Pierre Pagé: „Schließt sich eine Tür, öffnet sich eine andere“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer das Spiel der Eisbären am gestrigen Abend gegen die

Frankfurt Lions gesehen und hin und wieder die Bank der Hauptstädter beobachtet

hat, der musste feststellen, dass der mit dem meisten Engagement keine

Spielkleidung trug. Pierre Pagé tobte bei strittigen

Schiedsrichterentscheidungen, brüllte und gestikulierte zwischen den hängenden

Schultern und Köpfen seiner Spieler, die sich und ihre eigentliche Mission

längst aufgegeben hatten. Der Trainer drang nicht mehr durch zu ihnen, wie

vielleicht schon in der gesamten Saison. 0:6 unterlag der Meister der letzten

zwei Jahre den Frankfurt Lions deutlich, das Nichterreichen der Play-off war damit

traurige, aber konsequente Realität. Pierre Pagés Abschied von den Eisbären

wurde so zu einem bitteren.

Doch bleibt das Erlebnis des gestrigen Abends ganz sicher

nicht, was man in Zukunft mit dem Namen Pierre Pagé in Verbindung bringen wird.

Man wird sich daran erinnern, dass ein kanadischer Trainer zu den Eisbären kam,

der ihnen nicht nur durch seine eigene streitbare Persönlichkeit ein markantes Gesicht

gab, sondern durch seine Philosophie Eishockey spielen zu lassen eine Marke

schuf: Eisbären-Hockey, das diesen Sport hierzulande beeinflusste und den ein oder

anderen gar zur Nachahmung inspirierte. Was bleibt sind zwei Meisterschaften

und vor allem eine ganze Reihe junger deutscher Spieler, die während Pagés

Amtszeit zu Nationalspielern reiften. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass sich

Erfolg und die Entwicklung junger Spieler mit etwas Mut zum Risiko durchaus verbinden

lassen.

Was auch bleibt, ist die Erinnerung an das schier unerschöpfliche

Reservoir des Trainers an Sprüchen, bildreichen Gleichnissen, an nicht enden

wollende Referate zu allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten. Es sind

krachend zugeworfene Türen nach Niederlagen, aber auch gute Gespräche und

Interviews und es sind die Visionen des Pierre Pagé, in denen der EHC Eisbären

Berlin am Ende als eine der besten Eishockeyorganisationen Europas da stehen

sollte. Diese Vision Pagés indes bleibt unvollendet. Er verlässt die Eisbären

jedoch als allemal sehr gute Adresse im deutschen Eishockey.

Wohin es Pierre Pagé verschlägt, das wird in Kürze kein

Geheimnis mehr sein. Der EC Red Bulls Salzburg gilt derzeit noch immer als der

Favorit auf ein Engagement des Coaches.
Auch dort gibt es ein schon funktionierendes

Nachwuchsprojekt, dem mit einer jüngst mit den Los Angeles Kings vereinbarten

Kooperation zusätzlich auf die Sprünge geholfen werden soll. Mit dem Know How

Pagés und der Finanzkraft von Red Bull-Erfinder Dietrich Mateschitz könnten in

Salzburg Faktoren zueinander finden, die das Potenzial bieten, einiges im

Eishockey Österreichs in Bewegung zu versetzen, was bisher unberührt vor sich

hin schlummert. Was dazu bislang fehlte, waren vielleicht die Visionen eines

Pierre Pagé.

Matthias Eckart – Oliver

Koch

Foto by City-Press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter