Pinguine sicherten sechsten Platz

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Kassel Huskies 3:1 (2:1, 1:0, 0:0) Na, also! Heimsiege sind ja doch noch in der Rheinlandhalle möglich. Nachdem sich die Pinguine in den letzten Heimspielen nicht gerade für die Teilnahme an den Play-offs empfohlen hatten, gewannen sie heute Abend gegen ihre Tabellennachbarn aus Nordhessen verdient und sicherten sich den sechsten Platz in der Endabrechnung. Boten die Huskies im ersten Drittel den Hausherren noch Paroli, so ließ der Widerstand der Gäste im weiteren Verlauf des recht flotten und sauber geführten Matches immer mehr nach. Pech für die Schützlinge von Gunnar Leidborg, dass sich deren Kapitän Tobias Abstreiter bereits im ersten Abschnitt verletzte und ausschied. “Verdacht auf Rippenbruch”, lautete die erste Diagnose. Wieder einmal hatten die Verteidiger für die Krefelder Tore gesorgt, denn auch beim letzten Treffer brauchte der überzeugend auftrumpfende Patrik Augusta nur noch abzustauben, nachdem Mario Doyon Torwart Rich Parent weichgeschossen hatte. Überzeugend die Arbeit der “Special Teams”, denn die unter dem Strich zufriedenen Zuschauer durften zwei Überzahltore bejubeln, während die “Penalty Killer” ihre Pflicht taten und nichts anbrennen ließen.
Tore: 1:0 (0;59) Dyck (Bowler), 1:1 (10;52) Mikesch (Nedved), 2:1 (16;13) Ehrhoff (Purdie, Brandner), 3:1 (33;21) Augusta (Doyon). - Zuschauer: 3.846. - Strafminuten: Krefeld 14, Kassel 14 + 10 Parent. - Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...