Pinguine üben sich in Wiedergutmachung und erkämpfen Platz 10Berlin - Krefeld 4:6

Yared Hagos erzielte sein erstes Tor für Krefeld. (Foto: Imago)Yared Hagos erzielte sein erstes Tor für Krefeld. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In der O2-World trafen zwei von Verletzungen erheblich gebeutelte Teams aufeinander, die außerdem erheblich unter Druck standen: ging es für die Berliner um Tabellenplatz sechs, den man im Falle einer Niederlage gegebenenfalls an die DEG verlieren würde, mussten die Pinguine nicht nur die Klatsche in Iserlohn vergessen machen, sondern auch die Chance nutzen, nach Spielen endlich mit den Kölnern gleich zu ziehen und sie durch einen Sieg von Platz zehn zu verdrängen.

Darüber hinaus würden drei Punkte und Platz zehn im Poker um den Mietvertrag des KöPa den Pinguinen sicher gut zu Gesicht stehen. Entsprechend engagiert ging man zu Werke, tat des Guten allerdings zu viel. Schon nach 1:41 Minute standen außer Tomás Duba nur noch drei Pinguine auf dem Eis, da Tyler Beechey eine kleine und Thomas Supis eine große Strafe erhalten hatte. Trotz aufopfernden Kampfes kassierten die Krefelder vier Sekunden vor Ende der ersten doppelten Unterzahl den ersten Gegentreffer, der allerdings keine nummerische Veränderung auf dem Eis nach sich zog, da zwischenzeitlich auch Oliver Mebus eine Strafe erhalten hatte, so dass es weiter 3 gegen 5 hieß. In Minute fünf wanderte dann Barry Tallackson auf die Bank, und im Spiel 4 gegen 4 zeigten die Krefelder, dass sie trotz der katastrophalen Anfangsphase keine leichte Beute für die Eisbären sein wollten: Daniel Pietta legte Mathias Niederberger in Minute sechs das erste Ei ins Netz. Zwar konnten die Berliner Fans schon eine Minute später erneut jubeln, weil Antti Miettinen Duba zum zweiten Mal überwand, aber auch die Krefelder erzielten in  Minute zwölf ihr zweites Tor, und mit 2:2 ging man in die Pause.

Der diesmal überragende erste Sturm der Pinguine schlug nach 21 Minuten zum dritten Mal zu. Insgesamt erzielten Daniel Pietta, Marcel Müller und Herberts Vasiljevs mit der Unterstützung von Robin Weihager fünf Tore. Zwar konnten die Eisbären eine 4:3-Führung mit in die zweite Pause nehmen, doch die letzten fünf Minuten der Partie gehörten den Krefeldern. In Minute 56 erzielte Yared Hagos mit seinem ersten Tor für die Pinguine den psychologisch wichtigen Ausgleich, ehe Daniel Pietta sich in der 58. Minute mit einer „Weltklasseleistung“ durch vier Berliner Verteidiger durchtankte und unmittelbar vor Niederberger die Scheibe quer auf Vasiljevs legte, dessen Treffer zum 4:5 auch dem Videobeweis standhielt. Berlins Trainer Uwe Krupp zeigte sich in der Pressekonferenz ziemlich fassungslos darüber, dass es Pietta gelungen war, praktisch die gesamte Berliner Mannschaft auszuspielen. In der letzten Minute erzielte Daniel Pietta noch einen kuriosen Treffer  ins leere Tor. Neben der tollen kämpferischen Leistung der ganzen Mannschaft muss ein weiteres Mal auch die starke Arbeit von Tomás Duba gelobt werden, auf den die Eisbären 44 Schüsse abfeuerten, davon 22 allein im ersten Drittel, und der mit starken Paraden die Pinguine im Spiel hielt.

Tore:
1:0 (4.) Hördler  (Talbot, Sharrow) PP2
1:1 (6.) Pietta (Müller, Weihager)
2:1 (7.) Miettinen  (Müller, Hördler)
2:2 (12.) Müller (Pietta, Vasiljevs)
2:3 (22.) Vasiljevs  (Pietta, Weihager)
3:3 (34.) Olver  (Haase, Pohl)
4:3 (38.) Hördler  (Mulock, Miettinen)
4:4 (56.) Hagos (Hanusch, Sofron)
4:5 (58.) Vasiljevs  (Pietta, Müller)
4:6 (60.) Pietta (Müller, Vasiljevs) EN

Schiedsrichter: Piechaczek / Schimm
Strafen : Berlin 6, Krefeld  8 + 5 + Spieldauer (Supis)
Zuschauer:  13.860


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter