Platz 6 bleibt greifbar

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

5:2 gewonnen - Pre-Playoff-Teilnahme definitiv gesichtert - Platz 6 weiter möglich!

So liest sich die nüchterne Bilanz des Nürnberger Derbysieges gegen die Augsburger Panther. Zudem konnten die Ice Tigers vor großer Kulisse (Saisonrekord) endlich einmal überzeugen und ein wichtiges(Fernseh)-Spiel gewinnen.

Im direkten Duell der beiden bayerischen Konkurrenten wirbelten allerdings zunächst die Gäste. Jedoch nur bis zur ersten Strafzeit gegen Thomas Jörg nach 111 Sekunden. Unmittelbar nach Jörgs Rückkehr von der Strafbank bediente Savage passgenau Adrian Grygiel - 0:1. Schon in der Anfangsphase agierten die Gäste zu undiszipliniert und kassierten bei 3-5-Unterzahl Nürnbergs zweiten Treffer. Scott King verzögerte den Querpass so lange bis sich Keeper Endras die Scheibe ins eigene Tor abfälschte.

Turbulent ging es im ersten Drittel weiter. Auch Nürnbergs Cassivi bugsierte sich die Scheibe ins eigene Tor. Buzas hatte ihn hinter dem Tor stehend angeschossen. Noch in derselben Minute fand King die Kelle von Shawn Carter, der per Flachschuss Endras überwand. Die Antwort der Panther ließ jedoch wieder nicht lange auf sich warten. Cole Jarretts schlampiger Spielaufbau verursachte schließlich das 2:3. Im Nachschuss war Steve Junker erfolgreich.

Dass es so torreich nicht weitergehen würde, war eigentlich klar. Aber die Ice Tigers durften zu Beginn des zweiten Drittels erneut bei doppelter Überzahl agieren, nachdem sich Jeff Likens eine überflüssige Strafe abholte. Kellers Kracher von der blauen Linie nach 50 Sekunden war dann wohl auch der Knackpunkt der Partie. Die Panther erholten sich davon nicht mehr und waren insgesamt weit entfernt von der Form, die sie noch beim ersten Sieg in Nürnberg auszeichnete.

Anders dagegen die Ice Tigers: Hart, konsequent und zweikampfstark wie selten in dieser Spielzeit zogen sie den Augsburgern den Zahn. Erst recht als Brad Leeb aus dem Slot zum 5:2 traf. Wieder war gerade ein Augsburger von der Strafbank zurück.

Im Schlussabschnitt geschah nicht mehr viel. Augsburg konnte nicht, Nürnberg reichte der Vorsprung. Lediglich Eric Werner ließ sich noch einmal hinreißen und beendete die Partie wie sie für Augsburg begonnen hatte - undiszipliniert. Sein Stockstich gegen den provozierenden Polaczek war im neuen Vier-Mann-System nicht mehr zu übersehen - Spieldauerstrafe.

Wie nicht anders zu erwarten waren die Gäste mit dem Schiedsrichter-Duo unzufrieden. "Es wäre ein schöner Eishockey-Nachmittag geworden, wenn man die beiden Mannschaften hätte spielen lassen. Aber das war leider nicht der Fall, die Schiedsrichter haben die Partie wesentlich beeinflusst", wollte Manager Max Fedra von seinen eigenen Akteuren ablenken.

Nürnbergs Trainer Andreas Brockmann war "sehr zufrieden" mit seiner Mannschaft: "Von der ersten Sekunde an sind wir mit hohem Tempo in die Zweikämpfe gegangen. Insgesamt haben wir sehr diszipliniert gespielt, die Scheibe ist gut gelaufen und wir haben viel Druck aufs Tor gemacht. Auch in der Defensive haben wir gut gearbeitet und verdient gewonnen", lobte Brockmann nach der Partie.

Tore:
1:0 (04.05) Grygiel (Swanson, Savage)
2:0 (11.37) King (Keller, Periard) 5:3
2:1 (16.13) Buzas (Kreitl, Werner)
3:1 (16.54) Carter (King, Keller)
3:2 (18.10) Junker (Murphy, Tölzer)
4:2 (20.50) Keller (King, Periard) 5:3
5:2 (28.31) B. Leeb (Barta, Keller)

Strafen: Nürnberg 18 min. - Augsburg 31 min. + Spieldauer Werner
Schiedsrichter: Aumüller/Sicorschi
Zuschauer: 6493


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter