Panther weiter auf Höhenflug

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ein Spitzenspiel der DEL im Curt-Frenzel-Stadion – quasi selbstverständlich live übertragen im Pay-TV. Was für die Gäste aus Berlin, amtierender Meister und derzeitig souveräner Tabellenführer, seit Jahren Normalität ist, ist bei den Panthern, die sich durch den knappen Sieg in Hannover auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben haben, weitgehend Neuland. Der Augsburger Trainer Larry Mitchell wird nicht müde, die zunehmende Euphorie zu bremsen, die nach zuletzt fünf Siegen in Folge durchaus vorhanden ist, doch seine Mannschaft siegt ungeniert weiter. 6:4 hieß es am Ende einer sehenswerten Begegnung, die begeisterndes Eishockey bot.

Bei den Panthern fehlte weiterhin Florian Kettemer wegen einer Gehirnerschütterung, Chris Heid ging zudem angeschlagen in die Partie. Die Hausherren spielten verhaltener als sonst in der Anfangsphase, ohne sich allerdings zu verstecken. Spätestens, als Florian Busch auf die Strafbank wanderte, brannte es einige Male lichterloh rund um das Gehäuse von Rob Zepp, doch die Gäste überstanden die Unterzahl ohne Gegentreffer. Nun schlug die große Stunde von Schiedsrichter Roland Aumüller, der auf einen Schlag gleich zwei Augsburger auf die Strafbank schickte. 80 Sekunden konnten sich die Panther der doppelten Überzahl erwehren, dann brachte Denis Pederson die Eisbären in Front. Wenig später erwischte es dann allerdings die Berliner, als Stefan Ustorf eine lächerliche Strafe erhielt. Die Augsburger nahmen „die Wiedergutmachung“ gerne an und fackelten nicht lange. Darin Olver schob den Bandenabpraller nach einem krachenden Engelhardt-Schuss nach 17 Sekunden ins gegnerische Gehäuse. Auf diese Weise bekam das erste Drittel immerhin noch sein angemessenes Ergebnis.

Mit etwas mehr Glück hätten die Panther aus ihrem nächsten Powerplay mit der Führung herausgehen können, doch das holten sie kurz darauf nach. Brett Engelhardt zog ab und ließ Zepp keine Chance. Doch die Eisbären konterten eiskalt und bestraften einen Scheibenverlust der Gastgeber in der neutralen Zone mit dem Ausgleich durch erneut Pederson. Der Unparteiische begann nun etwas den Maßstab zu verlieren und dünnte beide Mannschaften regelmäßig aus. Richie Regehr brachte die Eisbären zwischenzeitlich bei 4:3 in Front, Rhett Gordon sorgte postwendend wieder für Gleichstand. Es wäre einfach ein packendes und hochklassiges Eishockeyspiel gewesen, hätte der Schiedsrichter nicht immer wieder durch merkwürdige Entscheidungen eine Hauptrolle für sich beansprucht. Die regelmäßigen „Aumüller raus“-Rufe musste er dafür einmal mehr in Kauf nehmen. Dank eines Überzahltreffers von Stefan Ustorf konnten die Gäste schließlich sogar mit einer knappen Führung in die zweite Pause gehen.

Damit war die Entscheidung aber noch lange nicht gefallen in dieser spannenden Begegnung. Chris Collins schloss eine lehrbuchmäßige Kombination mit einem satten Schuss in den Winkel ab und ließ die heimischen Anhänger wieder in Jubel ausbrechen. Jede Scheibe war nun hart umkämpft und beide Teams standen sich in nichts nach. Angesichts einer doppelten Überzahl der Panther rund fünf Minuten vor Schluss hatten diese dann alle Chancen, das Pendel zu ihren Gunsten ausschlagen zu lassen. Zwar bemühte der Schiedsrichter noch die Videoaufzeichnung, doch dann gab er den Treffer von Connor James, der die Hausherren auf die Siegerstraße brachte. Die Eisbären warfen nun alles nach vorne und die Augsburger verteidigten sich mit letzter Kraft. Doch die Gäste zogen sich wiederum das Missfallen des Unparteiischen zu, der erneut gleich zwei von ihnen auf die Strafbank schickte. Das 6:4 durch Colin Murphy war die Folge und die Begeisterung auf den Rängen brachte die ehrwürdige Augsburger Spielstätte dann endgültig ins Beben.

„Augsburg war sehr gut auf dieses Spiel eingestellt und hat im Powerplay für die Entscheidung gesorgt“, erklärte Don Jackson wieder lächelnd, der im Verlauf des Spiels verschiedentlich heftig gestikulierend mit dem Unparteiischen gehadert hatte.

Das Bild eines glücklichen Trainers gab dafür Larry Mitchell ab. „Wir haben gegen die beste Mannschaft der Liga mitgehalten und am Ende mit Glück gewonnen. Unser Team glaubt an sich, entscheidend waren heute das Überzahlspiel, die Moral und der Kampfgeist.“

(mor)

Tore: (1:1 / 2:3 / 3:0)


0:1 (09:52) Pederson ( Walker ; Walser ) 5:3

1:1 (16:12) Olver ( Engelhardt ; Murphy ) 5:4

2:1 (27:01) Engelhardt

2:2 (27:41) Pederson ( Hördler ; Regehr )

2:3 (28:11) Regehr ( Walker ; Roach ) 4:3

3:3 (31:16) Gordon ( Ryan ; Beechey )

3:4 (35:16) Ustorf ( Degon ; Walser ) 5:4

4:4 (47:13) Collins ( Junker ; James )

5:4 (54:50) James ( Murphy ; Olver ) 5:3

6:4 (58:09) Murphy (Olver ; Kemp ) 5:3



Zuschauer: 4670

Strafzeiten: Augsburger Panther 24, Eisbären Berlin 30 + 10 Regehr

Schiedsrichter: Roland Aumüller, Planegg


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter