Panther verspielen erneut Drei-Tore-Vorsprung: 6:5 n.P. gegen Wolfsburg

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Duplizität der Ereignisse: Vor zehn Tagen reichte den Ingolstädter Panthern gegen Mannheim ein 5:2-Vorsprung nicht zum Sieg, am Freitagabend mussten sie sich nach einer komfortablen 4:1-Führung gegen den Aufsteiger aus Wolfsburg erneut mit zwei Punkten begnügen. Bei der großen Ausgeglichenheit der DEL haben solche Gastgeschenke fatale Folgen: Mit diesen verlorenen zwei Punkten mehr würden die Panther punktgleich mit Berlin den dritten Platz belegen, so sind sie nur Fünfter.



Benötigten die Mannheimer Adler ganze 118 Sekunden, um einen 2:5-Rückstand auszugleichen, so dauerte es gegen Wolfsburg immerhin 173 Sekunden, bis aus einem 4:1 für Ingolstadt ein 4:4 wurde. Wie sind solche Aussetzer zu erklären? Da kann Panther-Trainer Kennedy auch nur mit der Schulter zucken: „Dass Wolfsburg bei 5 gegen 5 innerhalb von drei Minuten drei Tore schießt, ist nicht in Ordnung. Das ist bei uns wohl Konzentrationssache. Bei 4:1 hätten wir uns mehr auf die Defensive konzentrieren müssen. Wenn uns das gelingt, gehören wir zu den besten Mannschaften der DEL. Wenn nicht, wird das Leben schwer.“



Damit das Leben gegen die Grizzly Adams aus der VW-Stadt nicht noch schwerer wurde, nahm Kennedy nach dem vierten Gegentor in der 30. Minute eine Auszeit. Mit Erfolg, wie sich danach herausstellte, denn das Spiel lief daraufhin wieder in geordneten Bahnen.



Begonnen hatte es eigentlich auch ganz normal: Die Panther, ohne McDonald (Gehirnerschütterung) und Schröder (Magen-Darm-Virus) angetreten, bestürmten das Tor von Marek Mastic, während sich die Gäste auf gefährliche Konter beschränkten. Die schnelle Führung der Gastgeber durch Mann konnte Simon mit einem direkt verwandelten Bully ausgleichen. Mondt, Armstrong im ersten Drittel und Marco Sturm in der 25. Minute mit einem sehenswerten Alleingang erhöhten auf 4:1, bis dann zwischen der 27. und 30. Minute das Unheil für die Panther seinen Lauf nahm: Ciernik, Suchan und Lingemann überraschten die Ingolstädter Abwehr, die sich im Tiefschlaf befand, mit schön herausgespielten Toren.



Die Gäste hinterließen in Ingolstadt nicht nur in diesen drei Minuten einen hervorragenden Eindruck. Mit einer sicheren Abwehr, die auch vor harten und manchmal unfairen Attacken nicht zurückschreckte, und pfeilschnellen, technisch beschlagenen Stürmern machten sie den 4400 Zuschauern klar, warum sie als Aufsteiger den 10. Platz in der Tabelle belegen. Deshalb ist auch der eine Punkt, den sie nach Niedersachsen mitnehmen, nicht unverdient. Wolfsburgs Trainer Mikes hatte vor dem Spiel selbst nicht mit einem Teilerfolg gerechnet: „ Der Punkt ist Gold wert.“



Möglich wurde dieser überraschende Punktgewinn – Sutton hatte zwischenzeitlich das 5:4 der Panther besorgt - durch einen umstrittenen Treffer von Todd Simon in der 50. Minute. Schiedsrichter Schimm studierte sehr lange das Videobild, bis er sich zur Anerkennung entschloss. Nach einem Riesengetümmel vor Torwart Jimmy Waite lag die Scheibe plötzlich im Tor. Keiner hatte richtig gesehen, wie sie da hineingekommen ist, doch Schimm gab den Treffer.



Nach dem Spiel war der Ärger über den verlorenen Zähler – immerhin sicherten Mann und Ficenec mit souverän verwandelten Penaltys den Zusatzpunkt - bei den Panthern schnell verraucht. Dem Ingolstädter „Lazarett“ (Originalton Manager Wagner) stehen nun drei schwere Auswärtsspiele bevor: Kassel, Köln und Krefeld. Der ohnehin kleine Kader wird durch zahlreiche Blessuren und Krankheiten weiter geschwächt, sodass Verstärkung dringend Not tut. Die Verhandlungen mit NHL-Cracks laufen deshalb auf Hochtouren. Die Panther besitzen noch drei freie Ausländerlizenzen und der Transferschluss naht. Vielleicht können ja Andy McDonald und Marco Sturm den einen oder anderen Kollegen an die Donau locken. (an)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter