Pinguine verschenken Punkt im KellerduellKrefeld besiegt Ingolstadt in der Verlängerung

Robin Weihager lief im Sturm auf - und erzielte das 1:0 für die Krefeld Pinguine. (Foto: Imago)Robin Weihager lief im Sturm auf - und erzielte das 1:0 für die Krefeld Pinguine. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Franz Fritzmeier konnte sich freuen: Beim 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt seinen ersten Sieg als Trainer der Krefeld Pinguine freuen. Doch auch ein „Dreier“ wäre möglich gewesen.

Schon nach 13 Sekunden waren die Pinguine in Überzahl, aber das war offensichtlich zu früh. Sie wussten nichts damit anzufangen, und erst an deren Ende kam der erste Schuss auf das Tor von Timo Pielmeier. Davon abgesehen sprühten die Krefelder vor Spielfreude, während der Vizemeister fast gar nicht stattfand. Die erste Großchance vergab Daniel Pietta in Minute sieben, aber noch in der gleichen Minute konnte Robin Weihager, den Franz Fritzmeier, der neue Cheftrainer der Niederrheiner, anstelle des verletzten Frederik Eriksson in den Sturm beordert hatte, mit einem fulminanten Schuss aus halblinker Position das 1:0 erzielen. Im weiteren Drittelverlauf spielte nur eine Mannschaft: die der Gastgeber. Die Pinguine konnten es sich sogar leisten, bei fünf gegen fünf fliegend zu wechseln, weil der Vizemeister nicht aus seinem Drittel herauskam. Krefeld spielte auch mit viel sauberem Körpereinsatz, vergaß aber, den zweiten Treffer nachzulegen. So wurde in Minute 20 der Spielverlauf auf den Kopf gestellt: die erste – vollkommen unnötige – Krefelder Strafzeit nutzten die Donau-Panther zum absolut unverdienten Ausgleich. Mit 1:1 ging es in die Pause.

Im zweiten Drittel ging es mit der Dauerbelagerung des Ingolstädter Tores weiter, bis in Minute 26 Herberts Vasiljevs wegen Hakens auf die Strafbank wanderte. Die Niederbayern konnten aber kaum Druck aufbauen, und danach setzte sich die Krefelder Dominanz fort. In Minute 32 zog Brian Lebler eine Strafzeit, und diesmal waren die Pinguine wacher: wiederum war es Robin Weihager, der im Ingolstädter Verteidigungsdrittel die Scheibe eroberte und mustergültig zu Mike Collins passte, der im Slot aufs Tor lief und Pielmeier keine Chance ließ. Diese hochverdiente Führung hatte aber nur 50 Sekunden Bestand: wie aus dem Nichts fiel der erneute Ausgleich, als Tomás Duba nach einem schönen Schuss der Puck zwischen Arm und Oberkörper durchrutschte und auch der Rettungsversuch eines Pinguins zu spät kam. Jetzt kamen die Ingolstädter besser ins Spiel und konnten den Rest des Drittels ausgeglichen gestalten.

Das Schlussdrittel begann mit einer weiteren Überzahl für Krefeld, die wie schon so oft in dieser Saison eine sehr schwache Phase im Pinguinspiel war und mit einem Überzahl-Icing endete. Die Spielanteile danach blieben verteilt, wobei die Chancen des Vizemeisters etwas zwingender waren als die der Pinguine, die sich kaum klare Chancen erarbeiten konnten. In Minute 59 verhängten die Schiedsrichter die vierte Strafzeit gegen Ingolstadt, aber trotz Krefelder Auszeit mit Beratung stand am Ende nur ein guter Schuss von Robin Weihager auf der Krefelder Habenseite. So ging es in die Nachspielzeit, in der Scott Valentine mit einem entschlossenen Schuss an seinem Gegenspieler und Pielmeier vorbei den vielumjubelten und mehr als verdienten Siegtreffer der Pinguine erzielte.

Der Krefelder Neu-Stürmer Robin Weihager, der eine sehr solide Leistung zeigte, bewertete das Spiel wie folgt: „Wir hatten unsere Höhen und Tiefen im Spiel, aber insgesamt haben wir ein gutes Spiel gezeigt wie auch in Hamburg. Ich habe in meiner Karriere noch nicht viel im Sturm gespielt, aber ich spiele gerne offensiv. Wenn der Trainer mich in den Sturm beordert, versuche ich dort, mein Bestes zu geben. Ich denke, ich habe heute ein klein wenig zum Sieg beigetragen.“

Kapitän Daniel Pietta sagte, dass die Pinguine den zweiten Punkt verdientermaßen erhalten hätten. Ingolstadts Interimstrainer Pepi Heiß meinte: „Unser Spiel war gefestigter als im letzten Spiel. Wir haben viel zu kämpfen in letzter Zeit. Es geht auch um Selbstvertrauen, Selbstsicherheit für die Mannschaft, und wir haben heute ein Stück davon zurück erkämpft. Krefeld hat sehr gut gekämpft, sehr gut gespielt.“

Krefelds Cheftrainer Franz Fritzmeier kommentierte sein erstes Heimspiel wie folgt: „Ich bin sehr, sehr stolz, nicht nur auf meine Mannschaft, sondern alles, was die Woche passiert ist, wie die Leute um den Verein herum gearbeitet haben. Die Mannschaft hat voll mitgezogen. Wir hatten eine sehr gute Woche, hatten am Freitag schon ein sehr gutes Spiel. Wir haben in Hamburg sehr gut gekämpft, hätten da vielleicht schon den einen Punkt mehr mitnehmen können. Heute haben wir darauf aufgebaut, hatten in der Offensive etwas mehr, waren auch etwas überlegen – und haben uns mit dem superschönen Tor von Scott Valentine die zwei Punkte wirklich verdient.“

Torfolge: 1:0 (7.) Weihager (Sofron, Driendl), 1:1 (20.) Ross (Salcido, Kohl) PP1, 2:1 (33.) Collins (Weihager, Kretschmann) PP1, 2:2 (34.) Taticek (Kubalik, Salcido), 3:2 (64.) Valentine (Vasiljevs, Driendl). Strafen: Krefeld 4, Ingolstadt 8. Schiedsrichter: Brüggemann / Hascher. Zuschauer: 4161.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 1
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
1 : 3
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
7 : 1
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 4
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
0 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter