Panther verpflichten zwei Stürmer

Die Augsburger Panther sind aufgrund von Verletzungsproblemen noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben zwei weitere Stürmer verpflichtet. Der 30-jährige Robert Brezina kommt vom Zweitligisten SC Bietigheim-Bissingen an den Lech.
Brezina hat bereits mehrere Jahre DEL-Erfahrung: Er spielte von 1994 - 1997 für die Schwenninger Wild Wings und in der Saison 2001/02 bei den Krefeld Pinguinen und brachte es dabei insgesamt in 146 DEL-Spielen auf 77 Scorerpunkte.
In der vergangenen Saison war der Stürmer mit 41 Punkten (25 Tore, 16 Assists) unter den Topscorern des Halbfinalisten Bietigheim-Bissingen und in den Play-off Begegnungen viertbester Scorer mit 6 Toren und 5 Assists in 8 Spielen.
Mit Brezina konnten die Augsburger Panther einen deutschen Stürmer verpflichten, der aufgrund des längeren Ausfalls von Pascal Appel (Knieverletzung) den Kader ergänzen soll. Brezina erhält bei den Panthern einen Jahresvertrag.
Der zweite Panther-Neuzugang Brian Felsner hat bereits Erfahrung mit größeren Eisflächen: der in Mt. Clement in Michigan geborene US-Amerikaner startet bereits in seine vierte Eishockey-Saison in Europa.
Felsner bestritt 1997/98 zwölf NHL-Spiele für die Chicago Blackhawks und spielte anschließend für die IHL Teams Detroit Vipers, Houston Aeros und Cincinnati Cyclones, wo er in insgesamt 238 Partien 199 Punkte erzielte. Vom AHL Club Lowell Lock Monsters (2001/02) ging es dann nach Europa. Erste Station waren die Kassel Huskies (16 Punkte in 24 Spielen), anschließend scorte Felsner zwei Jahre lang für den schwedischen Elite-Liga Club Linköping. Im Dezember 2003 vergab der Schweizer Erstligist Kloten Flyers seine letzte von fünf Ausländerlizenzen an den US-Amerikaner.
Ausgestattet mit dieser Erfahrung und einem robusten Erscheinungsbild (1,85 m groß und 88 kg schwer) soll Felsner nun im Sturm der Panther für Furore sorgen. Felsner erhält vorerst einen Try-out Vertrag, der es den Panthern ermöglicht, den Vertrag noch vor Saisonstart zu kündigen.
Beide Neuzugänge werden direkt in die Schweiz fahren, wo sich die Mannschaft der Panther derzeit im Trainingslager befindet.