Pause genutzt: Nürnberg gewinnt auch gegen BerlinDritter Heimsieg in Folge

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eigentlich war die Länderspielpause kurz. Nur ein Wochenende wurde in der Deutschen Eishockey-Liga nicht gespielt. Doch einigen kam diese Zeit lang vor. Denn nicht jeder Fan war vor Ort in Augsburg. Nicht jeder Spieler lief beim Deutschland-Cup oder in der Champions Hockey League auf. So zum Beispiel Marius Möchel. Der Nürnberger nutzte die Zeit stattdessen für einen kleinen Trip nach Portugal. Mit seinen Teamkameraden Marcus Weber und Jens Meilleur war er ein paar Tage in Lissabon unterwegs. Danach begann allerdings wieder der Ernst des Lebens.

Eisbären „im Rhythmus“, Ice Tigers „frisch

Es wurde hart trainiert. Schließlich waren am Freitag die Berliner zu Gast. Und die kämpften am 1. und 8. November in der CHL. Zunächst ein Vorteil für die Eisbären, findet Möchel: „Man hat gemerkt, dass wir länger nicht gespielt haben“, so der 25-Jährige, „Berlin dagegen war noch im Rhythmus.“ Im Mittelabschnitt wurde den Gästen ihre „Spielpraxis“ allerdings zum Verhängnis. Rob Wilsons Plan ging nämlich auf. Durch höheres Tempo und mehr Druck wollte der Ice-Tigers-Coach den siebenfachen Meister zu Fehlern zwingen – mit Erfolg.

Philippe Dupuis leitete die Wende bereits 14 Sekunden vor der ersten Drittelpause ein. Zwar glich Bruno Gervais erst noch in Überzahl aus (33.). Doch Leo Pföderl antwortete nur eine Minute später mit dem erneuten Führungstreffer (34.). „Da hat man gesehen, dass wir frischer waren“, erklärt Möchel, der sich sein anschließendes Tor und seinen Assist verdient hatte. Dennoch ein ungewohntes Bild für den Stürmer: „Ich bin ja nicht gerade bekannt dafür, in jedem Spiel zwei Punkte zu machen“, ist der Nürnberger ehrlich. Doch die freien Tage haben dem Franken wohl erneut gut getan. Denn „irgendwie schieß' ich meine Tore immer nach einer Spielpause.“ Kopfsache, vermutet er.

Und die war im Schlussdrittel bei allen Ice Tigers ein Thema. Trotz oder gerade wegen der 4:1-Führung hieß es nämlich: Aufgepasst! Wie erwartet fuhren die Eisbären plötzlich verstärkt ihre Krallen aus und erzielten durch Micki DuPont ihren zweiten Powerplay-Treffer (51.). Die Special Teams der Gäste waren für deren Niederlage also nicht verantwortlich. Das zeigte sich auch in Unterzahl. Denn alle Ice-Tigers-Tore fielen regulär. So auch das letzte: Andrew Kozek machte mit seinem 5:2 den Sack endgültig zu (55.). Der Nürnberger Heimsieg war gesichert.

Ausgeruht in die Stressphase

Eisbären-Coach Uwe Krupp weiß, warum: „Wir haben die Zweikämpfte vor dem Tor im entscheidenden Moment nicht gewonnen“, erklärt der Cheftrainer. Das Hauptmanko sei aber die Abwehrarbeit der Berliner gewesen. Diese soll bis Sonntag besser werden. Dann geht es für den Tabellensiebten zu Krupps Ex-Klub, den Kölner Haien. Und die wollen Spitzenreiter München auf die Pelle rücken. Für die Nürnberger heißt es in den nächsten Tagen: Derby-Time! Erst Augsburg, am Dienstag Straubing. Und damit beginnt auch der Terminstress für die Franken. Bislang waren es immer die Gegner, die unter der Woche ran mussten. Jetzt sind die Ice Tigers an der Reihe.

Das Spiel im Überblick:

Torhüter: Nürnberg: J. Reimer, Berlin: Vehanen (40), Cüpper (20)

Tore: 1:0 (20.) Dupuis, 1:1 (33.) Gervais (PP1), 2:1 (34.) Pföderl, 3:1 (37.) Möchel, 4:1 (40.) P. Reimer, 4:2 (51.) DuPont (PP1)

Strafen: Nürnberg 10, Berlin 12

Schiedsrichter: Kopitz, Brill

Zuschauer: 5.120


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter