Pinguine bekommen einen neuen GeschäftsführerKarsten Krippner nun in Krefeld

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nachdem sich die Krefeld Pinguine überraschenderweise schon Mitte September von ihrem erst Ende April verpflichteten Geschäftsführer Axel Nagel getrennt hatten, stellten sie heute seinen Nachfolger vor: Karsten Krippner, geboren am 16. Oktober 1976 in Krefeld, wo der Familienvater auch heute wohnt.

Wie man es von einem „Krefelder Jung“ erwarten kann, kennt er den KEV seit Kindesbeinen und jagte als Pennäler auch selbst schon im Rahmen der Eishockey-Schulmeisterschaften dem Puck hinterher. Nach Abitur und Studium arbeitete er für den 1. FC Nürnberg, den Hamburger SV, Preußen Münster und den USC Münster und seit 2007 als Abteilungsleiter Sport für die Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH.

Die Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit (ab dem 1. Januar 2016) sieht Karsten Krippner im Marketing und der Vermarktung der Pinguine sowie in der Kommunikation mit den Fans. Auf deren volle Zustimmung wird jedenfalls  seine Ankündigung stoßen, den Fanshop in der Geschäftsstelle wieder zu eröffnen. „Als gebürtigem Krefelder liegen mir die Pinguine sehr am Herzen, und ich will dazu beitragen, diesen tollen Traditionsverein weiterzuentwickeln und voranzubringen“, sagte er bei seiner Vorstellung.

In dieser Saison, die Wolfgang Schulz, der Vorsitzende des Pinguine-Aufsichtsrates, als „Übergangs- und Lernsaison“ bezeichnete, muss man Krippner angesichts des sportlich nicht befriedigenden Starts, der wesentlich vom Verletzungspech der Pinguine beeinflusst wurde, der jungen und relativ unerfahrenen Mannschaft sowie der personellen Fluktuation in der Geschäftsstelle – die Pinguine suchen auch einen neuen Pressesprecher – nicht nur das immer beschworene „glückliche Händchen“ wünschen, sondern ganz besonders auch manifeste Unterstützung aus dem Umfeld des Vereins und ganz besonders von den Fans, um deren Geduld es in Krefeld nicht immer gut bestellt ist.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....