Panther verpassen Haien einen Dämpfer - 5:2 gegen Köln

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dass es ein schweres Wochenende werden würde, war den Augsburger Panthern eigentlich vorher klar gewesen, zumal Verteidiger Shawn Anderson wegen Rückenproblemen ausfiel. Doch nach der klaren Niederlage in Mannheim hoffte man trotzdem, gegen die Kölner Haie nicht leer auszugehen. Immerhin hatte Kapitän Duanne Moeser drei Punkte aus beiden Spielen als Zielsetzung ausgegeben.

Die Anfangsminuten hatten es bereits gewaltig in sich. Das erste Powerplay nutzten die Hausherren umgehend zur Führung durch Colin Beardsmore, nur 22 Sekunden später erzielten die Haie den Ausgleich durch den jungen Sebastian Furchner. Wiederum lediglich rund eine halbe Minute später jubelten erneut die Panther-Fans: Ronny Arendt schloss zur neuerlich Führung ab, die diesmal sogar fünf Minuten Bestand hatte. Gleich zwei Augsburger Spieler saßen auf der Strafbank und diese doppelte Überzahl ließen sich die Gäste natürlich nicht entgehen und glichen durch Jean-Yves Roy aus. Die Zuschauer bekamen ein ungemein schnelles und abwechslungsreiches Spiel zu sehen, in dem beide Mannschaften auf hohem technischen Niveau agierten und um jede Scheibe gekämpft wurde. Hochkarätige Chancen gab es hüben wie drüben, doch nur die Panther waren bis zur ersten Pause noch einmal erfolgreich: Beardsmore sorgte mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend für Freude im Panther-Lager.

Auch der zweite Abschnitt begann stürmisch. Schiedsrichter Rademaker bemühte nach einer Aktion von Francois Fortier den Videobeweis und entschied dann auf „kein Tor“. Das fiel dann sieben Sekunden später, und diesmal hatte Fortier seinem Mannschaftskollegen Arvids Rekis aufgelegt. Das Tempo der Partie blieb unverändert hoch und beide Torhüter konnten sich nicht über fehlende Arbeit beklagen. Was den Fans sichtlich Spaß machte, dürfte beiden Trainern eher Sorgenfalten verursacht haben, denn von geordneter Defensive war angesichts der permanenten Sturmläufe beider Mannschaften phasenweise nicht viel zu sehen. Allerdings bekamen die Panther ihre Gegner langsam unter Kontrolle und erspielten sich in diesem Spielabschnitt zunehmend Vorteile, wobei die Konter der Haie stets brandgefährlich waren. Allerdings war es Chris Rogles im Kölner Tor und einige Male auch dem Glück in Form von Pfosten oder Querlatte zu verdanken, dass die Partie nicht schon frühzeitig entschieden war. Dafür merkte man den Gäste nun immer mehr an, dass ihr Erfolgsdruck inzwischen immer größer wird.

Langsam zollte man nun auf beiden Seiten dem hohen Tempo der ersten beiden Drittel Tribut, wobei es die Gastgeber dank ihrer Führung nun auch ruhiger angehen lassen konnten. Dennoch wollte sich die Mannschaft von Bundestrainer Hans Zach noch längst nicht geschlagen geben, mühte sich aber ein um das andere vergeblich, selbst als die Panther kurzzeitig ihren zweiten Torhüter im Gehäuse hatten, damit Magnus Eriksson seine Ausrüstung in Ordnung bringen konnte. Die Panther ließen aber nichts mehr anbrennen und so lief den Haien schließlich die Zeit davon. Am verdienten Sieg der Augsburger, die von zwei guten Teams an diesem Abend das bessere war, gab es nichts mehr zu rütteln. Den Schlusspunkt der Begegnung setzte nämlich der „Oldie“: Duanne Moeser stellte mit dem 5:2 und seinem ersten Saisontreffer den Endstand her.

Respekt äußerte auch der Bundestrainer: „Nicht die Namen machen das Resultat, sondern das Zusammenspiel der Mannschaft und der Einsatz jedes einzelnen Spielers“, so ein deutlich angefressener Hans Zach nach dem Spiel. „Zwei Drittel Kampf von meiner Mannschaft hat einfach nicht gereicht.“ Zufriedenheit auf der ganzen Linie dagegen bei Panther-Coach Benoit Laporte. „Über die gesamten drei Drittel war das unser bestes Spiel. Besonders freut mich, dass wir diese Leistung gegen eins der Spitzenteams in der Liga gebracht haben.“ (mor).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...