Pavoni mit „Shut out“ zum Auftakt

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es dauerte

lange, bis der Neuling merkte, dass auch die Gastgeber nur mit Wasser kochen.

Doch da stand es schon 2:0 für die im Anfangsdrittel bissigen Pinguine, was zu

diesem Zeitpunkt völlig verdient war. Auf der anderen Seite verhielten sich die

Grizzlys wie ihre ”echten” Artgenossen, tapsig, ein bisschen unbeweglich, aber

nur ganz selten gefährlich. Das Kanadier-Duo Maloney/ Ramsay, mit Youngster

Huebscher als drittem Mann in der Reihe, hatte bereits zu Anfang des Matches,

das im Mitteldrittel Sommereishockey bot, Biss gezeigt und sorgte für den

Führungstreffer. Ramsay, dem auch noch der Endstand gelang und vom begeisterten

Publikum gefeiert wurde, strahlte über das ganze Gesicht. „Es war einfach, das

erste Tor zu erzielen. Wir haben gut zusammengespielt. Auch im Powerplay (da

spielte anstatt Huebscher mit Lynn Loyns der dritte Kanadier/Anm.d.Red.) hatten

wir unsere Chancen. Der Gegner war erst im zweiten Drittel im Spiel.“ Beim 2:0,

einem eher harmlosen Schuss von Verteidiger Dusan Milo, sah der ansonsten gut

agierende Chris Rogles im Tor der Niedersachsen nicht gerade wie ein Weltmeister

aus.

 

Apropos

Weltmeister... David Moravec auf Wolfsburger Seite, der sich auch für das

Unterzahlspiel nicht zu schade ist, versuchte (endlich) ab der 27. Spielminute,

für Gefahr vor dem Tor der keineswegs immer überzeugenden Gastgeber zu sorgen.

Unglücklich sah der Stareinkauf vor allen Dingen in der 38. Minute aus, als es

dem Tschechen nicht gelang, aus kürzester Entfernung die Scheibe über die Linie

zu bugsieren. Genau eine Viertelstunde später war Moravec erneut beim Versuch,

den Puck ins Tor zu stochern, erfolglos.

 

Krefeld

nahm im Schlussabschnitt wieder Fahrt auf und sorgte mit einem „Knaller“ von

Roland Verwey für die Entscheidung. So sah es auch Gästecoach Toni Krinner, der

unter anderem die Strafzeiten seiner Schützlinge monierte: „Tor Nummer drei war

der Genickschuss für uns.“ Am zufriedensten schien wohl bei aller Freude der

nicht unumstrittene Reto Pavoni zu sein. Er quittierte im ersten Saisonspiel

einen „shut out“. Was will man mehr?

Krefeld Pinguine - Grizzly Adams Wolfsburg 4:0 (2:0, 0:0,

2:0)

Tore: 1:0

(2;25) Ramsay (Maloney, Huebscher), 2:0 (18,04) Milo (Alinc), 3:0 (41;34) Verwey

(Pavlikovsky, Vasiljevs), 4:0 (54;31) Ramsay (Andrews, Maloney). - Zuschauer:

4.041. - Schiedsrichter: Looker (Thief Rivar Falls). - Strafminuten: Krefeld 4,

Wolfsburg 14.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter