Peter Russell neuer Cheftrainer der Augsburger PantherBritischer Nationalcoach kommt aus Ravensburg

Peter Russell wechselt von den Ravensburg Towerstars zu den Augsburger Panthern. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Peter Russell wechselt von den Ravensburg Towerstars zu den Augsburger Panthern. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Peter Russell ist seit 2019 als Trainer in Deutschland in der DEL2 aktiv. Den EHC Freiburg führte der 47-jährige Schotte zweimal in Folge auf Rang drei und in die Play-offs, ehe nach zwei erfolgreichen Spielzeiten der Wechsel zu den Ravensburg Towerstars erfolgte. Mit den Oberschwaben konnte er nach einer starken Saison 2021/22 gar die Vizemeisterschaft in der DEL2 feiern. Die Auftritte der Teams von Peter Russell in den vergangenen drei Spielzeiten weckten Begehrlichkeiten, sodass mit dem Engagement bei den Augsburger Panthern in der Deutschen Eishockey Liga nun der nächste Karriereschritt folgt.

Parallel zu seiner Tätigkeit als Clubtrainer fungiert Russell, der gebürtig aus dem im Südwesten Schottlands gelegenen Ayr stammt, als Headcoach der Nationalmannschaft Großbritanniens. Dabei hat er großen Anteil an der Entwicklung des britischen Eishockeys in den vergangenen Jahren. 2017 gelang der Aufstieg in die Division 1A, bereits 2018 qualifizierten sich die Briten mit dem Sieg bei der Heim-WM in Belfast dann für die Top-Division, welcher sie seitdem angehören. Aktuell bereitet sich Russell mit der Nationalmannschaft auf die am 13. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Finnland vor.

„Wir haben Peter Russells Werdegang in den vergangenen Jahren aufmerksam verfolgt. Er ist ein kommunikativer Trainer mit einer klaren und modernen Spielphilosophie. Nach einem persönlichen Kennenlernen hat er sich schnell als Wunschbesetzung für den Posten des Cheftrainers herauskristallisiert. Wir sind froh, dass wir ihn trotz anderer Optionen schnell von den Augsburger Panthern und unserer Liga überzeugen konnten. Gemeinsam gilt es nun, um ihn herum ein neues, starkes Trainerteam aufzubauen und die Kaderplanung für die Saison 2022/23 voranzutreiben“, so Lothar Sigl über den neuen Cheftrainer der Panther.

Der neue Coach Peter Russell ergänzt: „Ich freue mich sehr über die Chance, in Augsburg zu arbeiten und bin dankbar für das große Vertrauen der Verantwortlichen. Die DEL konnte ich in den letzten Jahren schon intensiv verfolgen, nun bin ich selbst ein Teil dieser starken und ausgeglichenen Liga. Mit harter Arbeit, schnellem, körperbetontem und leidenschaftlichem Eishockey wollen wir für jeden Gegner unangenehm sein. 2019 war ich zu Gast beim Champions Hockey League-Spiel der Panther gegen Belfast, die unglaubliche Atmosphäre und Lautstärke im Curt-Frenzel-Stadion hat mich beeindruckt. Ich will, dass wir die Fans mit unserer Spielidee schnell hinter uns bringen, um dann gemeinsam viele solcher emotionalen Spieltage zu erleben und als Team erfolgreich sein können.“

Außerdem gaben die Panther bekannt, dass die Torhüter Moritz Borst, Oskar Östlund und Marinus Schunda, der Verteidiger Jesse Graham sowie die Angreifer Brad McClure, Samir Kharboutli, Dennis Miller, Colin Campbell und Chad Nehring künftig nicht mehr für Augsburg spielen werden.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter