Pinguine verlieren den AnschlussNur ein Punkt in vier Spielen gegen die Tigers

Martin Schymainski erzielte den einzigen Krefelder Treffer. (Foto: Imago)Martin Schymainski erzielte den einzigen Krefelder Treffer. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nachdem der Tabellenvorletzte Schwenningen am Nachmittag einen Sieg verbucht hatte, mussten die Krefeld Pinguine umso mehr auf Punkte aus sein, um mindestens die Chance auf das Verlassen des Tabellenendes zu wahren. Außerdem war eigentlich Wiedergutmachung für die 3:8-Klatsche am Saisonauftakt angesagt. Doch die Gastgeber unterlagen den Straubing Tigers mit 1:2 (1:2, 0:0, 0:0).

Hallensprecher Christian Lach wünschte sich zu seinem Geburtstag drei Punkte von den Pinguinen, aber schlechter konnte es kaum losgehen für die Niederrheiner: nach 85 Sekunden landete der erste Torschuss der Niederbayern im Netz, da Patrick Galbraith die Sicht versperrt war. Genau eine Minute später hatte Henrik Eriksson den Ausgleich auf dem Schläger, konnte aber ebenso wenig wie Robin Weihager und Daniel Pietta kurz darauf die Scheibe an Matt Climie vorbeibringen. In Minute acht gerieten die Pinguine in Unterzahl: die Tigers spielten ihre Überzahl ruhig aus und Connor James brauchte nur seine Kelle hinzuhalten, um die Scheibe am langen Pfosten im Pinguin-Tor unterzubringen. Nach dem Powerbreak in Minute zehn brauchten die Pinguine ganze acht Sekunden, um durch Martin Schymainski den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Pinguine erhöhten ihren Druck und erzwangen noch drei Straubinger Strafzeiten, konnten aber im Gegensatz zum Freitagspiel keinen Nutzen daraus ziehen, obwohl sie eine Minute sogar in doppelter Überzahl waren.

Auch in den „restlichen“ 40 Minuten drängten die Krefelder auf den Ausgleich, aber die Scheibe wollte einfach nicht in den Tigerkäfig. Das Schussverhältnis von 36:25 spiegelt die leichte Überlegenheit der Pinguine. Insgesamt sieben Überzahlsituationen ließen die Krefelder aus. Trotz Krefelder Unterzahl nahm Franz Fritzmeier in der 60. Minute seinen Torwart vom Eis. Die Pinguine holten zwar noch eine Strafzeit für Straubing heraus, aber am Spielstand änderte sich trotz Turbulenzen im Straubinger Slot nichts mehr. Damit erspielten die Pinguine in dieser Saison 1:11 Punkte gegen die Tigers – in der vorigen hatte es 12:0 geheißen.

Torfolge: 0:1 (2.) Höfflin (Edwards, James), 0:2 (9.) James (Zalewski, Down)PP1, 1:2 (10.) Schymainski (Pietta, Eriksson). Strafminuten: Krefeld  8 – Straubing 18 + 10 (Brandl). Schiedsrichter:  Haupt / Schütz. Zuschauer: 3147.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...