Playoff-Check: Kölner Haie

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die bisherige

Saison


Köln stand vom ersten bis zum letzten Spieltag konstant

unter den ersten Sechs, das war auch die Vorgabe für die Saison. Man beendete

die Vorrunde mit einem Schnitt von 1.8 Punkten, wollte eigentlich näher an die

2.0 heran. Die fehlenden Punkte verspielte man gegen die Kellerkinder Augsburg

und Straubing, gegen die man jeweils dreimal verlor.

 



Stärken

und Schwächen


Köln war die beste DEL-Mannschaft in Unterzahl, kassierte

die wenigsten Gegentreffer mit einem Mann weniger und schoss dabei noch 18 Tore.

Für die Play-offs wäre eine Fortsetzung dieser Bilanz enorm wichtig. Die

Schwächen lagen in der fehlenden Konstanz, man trat oft zu unmotiviert gegen

vermeintlich schwächere Gegner auf. Ein mögliches Problem: Köln gewann als

einziges DEL-Team in der Vorrunde nicht ein einziges Spiel in der Overtime.

„Vier gegen Vier ist nicht unser Ding“, sagt Doug Mason. Das könnte sich in den

engen Play-off-Spielen negativ auswirken, vor einem Jahr gewannen die Haie zwei

wichtige Play-off-Spiele jeweils nach Verlängerung.

 



So ist

das Team drauf

 



Tor: Hauser und Jonas spielten eine gute Saison, sind

statistisch das beste Gespann der DEL. Hauser war im Herbst überragend, griff

zuletzt aber auch einmal daneben. Hauser ist die Nummer Eins, Jonas wird nicht

mehr spielen, wenn alles normal verläuft.

 



Verteidigung: Köln hat mit Julien, Marshall, Lüdemann,

Kopitz und Trygg gleich fünf Verteidiger, die von der blauen Linie treffen

können.
Der sechste Verteidiger ist DEL-Rekord-Spieler Andreas Renz,

die Kölner Abwehr ist folglich offensiv und defensiv sehr stark. Jason Marshall

hat sich in den vergangenen Wochen aufs Eishockeyspielen konzentriert, er wird

seiner Mannschaft wohl nicht mehr mit Strafzeiten

schaden.

 



Sturm: Dave McLlwain ist der Topscorer der DEL, Ivan

Ciernik und Daniel Rudslätt gehören zu den technisch besten Spielern der Liga.

Auf diese drei Stürmer wird sich das Ingolstädter Trainergespann besonders gut

vorbereiten, daher könnte wie so oft in Play-offs die Stunde der „Hinterbänkler“

schlagen. Bill Lindsay und Aaron Gavey (Einsatz fraglich) müssen produktiver

werden, auch die deutschen Stürmer wie Tino Boos, Sebastian Furchner, Kai

Hospelt oder Philip Gogulla müssen öfter als bisher für ihre Stars in die

Bresche springen. Insgesamt hat Köln sehr laufstarke Stürmer, die manchmal daran

scheitern, dass sie etwas zu kompliziert spielen.

 



Die

Bilanz gegen...


Köln hat gegen Ingolstadt je zwei Spiele gewonnen und

verloren, darunter war auch das legendäre 10:0 mit einer Massenschlägerei, die

es bis in die Abendnachrichten der großen Fernsehsender schaffte. Doch die

Erfahrung lehrt, dass Vorrunden-Ergebnisse keine Rückschlüsse für die Play-offs

zulassen, ihr Wert ist eher statistisch.
  

 


Tipp


Köln hat das Potenzial, in den Play-offs weit zu kommen, wenn man von

weiteren Verletzungen verschont bleibt. Der Erfolg der Haie hängt nicht zuletzt

davon ab, ob das Team Lösungen findet, wenn die erste Sturmreihe nicht zum Zuge

kommt. Besonders auf der wichtigen Mittelstürmer-Position war das Gefälle

zwischen McLlwain und den anderen Centern (Gavey, Boos, Müller) bisher zu groß,

Ingolstadt hatte zumindest der Statistik nach in der Vorrunde die größere

Leistungsdichte und wäre damit schwerer auszurechnen als Köln, falls sich dieser

Trend in den Play-offs fortsetzen sollte.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter