Panther verspielen Chance auf Sieg - 3:4 n.P. gegen Krefeld

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In Berlin gab es am

Freitagabend nicht viel zu holen für die Augsburger Panther. Gegen die

schnellen Eisbären war man in nahezu allen Belangen unterlegen und die

Niederlage somit klar. Wollten die Hausherren also am Sonntagabend den Absturz

endlich bremsen, standen die Chancen nicht schlecht, denn die Pinguine aus

Krefeld waren verletzungs- und krankheitsbedingt nur mit einem reduzierten Kader

an den Lech gekommen.

Zu sehen war von einer

Steigerung aber selbst in der Anfangsphase nichts. Zögerlich im Zweikampf,

schwach in der Defensive und zu ungenau im Spielaufbau – so war es nur eine

Frage der Zeit, bis die Gäste eine der zahlreichen Einladungen zum Toreschießen

annehmen würden. Nach knapp fünf Minuten bedankte sich dann Chris Herperger

auch mit dem 0:1. Dank einiger merkwürdiger Entscheidungen von US-Profi-Referee

Rick Looker hatte sich der Augsburger Keeper auch in der Folge nicht über zu

wenig Arbeit zu beklagen. Als den Panthern dann doch mal ein finaler Pass vor

dem gegnerischen Tor gelang, glückte sogar der Ausgleich. Im Stil eines Stürmers

vollstreckte Abwehrrecke Daniel Rau zu seinem ersten Saisontor. Doch die

Panther-Defensive wurde dadurch auch nicht wirkungsvoller. Immer wieder standen

Krefelder Spieler sträflich frei und hatten freie Schussbahn auf Torhüter Rolf

Wanhainen. Mehrfach konnte dieser die Fehler seiner Vorderleute ausbügeln, fünf

Sekunden vor der ersten Pause war er gegen den Gewaltschuss von Ivo Jan aus

kurzer Distanz einfach machtlos. 

Gleich nach Wiederanpfiff

brannte es erneut lichterloh bei den Hausherren. Doch mit viel Glück überstanden

sie eine doppelte Unterzahl ohne Gegentor. Allerdings machten sie es wenig später

auch nicht besser, als sie mit zwei Mann mehr auf dem Eis standen. Erst als die

Pinguine wieder komplett waren, stocherte Manuel Kofler die Scheibe zum

Ausgleich über die Linie. Kurz darauf gab es wieder drei Strafzeiten gegen

Augsburg und diesmal waren die Krefelder etwas effektiver in ihren Bemühungen.

Andrew Hedlund zog von der blauen Linie ab und der Puck fand den Weg ins

Augsburger Gehäuse. Fast hätte es noch zum erneuten Ausgleich gereicht, doch

Robert Müller konnte den Vorsprung seiner Mannschaft in die zweite Pause

retten.

Zu Beginn des

Schlussabschnittes zeigten die Panther seit langem wieder einmal ein

ordentliches Powerplay und die Gäste konnten von Glück sagen, dass ihr Torhüter

den Überblick behielt. Aber so lang war der Ausgleich verdient und nach einigen

gefälligen Aktionen auch durchaus möglich. Verteidiger Martin Lindman, sonst

eher zögerlich an der blauen Linie, fasste sich endlich mal ein Herz und so

konnten die zuletzt wenig verwöhnten Augsburger Fans über das 3:3 jubeln. Die

Begegnung war nun ziemlich ausgeglichen und nahm mehr und mehr Fahrt auf. Schade

war allerdings, dass Schiri Looker zuweilen extrem kleinlich pfiff und so immer

wieder für eigentlich überflüssige Unterbrechungen sorgte. Die Panther

witterten aber nun Morgenluft und zeigten den Einsatz, den man zuletzt so

schmerzlich vermisst hatte. Chancen gab es genügend, doch die Führung wollte

einfach nicht gelingen. Knapp drei Minuten vor dem Ende gab es noch einmal

doppelte Überzahl für die Augsburger und sie mühten sich wirklich, daraus

etwas zu machen, aber neben dem individuellem Können fehlte dazu hin auch das

Glück im Abschluss.

Im Penaltyschießen war die

Entscheidung dann schnell gefallen. Während bei den Panthern von vier Schützen

nur Scott King verwandelte, trafen bei Krefeld alle, nämlich Vasiljevs, Guillet

und Selivanov.  

Pinguine-Coach Teal Fowler als

auch Augsburgs Trainer Paulin Bordeleau waren sich einig, dass den Unterschied

an diesem Abend das Über- beziehungsweise Unterzahlspiel ausgemacht hatte. Doch

während Fowler mit zwei Punkten mehr als zufrieden war, stand Bordeleau die

Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. „Wir haben einfach nicht genug Tore

geschossen, obwohl die Möglichkeiten vorhanden waren.“ Das hat man in

Augsburg zuletzt schon öfter gehört. (mor)

Tore: (1:2 / 1:1 / 1:0 /

0:1)

0:1    (04:32) 

Herperger ( Vasiljevs ; Guillet )

1:1    (16:56) 

Rau ( King ; Eklund )

1:2    (19:55) 

Jan ( Blank ; Verwey )

2:2    (30:45) 

Kofler ( Fendt ; Potvin )

2:3    (35.31) 

Hedlund ( Drury ; Herperger ) 5:4

3:3    (46:06) 

Lindman ( King ; Menauer )

3:4    (60:00) 

Selivanov  GWS

Zuschauer: 2660

Strafzeiten: Augsburger Panther 18, Krefeld Pinguine 18

Schiedsrichter: Rick Looker, USA


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 1
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
1 : 3
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
7 : 1
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 4
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
0 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter