig Feierabend. Er erhielt wegen Reklamierens eine Disziplinarstrafe. Beide Teams spielten danach ihren Schlittschuh herunter. Düsseldorf wollte nicht mehr und Iserlohn konnte nicht mehr.

Das nächste Heimspiel bestreiten die Roosters bereits am kommenden Freitag. Dann gastieren die Hamburg Freezers ab 19:30 Uhr am Seilersee.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter