Playdowns: Freiburg gewinnt das erste Heimspiel vor 4300 Zuschauern mit 6:2

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 6:2 konnten die Wölfe Freiburg die Hannover Scorpions bezwingen. Was Hannover im ersten Drittel bot, hatte mit Eishockey wenig zu tun, sondern war teilweise sehr unfair. Freiburgs Mares und Sandner mussten blutend das Eis verlassen und Zelenka war eine schwere Kieferverletzung von Jakobsson beigebracht worden. Teljukin und Jakobsson, die erste Verteidigung der Niedersachsen, wurden für diese Fouls vom konsequent pfeifenden Schiedsrichter Lichtnecker mit Spieldauerdisziplinarstrafen zum Duschen geschickt. Doch zum Spielverlauf: Zunächst gingen die Gäste durch Teljukin gegen eine sehr nervöse Freiburger Mannschaft in Führung. Zu diesem Zeitpunkt war dies nicht unverdient. Doch Topscorer Dany Bousquet konnte in der sechsten Minute ausgleichen. Als sich dann die Scorpions selbst schwächten, durch oben genannte Fouls, konnten die Wölfe das 5 gegen 3 Überzahlspiel nur zu einem Treffer durch Hölscher nutzen. Im zweiten Drittel wurde das Spiel dann besser und Freiburg war das spielbestimmende Team, was auch durch einen Treffer von Slivchenko belohnt wurde. Im letzten Abschnitt dominierten die Gastgeber klar gegen die konditionell nachlassenden Hannoveraner. Slivchenko, Stas, Bousquet und Hölscher trafen für das Team von Horst Valasek zum 6:2, bei einem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 5:2 durch David Haas. Jener David Haas, der nach dem Spiel in Hannover sich gegenüber der Presse über Freiburgs Verteidiger Sergej Stas, der ihn am Ohr verletzt haben soll, wie folgt geäußert hatte: „Stas kann im Sommer seine Suppe aus dem Strohhalm schlürfen“. Die Playdownserie ist nun nach den jeweiligen Heimsiegen beider Teams wieder völlig offen. Am Sonntag findet dann das dritte Spiel in der Preussag Arena in Hannover statt.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...