Patrick McNeill und Brandon Buck für Team CanadaOlympia 2018 - Team Canada

Spielt Panther-Stürmer Brandon Buck bald mit seinem Kumpel Patrick McNeill bei Olympia? (ERC Ingolstadt)Spielt Panther-Stürmer Brandon Buck bald mit seinem Kumpel Patrick McNeill bei Olympia? (ERC Ingolstadt)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Überzeugen Buck und McNeill den kanadischen Cheftrainer Willie Desjardins, so haben sie Chancen auf die Winterspiele im Februar im koreanischen Pyeongchang.

’Es ist wie ein großer Traum“, sagt Mittelstürmer Brandon Buck. ’Patrick und ich stammen aus kleinen Ortschaften und sind seit der Highschool befreundet. Wir trainieren seit Jahren in den Sommern zusammen und besitzen seit 2015 das seltene Glück, gemeinsam eine zweite Heimat in Ingolstadt gefunden zu haben. Nun erhalten wir auch noch gemeinsam die ehrenhafte Gelegenheit auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen.“

’Das sind großartige Neuigkeiten“, sagt Verteidiger Patrick McNeill. ’Wir sind vor rund drei Wochen davon ins Bild gesetzt worden. Wir waren schon im Vorjahr für Kanada beim Deutschland Cup aktiv, dennoch kam die Einladung kam sehr unerwartet und ist wie ein schöner Schock. Wir haben deswegen zuletzt ein paar zusätzliche Eiseinheiten genommen, um in Sotschi schnell hineinzufinden. Für uns beide ist es eine riesige Ehre und ein großes Privileg, das traditionsreiche Trikot mit dem Ahornblatt tragen zu dürfen.“

Kanada gibt seinen Europa-Stars die Chance auf die Teilnahme, nachdem sich die beste Liga der Welt, die National Hockey League (NHL) weigert, für das olympische Turnier seinen Spielbetrieb zu unterbrechen. ’Ich bin selbst ein großer Eishockey-Fan“, sagt Buck. ’Ich würde mich freuen, wenn die NHL-Spieler in Pyeonchang dabei wären. Andererseits bekommen nun Spieler die Aufmerksamkeit, die vielleicht einfach nie die Gelegenheit bekommen habe, sich in der NHL zu beweisen, die aber ebenfalls extrem hart arbeiten und sich auf dem alten Kontinent durchsetzen.“
Bei der Sichtung in Sotschi treffen Buck und McNeill unter anderen auf Ex-Panther Brandon McMillan (Dinamo Riga, KHL) oder auch Kevin Clark (Brynäs, SHL), der 2015 im Trikot der Hamburg Freezers DEL-Spieler des Jahres wurde. Neben dem ERC-Duo haben mit Trevor Parkes (Augsburg), Carlo Colaiacovo (Mannheim) und Shawn Lalonde (Köln) weitere Spieler aus Deutschlands Oberhaus eine Einladung von Hockey Canada erhalten. Sie treten zur zweiten Sichtungsmaßnahme in Sankt Petersburg (14.-17. August) an.

’Es ist eine große Ehre für unsere Spieler und auch für unseren ERC“, sagt ERC-Sportdirektor Larry Mitchell. ’Unter der Vielzahl an erstklassigen kanadischen Eishockeyspielern überhaupt in Betracht gezogen zu werden ist schon eine große Auszeichnung. Wir wünschen Patrick und Brandon viel Erfolg und Gesundheit.“


Buck sagt: ’Der Weg in Richtung Olympische Spiele und die harte Arbeit beginnen nun. Ich bin voller Vorfreude darauf und freue mich auf die anstehende Saison. Wir freuen uns, dass uns der ERC Ingolstadt und Sportdirektor Larry Mitchell dabei voll unterstützen. Wir wollen mit den Panthern viel erreichen und uns mit guten Leistungen für den Olympia-Kader empfehlen.“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...