Patrick Reimer bleibt eiskalt

Patrick Reimer - Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.dePatrick Reimer - Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Gäste hatten die Partie zunächst etwas zielstrebiger begonnen. Greilinger, Ficenec und kurz darauf Gawlik besaßen gute Möglichkeiten. Doch Bobby Goepfert, der im DEG-Tor erneut den Vorzug vor Jean-Sebastien Aubin erhalten hatte, war aufmerksam. In der Folge entwickelte sich ein von taktischer Disziplin geprägtes Spiel. Chancen ergaben sich fast nur durch Distanzschüsse, weil beide Teams in der Abwehr geschickt die Räume eng machten. Symptomatisch dafür war, dass die beste Chance bei einem Konter in Unterzahl entstand, doch Evan Kaufmann vergab in der 19. Minute die Führung für die DEG.

Nach der ersten Pause wurde die Begegnung deutlich intensiver und auch rustikaler. Zunächst war für Jason Holland nach einem Stockschlag mit Verletzungsfolge des Ingolstädters Kris Sparre der Arbeitstag frühzeitig beendet. Dann verwechselten die Gäste physische Robustheit vermehrt mit übertriebener Härte. Als Ficenec nach einem groben Bandencheck auf der Strafbank saß, ging die DEG mit einem herrlichen Treffer in Führung. Hedlund stand einschussbereit rund vier Meter vor dem Tor, lockte Keeper Ian Gordon ein Stück nach vorne und passte dann zu Patrick Reimer, der nur noch einschieben musste (34.). Ingolstadt wirkte für kurze Zeit unsortiert. Augenblicke, die Andy Roach genügten, um nur 90 Sekunden später das 2:0 zu erzielen.

Diesen Vorsprung schien die DEG sicher und abgeklärt über die Zeit zu bringen, doch wie aus dem Nichts schlugen die Panther plötzlich zu. Innerhalb von nur 39 Sekunden gelangen Hambly und Ross in der 56. Minute Anschlusstreffer und Ausgleich. Reimer und Goepfert sicherten dann zumindest zwei Punkte.

 DEG – Ingolstadt n.P.3:2 (0:0/2:0/0:2/0:0/1:0)

Aufstellung DEG

Tor: Goepfert (Aubin)

Abwehr: Holland, Dinger – Hedlund, Roach – Bazany, Nowak

Angriff: Reimer, Kaufmann, Kreutzer – Ulmer, Courchaine, James – Hinterstocker, Beechey, Ben Gordon – Danner, Fischbuch

Aufstellung Ingolstadt

Tor: Ian Gordon (Janka)

Abwehr: Petterson, Likens – Periard, Ryan – Hambly, Ficenec - Mayr

Angriff: Bouck, Ross, Reich – Gawlik, Hahn, Greilinger – Girard, Kris Sparre, Motzko – Waginger, Retzer, Fical

Schiedsrichter: Lars Brüggemann (Iserlohn)

Zuschauer: 3854

Tore: 1:0 (33.15) Reimer (Hedlund, Kaufmann/5-4), 2:0 (34.45) Roach (Hedlund, Courchaine); 2:1 (55.04) Hambly (Ficenec, Gawlik), 2:2 (55.43) Ross (Bouck, Petterson); 3:2 Reimer (Penalty)

Strafminuten: DEG 15 + Spieldauer Holland – Ingolstadt 16


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...

Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....


DEL PlayOffs

Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
2 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter