Panther verlängern mit Mashinter, Roosters verpflichten zwei TalenteKaderplanung in Iserlohn und Ingolstadt

Aus der zweiten Mannschaft des EHC RedBull Salzburg wechselt der 21 Jahre alte Verteidiger Tobias Schmitz an den Seilersee. Außerdem heuert der ein Jahr jüngere Deutsch-Kanadier Neal Samanski bei den Sauerländern an. Für den Sportlichen Leiter Christian Hommel ist die Verpflichtung beider Spieler der erste Schritt zur Neuausrichtung des Clubs im U23-Bereich. „Es ist unser Ziel mindestens vier jungen Spielern die Chance zu geben, ihr Talent am Seilersee unter Beweis stellen zu können. Setzen sich die Jungs durch, bekommen sie ihre Chance in der DEL, ansonsten werden sie entsprechend ihrem spielerischen Niveau bei uns trainieren und Spielpraxis bei noch zu benennenden Kooperationspartnern sammeln“, so Hommel.
Tobias Schmitz:
Der 1.90 Meter große Verteidiger wurde im Mai 1997 in Krefeld geboren, nach Stationen in u.a. Mannheim, Heilbronn und beim DEB, unterzeichnete 2017 Schmitz einen Vertrag bei der zweiten Mannschaft des EHC Red Bull Salzburg, dem Ausbildungsteam des österreichischen Topclubs, das in der international ausgerichteten Alps Hockey League spielt. Hommel: „Tobi ist ein körperlich großer Spieler, der in Salzburg viel gelernt hat und sein Spiel deutlich verbessern konnte. Er soll sich in der DEL einen Namen machen und sich bei uns kontinuierlich weiterentwickeln.“
Neal Samanski:
Neal Samanski - Sohn des Dorfener Trainers John Samanski - ist gebürtiger Erdinger, durchlief die Nachwuchsmannschaften des EV Landshut und wechselte nach seinem ersten DNL-Jahr in der Saison 2013-2014, nach Salzburg. 2016 folgte der nächste Karriereschritt mit dem Wechsel nach Nordamerika, wo er sich einen Vertrag in der British Columbia Hockey League erkämpfte. Mit 10 Treffern und 34 Assists war der Stürmer viertbester Scorer seines Teams. „Neal hat gezeigt, dass er weiß, wie man sich auch als deutscher Spieler in Nordamerika durchsetzen kann. Was er da geschafft hat, kann er auch bei uns schaffen. Auch er ist mit 1.93 Meter ein großer Spieler, der seinen Körper einzusetzen weiß. Aber uns allen ist klar, dass er noch viel lernen muss“, unterstreicht Christian Hommel.
Brandon Mashinter bleibt in Ingolstadt
Derweil hat der ERC Ingolstadt einen weiteren Akteur aus dem aktuellen Kader für die kommende Saison verpflichtet: Brandon Mashinter, ERC-Toptorschütze der Playoffs 2019 unterschrieb heute seinen neuen Vertrag in Ingolstadt. ERC-Sportdirektor Larry Mitchell konnte sich mit dem Power Forward, der im vergangenen Dezember nach Ingolstadt kam und Vili Sopanen ersetzte, auf eine weitere Zusammenarbeit einigen:
„Brandon kam ohne Spielpraxis zum ERC und benötigte entsprechend etwas Zeit, um in Form zu kommen. Er konnte sich kontinuierlich steigern und spätestens in den Playoffs haben wir gesehen, wie wertvoll er sein kann. Wenn er zur neuen Saison das Sommertraining und die komplette Vorbereitung mitmacht, können wir noch viel von ihm erwarten.“
Der 30-jährige Linksschütze war seit 2009 vor allem in der AHL aktiv, brachte es dort auf 557 Ligaspiele und verfügt außerdem über NHLErfahrung. Beim ERC Ingolstadt steht er mit seinen 193 Zentimetern und 100 Kilo für körperbetontes Spiel und ist sich nicht zu schade, auch seine Mitspieler zu verteidigen. In der DEL-Hauptrunde 18/19 war Mashinter 26 Mal für die Panther auf dem Eis und holte dabei sechs Punkte. Im Viertelfinale erzielte er dann in sieben Spielen vier Treffer, steuerte einen Assist bei und avancierte damit zum ERC-Toptorschützen in den Playoffs.
Mashinter: „Meiner Familie und mir gefällt es sehr gut in Ingolstadt und ich freue mich, in der neuen Saison von Anfang an mit dabei zu sein und dem Team weiterzuhelfen.“ Zum Auftakt des Mannschaftstrainings Anfang August wird der Mann mit der Trikotnummer 53 zusammen mit seiner Frau und den in Ingolstadt geborenen Zwillingen zurückerwartet.