Pinguine verpflichten Nick St. PierreKanadier kommt vom tschechischen Meister

(Foto: www.stock4press.de)(Foto: www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie wichtig eine stabile Defensive gerade in den Play-offs ist, das bewiesen unlängst die Berliner Eisbären, die, einmal in Führung, sowohl die Krefeld Pinguine im Halbfinale als auch die Kölner Haie im Finale zur Verzweiflung trieben und sich so erneut den Titel in der Deutschen Eishockey-Liga sicherten. Im Versuch, eine ähnliche defensive Stabilität zu erreichen, fügten die Pinguine ihrem Team für die kommende Saison in Nick St. Pierre jetzt einen neuen Defensivstrategen hinzu, der seine Stärken in erster Linie im eigenen Drittel hat. Und der konnte erst gerade beweisen, dass er weiß, wie man gewinnt, stand er doch im erfolgreichen Team des HC Pilsen, das in einem dramatischen Spiel in der zweiten Verlängerung des siebten Finalspiels die Meisterschaft der starken tschechischen Liga feierte.

Der am 7. März 1985 geborene 28-jährige Linksschütze kommt mit der Erfahrung aus 156 Spielen aus der Extraliga (32 Punkte), in denen er sich in die erste Verteidigungsreihe spielen konnte, nach Krefeld und soll hier helfen, die im letzten Jahr schon sehr sattelfeste Verteidigung noch stabiler zu machen. Der Kanadier aus St. Etienne (Quebec) bringt durchaus auch Führungsqualitäten mit und war in seiner Zeit auf dem College Kapitän der hochangesehenen Colgate University. Er ist ein hervorragender Schlittschuhläufer, der gleichermaßen schnell wie beweglich ist und viel Spielintelligenz mitbringt.

„In Nick St. Pierre haben wir einen Verteidiger verpflichtet, der unserer Ansicht nach auch in der Offensive viel bisher unerschlossenes Potential hat. Er bringt alle ‚Tools’ mit, sich auch im gegnerischen Drittel auszuzeichnen. In erster Linie aber sehen wir in ihm einen Spieler, der uns zu einem unangenehmeren Gegner macht, der uns noch kompakter macht und uns weitere Führungsqualität ins Team bringt. Ich denke, er hat das Potential, eine der großen Überraschungen der kommenden Saison zu werden und möchte ihn insbesondere in dieser Hinsicht etwas mit Josh Meyers vergleichen“, freut sich der Trainer Rick Adduono über die Verpflichtung des 1,83 Meter großen und 84 Kilogramm schweren tschechischen Meisters.

In der Seidenstadt unterschrieb der Kanadier zunächst einen Jahresvertrag bis 2014 und soll dabei helfen, neben defensiver Stabilität und Spielübersicht auch noch mehr läuferische Klasse ins Team zu bringen. Gerade diese Komponente zeigte sich im vergangenen Jahr als großer Erfolgsfaktor und die Verantwortlichen wollen bewusst versuchen, diese Stärke weiter auszubauen, um auch in der kommenden Saison unsere zahlreichen Fans mit attraktiven Eishockeysport erneut begeistern zu können.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter