Panther verschenken Sieg gegen Tabellenführer

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der knappen Niederlage in Iserlohn standen die Augsburger Panther zuhause gegen den Tabellenführer gehörig unter Druck. Doch trotz klarer Überlegenheit und zahlreicher Chancen erwiesen sich die Eisbären aus Berlin einfach als cleverer und bescherten am Ende den Augsburgern ein 2:3 und damit das erste Null-Punkte-Wochenende dieser Saison.

Die Panther gingen mit einem großen Handicap in die Partie: Spielmacher Bob Wren fiel wegen einer Schulterverletzung aus. Dafür war Verteidiger Shawn Anderson wieder mit dabei. Die Hausherren zeigten von Beginn an viel Engagement, was man angesichts der Tabellensituation aber auch erwarten konnte. Mehrere gute Chancen – gerade in Überzahl - blieben allerdings ungenutzt. Die Gäste schließlich machten es besser. Als Christian Lukes auf der Strafbank saß, schloss Ricard Persson einen Eisbären-Angriff erfolgreich ab. Aber die Panther brauchten nur 29 Sekunden für den Ausgleich. Manuel Kofler lenkte ebenfalls in Überzahl einen Schuss von Shawn Carter unhaltbar für Rich Parent in die Maschen. Die Partie war weitgehend ausgeglichen und bot den Fans aus beiden Lagern viel Unterhaltungswert. Schade, dass dann Schiedsrichter Schütz meinte, mit einer kaum nachvollziehbaren Strafe gegen Daniel Rau ins Geschehen eingreifen zu müssen. So konnten die Berliner erneut in Überzahl die Möglichkeit zur neuerlichen Führung nutzen. Torschütze war zum zweiten Mal an diesem Nachmittag Persson. Auch im Mitteldrittel hatten die Panther deutlich mehr vom Spiel und kamen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Doch entweder scheiterten sie an Parent, oder hatten einfach Pech. Insofern gingen die Gäste aus der Hauptstadt wesentlich ökonomischer zu Werke, was die Chancenverwertung betrifft. Denn viel Arbeit hatte Magnus Eriksson bislang nicht gehabt, vielmehr glich die Begegnung zeitweise einem Spiel auf ein Tor, das der Gäste nämlich. Daher war der Ausgleich durch Kapitän Duanne Moeser schließlich mehr als verdient. Auch dieser Treffer fiel in nummerischer Überlegenheit. Hätten die Augsburger wenigstens annähernd Kapital aus ihren zahlreichen Überzahl-Situationen geschlagen, wie zuletzt so häufig, hätte das Spiel gnz anders laufen können. Die teilweise merkwürdigen Entscheidungen des Unparteiischen trugen mit dazu bei, dass die Akteure – vorallem die Eisbären - teilweise ziemlich hart zur Sache gingen. Höhepunkt war der Stockschlag von Rob Leask gegen Ronny Arendt, der allein aufs Berliner Tor zulief. Völlig verdient durfte der Eisbären-Verteidiger mit einer Spieldauer-Strafe vorzeitig zum Duschen. Die Chance, in den fünf Minuten Überzahl vielleicht schon eine Vorentscheidung herbeizuführen, ließen die Gastgeber aber ungenutzt verstreichen. Schmerzlich vermisst wurde gerade in diesen Situationen die Regie von Topscorer Bobby Wren. Und wieder waren die Berliner in dieser Disziplin wesentlich effektiver. Kelly Fairchild war von der blauen Linie erfolgreich, wobei die Scheibe durch einen Augsburger Schlittschuh abgefälscht, Torhüter Eriksson durch die Schoner rutschte. Die Panther versuchten nun, ihre Angriffsbemühungen noch zu verstärken, doch Parent konnte seinen Kasten bis zum Schluss sauber halten. Daran konnten auch zwei weitere Überzahlspiele und die Herausnahme des Torhüters in der letzten Minute nichts mehr ändern. Eisbären-Coach Pierre Page hob aus seiner Mannschaft nach dem Spiel lediglich die Leistung seines Torhüters heraus, während sein Gegenüber Benoit Laporte sichtlich frustiert war. „Die heutige Partie haben unsere eigentlichen Schlüsselspieler verloren. Statt gerade in Überzahl das Spiel zu bestimmen haben wir uns auf dem Eis teilweise wie Kids angestellt.“ (mor)

Tore: (1:2 / 1:0 / 0:1)

0:1 (09:28) Persson ( Shearer ; Beaufait ) 5:4

1:1 (09:57) Kofler ( Carter ; Savard ) 5:4

1:2 (15:18) Persson ( Shannon ; Walker ) 5:4

2:2 (31:53) Moeser ( Savard ; Carter ) 5:4

2:3 (44:39) Fairchild ( Barta ) 5:4


Zuschauer: 5308

Strafzeiten: Augsburger Panther 12 ; Eisbären Berlin 27 + Spieldauer Leask

Schiedsrichter: Richard Schütz, Ratingen


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter