Parlez-vous Français?Straubing - München 3:0

Sandro Schönberger erzielt in dieser Situation das 1:0. (Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.de)Sandro Schönberger erzielt in dieser Situation das 1:0. (Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Drei der vier wichtigsten Männer des Spieles sind Franzosen oder sprechen Französisch. Ging das Führungstor der Niederbayern noch auf das Konto des in Weiden geborenen Sandro Schönberger, wurde es mit den Treffern zwei und drei immer französischer. Die Schützen waren Bruno St. Jacques, geboren in Montréal, und der Französisch spricht, sowie Laurent Meunier, der aus Saint-Martin-d'Hères stammt und Kapitän der französischen Nationalmannschaft ist. Ein weiterer entscheidender Mann im Spiel war Tiger-Torwart Jan Guryca, der im französischen Chamonix geboren wurde und zwei Staatsbürgerschaften besitzt.

Guryca über sein Spiel: „Ich freue mich, dass endlich mal die Null da steht. Nach dem 3:0 war ich mir sicher dass wir gewinnen, ab da ging es nur noch um den Shutout, am Schluss hatten wir noch etwas Glück, aber das gehört dazu.“ Dan Ratushny sagte über seinen Schlussmann: „Jan heute zu sehen, hat viel Freude gemacht, er hatte einige gute Saves vor allem im letzten Drittel, als Münchens Spiel noch intensiver wurde.“

Beide Teams mussten auf den einen oder anderen Spieler verzichten, wobei den Niederbayern wohl die wichtigeren Spieler fehlten. Nach einer kurzen „Schau-ma-mal“-Phase entwickelte sich eine zwar technisch wenig anspruchsvolle Begegnung, aber dafür ein Spiel das über 60 Minuten mit viel Kampf und Leidenschaft geführt wurde. Tiger-Coach Dan Ratushny: „Es ist immer ein hartes Match gegen München, die sind eine sehr gute Mannschaft und sehr organisiert. Heute war es ein Charaktersieg unserer Mannschaft, sie haben hart gearbeitet und viele Schüsse geblockt und wir haben mit viel Herz gespielt.“ Die Tigers begannen die Partie aus einer eher defensiveren Haltung die rund zehn Zeigerumdrehungen anhielt. Beide Teams kamen zu recht guten Gelegenheiten, aber noch waren beide Tormänner nicht zu überwinden.

Es dauerte bis weit ins zweite Drittel, ehe Sandro Schönberger den Straubinger Anhang  in Überzahl erlöste. Der Torschütze: „So muss es weiter gehen, dass jeder für jeden kämpft. Wir haben ein Ziel vor Augen und das wollen wir schaffen.“ München machte in dieser Phase einen etwas unsortierten Eindruck. Auch die Tigers merkten das und Bruno St.Jacques packte von knapp hinter der blauen Linie einen Schuss zum Zungeschnalzen aus. Jochen Reimer blieb nur noch, die Scheibe aus dem Netz zu holen.

Die ersten Minuten des Schlussabschnittes waren Münchens stärkste Phase. Straubing wirkte platt und die Geschosse in Richtung Guryca wurden schärfer. Straubings 400-Spiele-Mann Calvin Elfring: „Wir sind jetzt alle etwas müde, aber es war auch eine ungewöhnliche Spielzeit.“ In diesen Minuten hätte das Spiel aber vielleicht sogar kippen können. Münchens Trainer Pat Cortina: „Straubing war sehr diszipliniert, spielte eine gute Taktik und München war nicht da. Das war nicht genug von uns im ersten und zweiten Drittel. Im dritten Drittel etwas besser, aber zwanzig Minuten reichen nicht gegen eine gute Mannschaft wie Straubing. Sie haben mehr gekämpft, haben mehr Druck gemacht, sie haben alles besser gemacht. Wir waren nicht gut.“

Wenn Straubing diese Saison etwas auszeichnet, ist es der unbedingte Wille und eine verschworene Gemeinschaft. Reihenweise warfen sich die Tigers in die Schüsse. Calvin Elfring: „Alle haben hart gearbeitet. Das musst du auch, wenn fünf Leute fehlen.“ Eine relativ frühe Auszeit von Dan Ratushny sorgte aber dann wieder für Ordnung, und spätestens als Laurent Meunier einnetzte, glaubten auch die letzten Münchner Fans nicht mehr an die Wende. Für die Fans der Tigers brach jedoch die nächste Party an.

Tore:
1:0 (32:54) Sandro Schönberger (René Röthke, Calvin Elfring) PP1
2:0 (34:43) Bruno St.Jacques (Ryan Ramsay, CarsenGermyn)
3:0 (56:35) Laurent Meunier (Ryan Ramsay, Bruno St.Jacques)

Strafen: Straubing 8; München 12+10 Ulmer
SR: Alfred Hascher; LR: Robert Hauber, Martin Holzer
Zuschauer 5.777 (ausverkauft)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...