Pinguine: Genau dort weitergemacht

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Pinguine machten genau dort weiter, wo sie vor der Länderspielpause aufhörten. Viermal verließen die Krefelder jetzt schon in Folge als Sieger das Eis; somit geht die Aufholjagd weiter. Eindrucksvoll war der Auftritt der Gastgeber, die mitunter sogar zauberten. Die Lions wirkten nicht wie der Tabellenzweite, der im erneut dünn besetzten KönigPALAST vor allen Dingen im ersten Drittel dem Zwölften der Hitliste in spielerischer Hinsicht kaum Paroli bot. Und dass Pinguin-Kapitän Herberts Vasiljevs besonders motiviert ist, wenn er Lions-Trikots vor sich sieht, braucht gar nicht extra erwähnt zu werden. Der 31-jährige Lette schien im Anfangsabschnitt gar auf Rekordkurs, als er an den ersten drei Treffern der Schwarz-Gelben beteiligt war. Wie erinnerlich, produzierte der Linksaußen just gegen diese Frankfurter in der Vorsaison eine DEL-Bestmarke mit acht Scorerpunkten in einem einzigen Match.

Frankfurt wehrte sich gegen die spielerische Überlegenheit der Krefelder, aber leider zu häufig mit unfairen Mitteln. Ob zum Beispiel Michael Bresagk, Jason Marshall oder Jay Henderson…Sie alle traten besonders in Aktion, wenn sich die Scheibe weit genug vom „Tatort“ befand oder wenn der Schiedsrichter das Match bereits unterbrochen hatte. Ob es von der Leitung weise war, den sympathischen, aber leider nicht immer den DEL-Ansprüchen gerecht werdenden gebürtigen Weißwasseraner gegen Frankfurt einzusetzen, ist mehr als fraglich.

Wer weiß, ob die Mainstädter das Match noch einmal spannend gemacht hätten, wenn der Mann in Schwarz-Weiß die faire Attacke von Benedikt Schopper gar nicht geahndet hätte. Denn in Überzahl kamen die Lions zu ihrem ersten Treffer und ließen einen bitteren Tropfen in den Pausentee des Heimteams fallen. Um beim „hätte“ zu bleiben… Wenn Simon Danner zu Anfang des Mittelabschnitts, als Frankfurt endlich Eishockey spielte, anstatt Metall das Tor getroffen hätte, wäre es vielleicht ganz eng geworden.

Als nach langem Probieren und zahlreichen Schüssen in 5:3-Überzahl das 4:2 fiel, war die Partie, die stets von unliebsamen Begleiterscheinungen geprägt war, entschieden. Dass Daniel Kunce beim 5:2 Sonderapplaus einheimste, zeigte nur, wie hoch der Oldtimer mittlerweile in der Publikumsgunst steht.

Bemerkenswert, dass Krefeld auch in Unterzahl zu seinen Chancen kam. Wenn hier noch mehr geschossen wird, dürfte auch die Anzeigetafel hiervon nicht verschont bleiben.

Tore: 1:0 (14;20) Vasiljevs (Alinc, Milo), 2:0 (16;15) Seliwanow (Vasiljevs, Alinc), 3:0 (18;25) Pavlikovsky (Vasiljevs), 3:1 (19;07) Worobjew (Young), 3:2 (49;55) Danner (Reichel, Smrek), 4:2 (51;42) Alinc (Seliwanow), 5:2 (55;29) Kunce (Blank, Ramsay). - Zuschauer: 3.271. - Schiedsrichter: Klau

(Foto by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter