Panther-Sieg gegen Schweizer Löwen

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum ersten Heimauftritt in der Vorbereitung zur neuen Saison hatten die

Augsburger Panther am Dienstagabend eingeladen. Allerdings musste

Trainer Paulin Bordeleau gegen die Lions aus Zürich wie schon beim

Dolomitencup in der vergangenen Woche auf einige Spieler verzichten. Zu

Stefan Ortolf und  Verteidiger Kevin Bolibruck kam allerdings auch

noch Angreifer Giulio Scandella dazu. Letztere beiden müssen sich dem

Vernehmen nach am kommenden Samstag einer Leistenoperation unterziehen

und stehen dann vermutlich bis zum Saisonauftakt nicht mehr zur

Verfügung.


Zwar konnten die Panther von Beginn an ordentlich Druck aufbauen und

erspielten sich mehrere Chancen, die Führung allerdings gelang den

Schweizern. Einen Konter schlossen die Eidgenossen souverän durch

Sandro Moggi ab, wobei Verteidiger Kevin Lavallee keine gute Figur

machte. Überhaupt hatten die Hausherren, die sich mit einigen

Ergänzungsspielern auf volle Sollstärke gebracht hatten, vorallem in

der Defensive ihre liebe Mühe mit den schnellen und schnörkellos

agierenden Gästen. Eigene Chancen gab es durchaus, doch gerade im

Abschluss waren die Defizite noch unübersehbar. Wenigstens die

Augsburger Nachwuchsakteure, allen voran Patrick Buzas und Roland Mayr,

wussten durch ihr unbekümmertes Spiel zu überzeugen.


Viel besser wurde das Spiel der Panther auch nach der ersten Pause

zunächst nicht, denn es fehlte einfach an der Abstimmung und ein wenig

auch am nötigen Einsatz. Erst eine Überzahl in der Mitte des Drittels

schien zum Weckruf zu werden, denn danach konnten sich die Gastgeber

einige Vorteile erspielen. Nun gelang endlich auch der Ausgleich durch

Alexander Schuster. Allerdings entpuppte sich das schnell wieder als

Strohfeuer, denn trotz doppelter Überzahl gelang den Augsburgern gegen

das Züricher Farmteam kein weiterer Treffer. Immerhin konnte Roland

Mayr den Schweizer Keeper kurz vor der zweiten Sirene so anschießen,

dass die Scheibe über die Linie rutschte.


Im Schlussabschnitt bekamen die Panther ihren Gegner dann langsam

besser in den Griff und auch mit dem Toreschießen klappte es nun.

Zunächst erhöhte Neuzugang Travis Brigley, dann stellte Craig Darby,

auch neu am Lech, auf ein nunmehr standesgemäßes 4:1. Die überwiegend

jungen Schweizer schienen aber auch langsam mit ihren Kräften am Ende,

so dass die Hausherren nun Kapital aus ihrer Überlegenheit schlagen

konnten. Jay Henderson erzielte das 5:1 auf Zuspiel von Darby, der

einen ersten eindrucksvollen Ausblick auf seine Qualitäten als

Vorbereiter gab. Seine boxerischen Fähigkeiten stellte dafür Manuel

Kofler unter Beweis, der nach einem Check von hinten seinem dabei schon

unterlegenen Gegner auch beim Faustkampf noch ordentlich inschenkte.

Den Schlusspunkt setzte 17 Sekunden vor Schluss Mark Murphy, und das

sogar in Unterzahl.


Viel Aufschluss über das wirkliche Leistungsvermögen dürfte die Partie

trotz allem noch nicht gegeben haben, doch waren immerhin die Fans im

weiteren Spielverlauf auf ihre Kosten gekommen. Im Anschluss fand zudem

neben dem Stadion die Eröffnungsfeier statt, wo dann auch die

Mannschaft samt Neuzugängen offiziell vorgestellt wurde.   

(mor)


Tore: (0:1 / 2:0 / 4:0)

0:1    (02:29)  Moggi ( Gloor )

1:1    (30:58)  Schuster ( Lavallee )

2:1    (38:52)  Mayr ( Kofler ) 5:4

3:1    (45:09)  Brigley ( Murphy  )

4:1    (47.14)  Darby ( Suchan ; Henderson )

5:1    (51:29)  Henderson ( Darby  )

6:1    (59:43)  Murphy ( Fendt  ) 4:5


Zuschauer: 2105

Strafzeiten: Augsburger Panther 14 + 10 Kofler, GCK Lions Zürich 14

Schiedsrichter: Schütz 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...