Panther verlieren 1:4 gegen geschwächte Scorpions

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Prinzip ist nach den letzen

Spielen für die Augsburger Panther der Kampf gegen den Abstieg angebrochen. Das

Ziel Playoffs kann man derzeit getrost abhaken und auch die Verletzungsmisere hält

weiter an. Schlechte Vorzeichen also für die Auseinandersetzung mit einem der

Favoriten, wie es die Hannover Scorpions trotz zuletzt auch nicht immer überzeugender

Leistungen durchaus noch sind. Auch wenn es über weite Strecken dann zumindest

ansatzweise so aussah, als hätte sich die Mannschaft gefangen, reichten schließlich

vier Minuten aus, eine 1:4-Niederlage zu besiegeln.

Daniel Rau und Rick Girard

fehlten an diesem Abend bei den Hausherren verletzungsbedingt, aber auch die

Hannoveraner waren nicht vollzählig, sondern mussten auf vier Akteure

verzichten. Jedenfalls gehörte die Anfangsphase den Augsburgern, die durch

Brendan Yarema nach knapp fünf Minuten auch die bis dahin beste Chance zur Führung

hatten. Doch er verzog knapp. Im weiteren Verlauf wurde die Partie dann offener.

Dass schließlich doch die Scorpions erfolgreich waren, hatten sie zu einem

guten Stück dem Schiedsrichter zu verdanken, der ein klares Foul der Gäste

nicht ahndete. So kam Thomas Dolak zu einem Alleingang, den er mit dem 0:1

abschloss. Trotz doppelter Überzahl wenig später gelang den Panthern aber

nicht der Ausgleich, so dass sie sich eigentlich nicht beschweren konnten, mit

diesem Rückstand in die erste Pause gehen zu müssen.

Dann ging es aber ziemlich

schnell. Einmal mehr Yarema fasste sich ein Herz und zog aus vollem Lauf ab. Da

half Christian Künast im Hannoveraner Tor auch die freie Sicht nichts mehr.

Langsam entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, bei dem die Panther

eigentlich die weitaus besseren Möglichkeiten hatten, für eine Vorentscheidung

zu sorgen. Doch auch wenn es an diesem Abend insgesamt mit der Offensive im

Vergleich zu den letzten Begegnungen schon etwas besser lief, beim Abschluss

fehlte es noch immer. Vor allem das Überzahlspiel ist einfach indiskutabel. Dafür

aber kamen wenigstens die einheimischen Fans, die in der jüngsten Vergangenheit

nicht verwöhnt wurden, wieder einmal etwas auf ihre Kosten. Allerdings konnte

das nicht darüber hinweg täuschen, dass allzu oft bei den Panther kaum ein

System in den Aktionen wahrnehmbar ist.

Bekanntlich rächt es sich,

die eigenen Chancen einfach auszulassen. Kurz nach dem Wiederanpfiff nutzten die

Scorpions eine Überzahl zur neuerlichen Führung. Weil nun anscheinend

Schiedsrichter Thomas Schurr auch wieder entscheidend eingreifen wollte, sorgte

er für eine neuerliche Unterzahl der Panther und die Gäste bedankten sich mit

dem 1:3 durch Robert Hock. Spätestens jetzt brach das Selbstbewusstsein der

Augsburger wieder zusammen und es häuften sich wieder die Fehler. Ein solcher führte

dann zum nächsten Gästetreffer durch Steve Guolla, wobei die Panther zu diesem

Zeitpunkt einen Mann mehr auf dem Eis hatten. Vorbei war es jetzt natürlich mit

der Zufriedenheit der Fans, denn der Absturz ihrer Mannschaft erfolgte schnell

und für die meisten unverhofft. Binnen vier Minuten war die Partie entschieden

und die Hausherren hatten den bis dahin mühsam erspielten Kredit wieder restlos

aufgebraucht. Dafür folgten auf dem Spielfeld nun vermehrt Kampfeinlagen mit

den Fäusten – nicht zuletzt auch durch Augsburger Frust verursacht - und der

Unparteiische hatte Mühe, den Überblick zu bewahren. Am Ergebnis änderte sich

aber nichts mehr.

Während Kevin Gaudet auf

Seiten der Scorpions einfach mit den Punkten zufrieden war, stellte sich

Augsburgs Trainer Randy Edmonds wie zuletzt vor seine Mannschaft und verwies auf

Pech im Abschluss und unglückliche Gegentore. Deutlichere Worte fand dann

Manager Max Fedra auf Nachfrage. „Man wird morgen mit etwas Abstand über

verschiedene Dinge sprechen, auch ob der Trainer die Mannschaft noch erreicht,

beziehungsweise die Mannschaft offen ist für seine Botschaft. Am Freitag gegen

Düsseldorf hängen die Trauben sehr hoch, aber am Sonntag 

gegen Duisburg hätten die Fans sicherlich kein Verständnis mehr, wenn

wir nicht punkten.“ Ein Wochenende der Entscheidung steht damit wohl in

Augsburg bevor. (mor)

Tore: (0:1 / 1:0 / 0:3)

0:1    (11:12) 

Dolak ( Green ; Reiß )

1:1    (20:30) 

Yarema ( Filipowicz ; Eklund )

1:2    (40:33) 

Warriner ( Hock ; Morczinietz )  5:4

1:3    (42:14) 

Hock ( Köppchen ; Goc )  5:4

1:4    (44.32) 

Guolla ( Green )  4:5

Zuschauer: 3466

Strafzeiten: Augsburger Panther 24 + 10 Yarema, Hannover Scorpions 32

Schiedsrichter: Schurr Thomas, Bad Wörishofen


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 1
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
1 : 3
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
7 : 1
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 4
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
0 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter