Panther stoppen Pleiten-Serie - Verdienter 4:1-Sieg gegen Mannheim

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach inzwischen 13 Niederlagen in Folge waren an diesem Abend sicher nur die ausgemachtesten Optimisten mit der Erwartung eines Sieges ins Augsburger Eisstadion gekommen. Denn gegen die Adler aus Mannheim hatten sich die Panther selbst in Jahren, in denen es besser lief, immer sehr schwer getan. Doch so negativ die Vorzeichen auch gewesen sein mochten, die Realität sah dann anders aus. Zwar wirkte die Abwehr nach wie vor des öfteren alles andere als sattelfest, doch zeigten die Hausherren Kampfgeist und gewannen am Ende durchaus verdient mit 4:1.

Bis auf Verteidiger Steffen Tölzer, der wegen eines Daumenbruchs noch aussetzen musste, waren die Gastgeber an diesem Abend komplett. Vor allem die Rückkehr von Rick Girard hatte man schmerzlich herbeigesehnt. Bei den Adlern fehlten Rene Corbet und natürlich der Langzeitverletzte Lonny Bohonos, dafür gab Daniel Del Monte sein Debüt.

Beide Teams vergaben in der Anfangsphase jeweils in Überzahl die Möglichkeiten zu einer frühen Führung. In der Folge hatten die Panther einige Male gehöriges Glück, dass die Adler nicht gut genug zielten. Insofern war es zwar nicht unverdient, aber doch etwas überraschend, als Daniel Rau einen Abpraller von Manuel Kofler an Ilpo Kauhanen vorbei zum 1:0 in die Maschen schob. Fast im Gegenzug hätte Fabio Carciola den Ausgleich markieren können, doch ging die Scheibe aus kurzer Distanz knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später hatte Del Monte bei einer 3:1-Situation die nächste gute Chance, doch scheiterte er genau wie John Tripp in der Schlussminute des ersten Drittels am gut aufgelegten Torhüter Rolf Wanhainen. So gingen die Augsburger mit der knappen Führung in die Pause.

Und aus der kamen sie mit einigem Selbstvertrauen. In den ersten Minuten war es ein Spiel auf nur ein Tor und verdientermaßen konnte man diesmal auch den Lohn für die Mühen einstreichen. Steve Potvin vollendete zum 2:0. Doch dann häuften sich auf Augsburger Seite wieder die Nachlässigkeiten in der Defensive und als Konsequenz musste man den Gegentreffer einstecken. Sachar Blank nagelte die Scheibe aus kurzer Distanz unter die Latte. Wer nun vermutete, das damit die Nerven bei den Panthern erneut versagen würden, sah sich getäuscht, denn man konnte weiter gut mithalten und schließlich stellte Scott King sogar den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Doch während die Adler einfach nichts daraus machten, schien bei den Panthern der Knoten endlich geplatzt. Eine schöne Augsburger Kombination krönte dann die Leistung der Gastgeber in diesem Drittel. Mit seinem Schuss direkt in den Winkel ließ erneut King dem ansonsten gut haltenden Kauhanen keine Chance zur Abwehr. Auch wenn die Führung inzwischen verdient war, war sie zu diesem Zeitpunkt etwas zu hoch ausgefallen.

Zwar versuchten die Adler im Schlussabschnitt zumindest anfangs die Partie noch einmal zu drehen, doch war ihren Bemühungen kein Erfolg beschieden. Zum einen fehlte den Angriffen die letzte Konsequenz, und wenn sie dann vor dem Augsburger Tor auftauchten, war Wanhainen jeweils Endstation, der längst zum Matchwinner für sein Team geworden war. Dass die Panther es eher ruhig angehen ließen und sich in erster Linie auf die Sicherung ihrer Führung konzentrierten, war nachvollziehbar. Und sie machten das gut, denn im Endeffekt waren sie einem weiteren Treffer sogar näher als die Gäste.

Daher zeigte sich Adler-Coach Stephane Richer auch gänzlich unzufrieden mit seiner Mannschaft. „Das war einfach viel zu wenig, was wir gezeigt haben. In den Zweikämpfen fehlte der Einsatz unserer Spieler und so haben die Augsburger völlig verdient gewonnen.“ Glücklich dagegen war sein Gegenüber, Paulin Bordeleau: „Ich freue mich für die Mannschaft, die mit viel Disziplin und System gespielt hat und endlich einmal ihre Chancen nutzen konnte.“ (mor)

Tore: (1:0 / 3:1 / 0:0)

1:0 (11:28) Rau ( King ; Kofler )

2:0 (23:01) Potvin ( Fendt ; Lindman )

2:1 (26:30) Blank ( Ratchuk; Ulmann )

3:1 (30:43) King ( Lindman ; Potvin )

4:1 (38.14) King ( Aufiero ; Henderson )

Zuschauer: 2832

Strafzeiten: Augsburger Panther 12, Adler Mannheim 12

Schiedsrichter: Harald Deubert


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter