Panther verschenken wichtige Punkte

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Bayerisches Derby – Teil 1“ hieß das Motto bei den Augsburger Panthern am Vorweihnachtsabend, denn der Begegnung mit den Tigers aus Straubing folgt bereits am kommenden Freitag, erneut vor eigenem Publikum, das Duell gegen die Ice Tigers aus Nürnberg. Doch zunächst galt es die Gäste aus Niederbayern in die Schranken zu weisen, doch dieses Vorhaben ging gründlich daneben. Die Gastgeber blieben sehr vieles schuldig und verloren am Ende nicht unverdient mit 1:3.



Panther-Coach Larry Mitchell musste dabei auf Angreifer Uli Maurer verzichten, der nach seiner Matchstrafe in der Begegnung mit Köln von der Disziplinar-Kommission für fünf Spiele gesperrt wurde. Das Strafmaß ist dabei nur schwer nachvollziehbar. Doch die Hausherren ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken, nach gerade einmal 96 Sekunden erzielte Mathis Olimb das 1:0. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn kurz darauf ließ sich Tomas Slovak von Matt Hussey böse verladen, der daraufhin den Ausgleich markierte. Irgendwie verunsicherte dieser Gegentreffer die Panther, denn in den folgenden Minuten häuften sich die Fehler. Als Jeff Likens in Überzahl an der blauen Linie die Scheibe seinem Gegenspieler auf die Kelle servierte, starteten die Tigers einen Konter, den Dustin Whitecotton erfolgreich abschloss. Es dauerte eine Weile, bis sich die Augsburger von diesem Schock etwas erholt hatten, doch im Gegensatz zu den Gästen, nutzten sie ihre Chancen nicht konsequent genug, beziehungsweise scheiterten am glänzend aufgelegten Straubinger Torhüter Markus Janka. Es war aber auch nicht zu übersehen, dass sie sich mit dem aggressiven und bissigen Spiel der Tigers sehr schwer taten.

Die haarsträubenden individuellen Fehler in der Verteidigung hatten die Panther auch im zweiten Drittel noch nicht abgestellt. So hatten es die Tigers nicht schwer, immer wieder zu gefährlichen Chancen zu kommen. Nach einem solchen Schnitzer erhöhte Eric Meloche dann auch auf 1:3. Man konnte den Augsburgern nicht vorwerfen, dass sie es nicht versucht hätten, doch in ihren Aktionen war einfach der Wurm drin. Selbst beste Möglichkeiten blieben ungenutzt, nicht selten war auch viel Pech im Spiel. Von den Spielanteilen her hätte das Ergebnis längst anders lauten müssen, doch waren die Tigers clever genug, ihren Vorsprung zu verteidigen.

Im Schlussdrittel änderte sich daran nichts, nur dass Rhett Gordon wegen der zweiten Zehn-Minuten-Strafe vorzeitig zum Duschen musste und Schiedsrichter Klau seine bisher peinliche Leistung noch deutlich zu verschlechtern wusste. Die Straubinger verlegten sich darauf, das Ergebnis zu verwalten, und den Augsburgern fehlte es an diesem Abend an den Mitteln, die Partie zu drehen, weil sie selbst klarste Chancen vergaben.

„Meine Mannschaft hat gut gekämpft und Markus Janka war sehr stark, so haben wir glücklich gewonnen“, fasste es Straubings Trainer Bob Manno zusammen. Von einer verdienten Niederlage sprach Larry Mitchell. „Wir hatten zwar viele Chancen, aber haben noch mehr grobe Fehler im eigenen Drittel vor allem in den ersten 40 Minuten gemacht. So entstanden dann auch die Gegentore.“ Im Anschluss wollte er dann noch etwas los werden: „Wenn es so weitergeht im deutschen Eishockey, werden wir inklusive Schiedsrichter bald alle arbeitslos sein. ...Wenn ein Spieler, der im gesamten Saisonverlauf vier Zweiminutenstrafen bekommen hat, für fünf Spiele gesperrt wird für so eine Aktion. Ich habe mir das Video 15- oder 20-mal angesehen und es war ein fairer Check. Es war bei uns in der Kabine das Thema bei allen. Dann darfst Du Deinen Gegner gar nicht mehr checken, wenn Du nicht 1500 Euro Strafe zahlen willst.“

(mor)

Tore: (1:2 / 0:1 / 0:0)

1:0 (01:38) Olimb ( Slovak ; Gordon )

1:1 (03:19) Hussey ( Wilhelm ; Dunham )

1:2 (04:41) Whitecotton ( Meloche ; Skolney ) 4:5

1:3 (22:25) Meloche ( Maloney )

Zuschauer: 4326

Strafzeiten: Augsburger Panther 10 + 10 + 20 Gordon, Straubing Tigers 10

Schiedsrichter: Steffen Klau, Sümmern


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...