Pierre Pagé: „Wir haben einen Schlag ins Gesicht bekommen“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Die Zuschauer haben ein interessantes, schnelles Spiel

gesehen“, schätzte Eisbären-Coach Pierre Pagé trotz der 2:4-Heimniederlage

gegen die Kölner Haie ein. Augenzeugen dieses Spiels auf gehobenen DEL-Niveau

wurden auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und

Eisbären-Eigner Philip Anschutz.

„Wir waren gut“, fuhr Pagé fort, „und haben trotzdem

verloren. Beim Stand von 2:2 war die Frage, welches Team unter dem Druck

einknicken würde, leider waren wir das. Hier wollten einige meiner Spieler, wie

zum Beispiel Busch, Rankel und Hördler, Heros sein anstatt einfach ihren Job zu

machen. Offensichtlich haben sie zuletzt doch nichts dazu gelernt“. Pagé

bemängelte zudem, dass gerade einige seiner jungen Spieler den Unterschied

zwischen Überheblichkeit und Selbstbewusstsein wohl noch nicht begriffen

hätten: „Dafür hat heute die gesamte Mannschaft einen ordentlichen Schlag ins

Gesicht bekommen. Aber vielleicht brauchen sie das, um weiter dazu zu lernen“.

Der Eisbären-Coach zog zum Schluss seines Statements einen seiner

inzwischen berühmten Vergleiche: „Es ist wie an der Uni: Es gibt Tests im

Oktober, im Februar und den wichtigsten im April, den muss man bestehen“. Mag

sein, nur hoffentlich bedenkt man beim deutschen Meister auch, dass man sich

für diesen Abschlusstest schon zuvor durch gute Leistungen qualifizieren muss.

Kehrt nicht bald etwas mehr Konstanz ein bei den Hauptstädtern, dann könnte es

damit auch Essig sein. Der Punkteabstand zu einem der sicheren Play-off-Plätze

wuchs durch die Niederlage gegen Köln indes weiter an, während er nach unten

hin abschmolz. Zumindest gestand „Testant“ und EHC-Verteidiger Tobias Draxinger

schon mal ein: „Wir hatten wirklich genug Möglichkeiten, gerade in Überzahl.

Keine Frage, wir hätten gewinnen müssen!“

Geradezu humorig drauf war Haie-Couch Doug Mason nach dem Match, an

Pierre Pagé gerichtet sagte er: „Also ich bin mir sicher, dass Berlin am

April-Test wieder teilnehmen wird!“ Der Coach der Domstädter hatte leicht

Fröhlichsein, denn seine Mannschaft verfolgte den von ihm aufgestellten Plan

trotz aller Widrigkeiten taktisch diszipliniert von der ersten bis zur letzten

Minute. Widrigkeiten im übrigen, die den Kölnern von Schiedsrichter Willi

Schimm in Form reichlich ausgesprochener Strafzeiten in den Weg geräumt wurden,

obwohl die Haie-Cracks nicht sehr viel unfairer als die Hausherren agierten. So

lobte Mason seine Schüler zu Recht ausgiebig: „Die Jungs waren hundertprozentig

bereit. Trotz der zwei Powerplaytore der Eisbären haben wir in Unterzahl gut

gespielt. Adam Hauser zeigte eine überragende Leistung. Zuletzt wurde er immer

besser, weshalb ich auch mit ihm ganz allgemein sehr zufrieden bin“.

Schon am Dienstag warten auf die Eisbären mit ihrem

Gastspiel in Iserlohn, am Freitag im heimischen 

Wellblechpalast mit den Hannover Scorpions und am Sonntag in Mannheim

schon die nächsten Zwischentests vor der gut zweiwöchigen Semesterpause im

November. In der aber, so stellte Kursleiter Pagé bereits in Aussicht, wird

wenig Ferienlagerstimmung aufkommen. Für all jene Cracks nämlich, die nicht an

externen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, steht intensiver

Nachhilfeunterricht auf dem Stundenplan.

mac/ ovk


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...