Paul Gardner verlässt die Freezers
Die Hamburg Freezers und Paul Gardner werden ihre
Zusammenarbeit mit dem Abschluss der Saison 2009/2010 beenden. Auch
Co-Trainer Daniel Naud wird den DEL-Klub verlassen. "Wir haben
gemeinsam entschieden, dass wir nach dieser Spielzeit getrennte Wege
gehen werden", so Freezers-Geschäftsführer Michael Pfad.
"Ich möchte mich bei all unseren Fans, den Freezers und der Stadt
Hamburg für die tolle und ereignisreiche Zeit bedanken" sagte Paul
Gardner, der am kommenden Dienstag zurück in seinen Wohnort
Nashville/Tennessee (USA) reisen wird. "Meine Familie und ich haben
uns hier vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt und werden die Stadt in
guter Erinnerung behalten. Auch die Arbeit mit den Freezers hat mir
viel Freude bereitet - mein Dank gilt ebenso den Spielern, mit denen
ich hier zusammenarbeiten durfte."
Paul Gardner hatte die Hamburg Freezers im Dezember 2008
übernommen und von Tabellenplatz 13 in das Playoff-Viertelfinale
geführt. In der laufenden Spielzeit verpasste der DEL-Klub allerdings
zum ersten Mal in seiner achtjährigen Geschichte die Endrunde. "Paul
hat in Hamburg nicht die Chance bekommen, mit einem Team nach seinen
Vorstellungen zu spielen", erklärte Pfad. "Er geht als Freund und
fairer Sportsmann, der in Hamburg und bei den Freezers immer
willkommen sein wird!"
Zur Nachfolge des 54-jährigen Kanadiers und zur sportlichen
Ausrichtung der Freezers wird sich Stéphane Richer, ab dem 1. April
2010 Sportdirektor in Hamburg, auf einer Pressekonferenz in den
kommenden Wochen äußern.