Play-off Wahnsinn: Lions drehen verloren geglaubtes Spiel

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was wurde der Serie Frankfurt gegen Iserlohn nicht alles prophezeit. Kampf, Provokationen, Geduld und Disziplin waren dabei die Schlagworte. Lions Trainer Chernomaz hatte vor allem davor gewarnt, die Attacken der Roosters nicht mit unnötigen Revanchefouls zu kontern. „Dann haben wir eine gute Chance die Serie zu gewinnen, weil kräftemäßig sehe ich meine Mannschaft aufgrund der vier Reihen gegenüber den drei Blöcken von Iserlohn im Vorteil“, so der Kanadier. Spiel eins begann mit leichten Vorteilen für die Gäste. Kavanagh und Beechey prüften bis zur vierten Minute Lions Torwart Gordon gleich zwei Mal. Die Hessen kamen erst so richtig in Schwung, als Roy auf die Strafbank musste. Schon während der 56 Spiele der Hauptrunde stellten die Lions das beste Powerplay und heute demonstrierten sie warum. Geduldig und geschickt verzögerte Hahn ein Anspiel, kurvte hinter das Iserlohner Tor, um dann doch noch Henderson am kurzen Pfosten zu bedienen. Roosters Schlussmann Maracle machte den Schritt weg vom Pfosten und so Platz für den Puck, denn Henderson Millimeter genau zur Lions Führung platzierte.

Die Hessen waren nun im Spiel und setzten mit konsequentem Forchecking nach. Ein Solo von J. Ulmer hätte fast zum zweiten Treffer geführt. Wie zu Beginn des Spiels gehörte auch die Anfangsphase von Drittel Nummer zwei den Gästen. Nach nur 61 Sekunden stand Wolf goldrichtig und schoss aus kurzer Distanz den Ausgleich. Iserlohn nun gedanklich schneller gegenüber Frankfurtern, die oft einen Schritt zu spät kamen. Den sich bietenden Platz und vor allem das bessere Zweikampfverhalten nutzte Iserlohn nur vier Minuten nach dem 1:1 zur Führung. Wieder war die Paradereihe der Roosters auf dem Eis und Beechey nutzte eine undurchsichtige Situation vor dem Tor der Lions zur Führung. In der Folge der Begegnung präsentierten sich die Gäste kompakt in der Defensive und stets gefährlich bei Konterangriffen. In einen riskanten Querpass von Hahn spritze nach 46 Minuten Roy und überwand Gordon in penaltyähnlicher Manier zum beruhigenden 3:1.

Die Lions fanden bis drei Minuten vor Schluss nicht wirklich einen Weg, noch einmal für Torgefahr zu sorgen. Erst als Lions Trainer Chernomaz Torhüter Gordon zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis holte gelang der Anschlusstreffer durch Vorobjev. Nun wachten auch die 6.500 Zuschauer auf und unterstützten die Lions so, wie man es sich vielleicht schon früher gewünscht hätte. Wie oft hatten die Hessen im laufe der Saison schon Spiele gedreht nach einem Rückstand und dieses Wissen schien den Lions neuen Mut zu geben. Der Glaube war ihnen anzumerken gegen überraschte Iserlohner, die im Gefühl der scheinbar sicheren Führung leichtsinnig wurden. So war es der Mittelstürmer des Jahres, Chris Taylor, der 124 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit den fast schon nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich erzielte. In der Verlängerung war es dann Richie Regehr, der bei vier gegen vier auf dem Eis kühlen Kopf behielt und die Lions in der best of seven Serie mit 1:0 in Führung brachte.    

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Richie Regehr

1:0 (09:23) Henderson 5-4PP, 1:1 (21:01) Wolf, 1:2 (25:13) Beechey, 1:3 (45:49) Roy, 2:3 (56:59) Vorobjev, 3:3 (57:56) Taylor, 4:3 (62:03) Regehr

Strafminuten:

Frankfurt: 18 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Sebastian Osterloh

Iserlohn: 18 Minuten + 20 Minuten Disziplinarstrafe (automatisch Spieldauer) für Pat Kavanagh

Zuschauer: 6.500

Schiedsrichter: Schimm/Piechaczek

(Frank Meinhardt - Foto by city-press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

DEL PlayOffs

Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter