Panther-Sieg stimmt hoffnungsvoll

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war jedem der 1515 Zuschauer klar, dass man Testspiele nicht überbewerten darf. Zumal die heimischen Panther gegen die kanadische Auswahl aus Ontario auf fünf Leistungsträger verzichten mussten: Yannic Seidenberg, Glen Goodall, Doug Ast, Yves Sarault und Duncan Milroy. Zu allem Überfluss zog sich Bruno St. Jaques im Verlauf des Spieles eine Risswunde zu und musste ausscheiden. Dennoch stimmte die Fans das, was sie vom verbliebenen Rest zu sehen bekamen, durchaus hoffnungsvoll. Schließlich standen im Gästeteam immerhin vier Spieler mit NHL-Erfahrung.

Bereits nach zwei Trainingwochen konnte man sehen, dass der neue Coach Benoit Laporte in Ingolstadt für frischen Wind gesorgt hat. Das gesamte Team kämpfte in diesem Testspiel, als ginge es um die Meisterschaft. Im Gegensatz zur vergangenen Saison, wo manche Panther eher zahmen Kätzchen glichen und hauptsächlich ihr Trikot spazieren fuhren, zeigte jeder Spieler vorbildlichen Einsatz. Die Mannschaftsteile im Einzelnen:

Jimmy Waite, von dem böse Zungen behaupten, er hätte seinen Leistungszenit bereits überschritten, bot die gewohnt solide Partie. Und auch Sebastian Vogl, der ihn nach 30 Minuten ablöste, hielt fehlerfrei.

In der Verteidigung scheinen besonders die erfahrenen Cracks wieder zu erstarken. Sehr solide spielten Jason Holland, Jakub Ficenec und Michael Bakos. Die neu verpflichteten Tobias Draxinger und Stephan Daschner hatten noch Anpassungsprobleme, waren aber sehr bemüht.

Im Sturm fehlten viele Leistungsträger, sodass die Jungen in die Bresche springen mussten. Mit Erfolg: Erstaunlich stark präsentierte sich Thomas Greilinger, der mit durchdachten Vorlagen und guten Dribblings glänzte. Auch Maximilian Brandl zeigte, dass er seinen Platz im vierten Sturm behalten möchte. Rene´ Röthke könnte durchaus in die Fußstapfen eines Björn Barta treten, der vorletzte Saison zum Publikumsliebling avanciert war.

Bei den Panthern hofft man, dass bis zum ersten Pokalspiel am 30. August in München bis auf Seidenberg alle Verletzten wieder an Bord sein werden. Dann sollte das Team zu einer weiteren Steigerung fähig sein.

Tore für die Panther: Röthke, Bakos, Brandl, Greilinger, Higgins

Schiedsrichter: Schimm

Zuschauer: 1515


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter