Pinguine nutzen kollektive Auszeit der Roosters zum Sieg

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Lange wollte sich Iserlohns Headcoach Geoff Ward mit der 2:5 Niederlage

gegen die Krefeld Pinguine nicht aufhalten. „Solche Spiele mit

Situationen in denen wir nicht mehr zurück ins Spiel kommen, passieren

schon mal während einer langen Saison“, so sein kurzer Kommentar.


Bis zur 26. Minute sahen die 3313 Zuschauer zwei bemühte Teams, die

aber ihren Rhythmus nur schwer fanden. Nachwuchsmann Huebscher hatte

die Pinguine mit seinem DEL-Premierentor (7.) in Führung gebracht. Den

geschickt in die Maschen gezirkelten Ausgleichtreffer der Roosters

durch Ready beantwortete Vasiljevs nur 43 Sekunden später mit dem 1:2

Pausenstand für Krefeld.


Bis zur besagten 26. Minute dann ein ähnlich zerfahrenes und zähes

Bild, wie im ersten Abschnitt. Die Roosters zeigten sich bemüht, fanden

aber kein Mittel gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Seidenstädter.

Krefeld mit etwas mehr Übersicht ausgestattet nutzte dann in etwas mehr

als fünf Minuten die kollektiven Schlaf der Roosters, um durch Drury

(26.), Loyns (29.) und Selivanov (30.) auf 1:5 davonzuziehen.


Den fünften Treffer kassierte allerdings nicht der von seinen

Vorderleuten oft im Stich gelassene Kotschnew, sondern Backup Conti,

der für die etatmäßige Nummer eins nach dem 1:4 zwischen die Pfosten

gerückt war.


Das dadurch erhoffte Wachrütteln seiner Cracks brachte Roostertrainer

zunächst einen kleinen Erfolg ein. Angetrieben vom gut mitgehenden

Publikum gelang Kapitän Greig (31.) in Überzahl noch der 2:5

Anschlusstreffer.


Im Schlussdrittel lief es dann besser für die Roosters. Der Druck auf

Pavonis Tor wurde deutlich erhöht. Allerdings blieb das Erfolgserlebnis

aus. Krefeld verlegte sich auf Konter und verstand es die Iserlohner

Angriffe immer wieder geschickt zu stören. Die Zeit lief obendrein

gegen die Sauerländer, sodass es letztlich beim sicherlich verdienten

aber etwas zu hoch ausgefallenen 2:5 Endstand für Krefeld blieb.


Schon am Sonntag um 18:30 Uhr können die Roosters in einem weiteren

Westderby bei den DEG Metro Stars die gegen Krefeld verloren gegangenen

Punkte zurück erobern.


Keine leichte Aufgabe, wie Trainer Ward weiß. Verstecken müssen sich

die Roosters aber keinesfalls, konnten sie die NRW-Landeshauptstädter

doch im Hinspiel mit einer 1:5 Klatsche auf die Heimreise schicken.

Verzichten muss er weiterhin auf Sulkovsky und Knold, den die selben

Leistenbeschwerden, wie im Vorjahr plagen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter