Pinguine: Für Pawlow gerüstet

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld ist für das Aufeinandertreffen gegen Köln am kommenden

Donnerstag mit Ex-Pinguin-Coach Igor Pawlow bestens gerüstet. Jedenfalls

verlief die Generalprobe gegen die Truppe von Doug Mason (der Holland-Kanadier

stand ebenfalls vor Jahren bei den Rheinländern an der Bande) nach der 3:4-Auftaktniederlage

in Wolfsburg erfolgreich.

 

Das Spiel begann hektisch und torreich. Bereits nach dreieinhalb

Minuten hatten die meisten Zuschauer zweimal Grund zum Jubel, während die rund

300 Adler-Fans wenigstens einmal die Arme hochreißen durften. Nach Daniel

Piettas schlitzohrigem Treffer und einen von Charlie Stephens

verwerteten Rückpass machte James Pollock auf der anderen Seite dem Schlachtruf

“Bully, Tor!” alle Ehre. Ohne groß zu fackeln, zog der

Gästeverteidiger ab und schaffte so den Anschluss. Als nach einer

undurchsichtigen Aktion Pinguin-Angreifer Patrick Hager fast allein jubelte,

der Unparteiische zur Videobeschau schritt, glaubte kaum einer der Fans an

einen Treffer. Doch nach minutenlangem Studium zeigte der Profi aus dem

oberbayerischen Ottobrunn auf den Mittelkreis. Es stand 3:1! Pech für Mannheim,

dass Piechaczek nach einem Schuss von Francois Methot erneut zum Fernseher

schritt, diesmal aber die Scheibe nicht hinter der Linie gesehen hatte.

 

Im Mitteldrittel neutralisierten sich beide Teams gegenseitig. Mannheim

versuchte alles, Krefeld verlegte sich mehr oder weniger auf Konter. Zwingende

Torchancen blieben Mangelware.

 

Heiß wurde es noch einmal im letzten Abschnitt. Mannheim drängte auf den

neuerlichen Anschlusstreffer. Erneut war Jame Pollock erfolgreich, erneut

schlug es bei Pinguin-Keeper Scott Langkow nach dem Motto „Bully, Tor!“

ein. Was jetzt folgte, war eine einzige Abwehrschlacht der Rheinländer, die nur

durch ein Break unterbrochen wurde. Hierbei wurde Roland Verwey, dem auch heute

das Schusspech treu blieb, von hinten gefoult. Den fälligen Penalty vergab

jedoch Daniel Pietta. Mit Glück

und Geschick überstanden die Gastgeber die mitunter überhastete Schlussoffensive

der Badener.

 

Tore: 1:0 (1;47) Pietta (Payer), 2:0 (3;19) Stephens (Hager, Blank),

2:1 (3;37) Pollock (Robinson, Scalzo), 3:1 (10;38) Hager (Pavlikovsky,

Stephens), 3:2 (46;50) Pollock (Scalzo, Methot). – Zuschauer: 4.757.

Strafminuten: Krefeld 6, Mannheim 4. – Schiedsrichter: Piechaczek

(Ottobrunn).

 

 

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter