Pinguine: Stürmer treffen das Tor nicht

Lesedauer: ca. 1 Minute

Oh je, jetzt wird es eng für die Pinguine! Der Dialog

zwischen Hamburger und Krefelder Fans war bezeichnend für die aus

schwarz-gelber Sicht wieder einmal frustrierende Partie. Da brüllten die rund

150 Norddeutschen hämisch: „Krefeld, wir hören nichts!“ Schnauzte einer aus dem

schwarz-gelben Block zurück: „Is´ ja auch keiner da!“

Dabei fing alles so gut für die Hausherren an. Endlich ein

frühes Tor, endlich durch den in die Kritik geratenen Herberts Vasiljevs. Doch

anstatt Friede, Freude, Eierkuchen galt es, Konter der Gäste zu konstatieren,

die sich von ihrer Linie nicht abbringen ließen. Ein Abstauber von Ex-Pinguin

Christoph Brandner, nachdem Reto Pavoni (wieder einmal) einen Schuss nicht

entscheidend entschärfte, ein verwandelter Penalty des cleveren Alexander

Barta, der Gast führte trotz unzähliger Chancen der Gastgeber.

Das Match war insgesamt recht ruppig und unsportlich.

Fünfmal musste der Unparteiische die Akteure wegen Stockschlagens auf die

Strafbank schicken. Als der heute nicht überzeugende Youngster Patrick Hager in

der Box schmorte, sorgte ein Handgelenkschuss von Barta für die erneute

Gästeführung. Dazwischen hatte Alexander Seliwanow, einer der wenigen Krefelder

in Normalform, ausgeglichen. In seiner typischen Art kam er von der Strafbank,

erhielt die Scheibe und ließ Jean-Marc Pelletier im Kasten der Freezers alt

aussehen. Was die Schützlinge des in die Kritik geratenen Cheftrainer Jiri

Ehrenberger anschließend versiebten, hatte kaum noch etwas mit Schusspech zu

tun. Die Bezeichnung „Unvermögen“ ist jedenfalls angebrachter. Wie es in der

Seidenstadt nun weitergeht, weiß keiner so recht.

Man wartet auf Godot bzw. auf Alinc. Gut aus Sicht der

Seidenstädter, dass Gegensatz zu Godot, der bekanntermaßen nicht kam, Alinc

hoffentlich schon am Mittwoch erscheint, wenn es gegen die disziplinierten

Scorpions geht.

Tore: 1:0 (0;33) Vasiljevs (Blank), 1:1 (5;58) Brandner

(Barta, Walter), 1:2 (13;38) Barta (Penalty), 2:2 (28;39) Seliwanow, 2:3

(48;52) Barta (Delmore, Beaucage), 2:4 (59;58) Schnitzer (Gratton, Beaucage). –

Zuschauer: 2.356. – Schiedsrichter: Reichert (Lindau). – Strafminuten: Krefeld

14, Hamburg 12.

Foto by City-Press 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter