Play-Offs starten mit Überraschung - Play-Downs beginnen am Freitag

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Play-Offs 2006 der Deutschen Eishockey Liga (DEL)

haben mit einer kleinen Überraschung begonnen. Die favorisierten

Eisbären Berlin unterlagen das Auftaktmatch gegen die Krefeld Pinguine

und müssen nun einem Rückstand in der Serie hinterherlaufen.


Insgesamt verlief der erste Spieltag für die rheinischen Clubs durchweg

positiv. Neben Krefeld konnten auch die DEG Metro Stars und die Kölner

Haie ihr erstes Play-Off-Spiel gewinnen. Am morgigen Freitag geht es in

die zweite Runde im Kampf um den Halbfinaleinzug.


Ebenfalls morgen kommt es in den Play-Downs zum ersten

Aufeinandertreffer der Kassel Huskies und der Füchse Duisburg. In der

Hauptrunde konnte Kassel drei der vier Begegnungen für sich entscheiden.


In der zweiten Viertelfinalpartie der „best of seven“-Serie empfangen

die Kölner Haie die Nürnberg Ice Tigers. Premiere zeigt das

DEL-Play-Off-Duell am Freitag, 17. März, ab 19.20 Uhr live und

exklusiv. Moderator Michael Leopold begrüßt als Gast im Studio

Deutschlands Rekordnationalspieler Udo Kießling, der mit Köln sechs Mal

Deutscher Meister wurde. Als Experte analysiert der ehemalige deutsche

Nationalspieler Andreas Niederberger das Geschehen auf dem Eis.

Kommentator der Begegnung in der Kölnarena ist Marc Hindelang.


Am Sonntag, 19. März, berichtet Premiere vom dritten Spiel der „best of

seven“-Serie zwischen Titelverteidiger Eisbären Berlin und Krefeld

Pinguine ebenfalls live. Moderator Marc Hindelang und Premiere Experte

Jörg Mayr melden sich um 14.20 Uhr aus dem Wellblechpalast. Michael

Leopold kommentiert die Begegnung.


Sperren und Strafen


Anton Bader (Füchse Duisburg) ist aufgrund der dritten Disziplinarstrafe automatisch

für die erste Play-Down-Begegnung am Freitag in Kassel gesperrt.

Mike Pellegrims (DEG Metro Stars) und Mike Pudlick (Krefeld Pinguine) sind aufgrund

der Spieldauerdisziplinarstrafen automatisch für ein Spiel gesperrt.



Play-Off-Viertelfinale / Play-Downs


Freitag, 17. März 2006

19.30 Krefeld Pinguine - Eisbären Berlin 

19.30 Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt 

19.30 Hamburg Freezers - DEG Metro Stars 

19.30 Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers 


19.30 Kassel Huskies - Füchse Duisburg


Sonntag, 19. März 2006

14.30 Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine

14.30 ERC Ingolstadt - Hannover Scorpions

14.30 DEG Metro Stars - Hamburg Freezers

14.30 Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie


14.30 Füchse Duisburg - Kassel Huskies


Dienstag, 21. März 2006

19.30 Krefeld Pinguine - Eisbären Berlin

19.30 Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt

19.30 Hamburg Freezers - DEG Metro Stars

19.30 Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers


19.30 Kassel Huskies - Füchse Duisburg



Zahlen und Fakten


POS. Name Vorname Club Sp. T. A. Pkt. Str.

F Vikingstad Tore DEG 243 76 126 202

138

D Hördler Frank EBB 151 4 17 21 151

F Rankel André EBB 150 14 15 29 104

F Schreiber Wallace HAN 546 203 299 502 377

F Hock Robert HAN 502 137 245 382 215

D Smazal Heiko HHF 549 12 85 97 572

D Peacock Shane HHF 499 124 224 348 660

F Schnitzer Florian HHF 102 7 10 17 139

D Von Stefenelli Phil ING 452 17 62 79 454

F Jiranek Martin ING 546 187 262 449 457

F Melischko Christoph ING 202 12 21 33 112

D Burym Brad KAS 208 9 40 49 234

F Valenti Sven KAS 407 48 52 100

258

F Brulé Steve KAS 100 28 48

76 109

D Renz Andreas KEC 650 15 49

64 658

F Hospelt Kai KEC 150 8 11 19 38

F Martinec Tomas NIT 399 99 104

203 1038

Spieler mit den meisten DEL-Einsätzen

Rg. Name Vorname Club Sp. T. A. Pkt. Str.

1. Renz Andreas KEC 650 15 49 64 658

2. Lüdemann Mirko KEC 640 118 226 344 467

3. Reichel Martin FRA 637 128 229 357 437

4. Boos Tino KEC 633 89 134 223 697

5. Plachta Jacek HHF 629 166 186 352 820

6. Bresagk Michael FRA 615 36 100 136 677

7. Abstreiter Tobias KAS 604 110 230 340 698

8. Rumrich Jürgen - 593 153 156 309 276

9. Kunce Daniel KEV 594 62 144 206 727

10. Hynes Wayne - 586 144 293 437 734


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...