Panther schleichen aus der Saison

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Zum

Saisonfinale vor eigenem Publikum hatten die Augsburger Panther die Metro Stars

aus Düsseldorf zu Gast, für die es im Gegensatz zu den Hausherren noch um etwas

ging. Das war dem Spielverlauf allerdings kaum anzumerken, doch machten es die

Panther ihren Gegnern auch nicht allzu schwer, die erforderlichen Punkte

einzufahren.

 

Auf Seiten

der Panther fehlte weiterhin Brock Radunske wegen seiner Knieverletzung sowie

Matis Olimb, der gesperrt war. Die Gäste gingen auf jeden Fall wesentlich

motivierter zu Werke, kamen aber nicht wirklich zum Abschluss. Die beste Chance 

in der Anfangsphase hatte dagegen Patrick Buzas, der statt des leeren Tores nur

den Pfosten traf. Nach rund zehn Minuten wurde die Partie dann etwas

ausgeglichener, ohne dass man allerdings den Eindruck hatte, eine der

Mannschaften würde mit letzter Konsequenz agieren. Erst als die Metro Stars

gegen Ende des Drittels zeitweise mit zwei Mann mehr auf dem Eis waren, gelang

ihnen schließlich durch Ratchuk die Führung.

 

Ein

ungeahndetes Foul an Christian Chartier, der vom Eis getragen werden musste,

brachte die Zuschauer zu Beginn des Mittelabschnittes gegen die zwei schwachen

Pfeifenmänner auf. Glücklicherweise stellte sich die Verletzung später als nicht

so gravierend heraus, dennoch wurd der Verteidiger, der wie sein Kollege Tomas

Slovak bereits für die kommende Saison bei den Panthern unterschrieben hat, die

Reise nach Hamburg nicht mit antreten.  Da spielte es auch keine Rolle mehr,

dass Kreutzer wenig später in Unterzahl per Alleingang auf 0:2 erhöhte. Die

Entscheidung war gefallen, erst recht, als Van Impe kurz darauf erneut für die

Gäste traf. Das Spiel plätscherte nun endgültig nur noch dahin.

Zum

Schlussdrittel wechselte Jan Münster zwischen die Pfosten des Augsburger

Gehäuses. Er machte seine Sache recht ordentlich, auch wenn er beim 0:4 aus

spitzem Winkel durch Peter Boon nicht ganz glücklich wirkte. Immerhin den

Ehrentreffer gab es noch zu bejubeln, denn kurz vor der Sirene verdarb  Rhett

Gordon dem Düsseldorfer Torhüter Jamie Storr noch den Shut-out. Am letztlich

doch etwas enttäuschenden Auftreten zum Ausklang , nicht wenige Fans hätten sich

sicherlich in letzten Spiel einen beherzteren Einsatz gewünscht, änderte das

natürlich auch nichts mehr. Dennoch wurde die Mannschaft ziemlich freundlich

verabschiedet. Übrigens: zwei schlechte Schiedsrichter sind auch nicht besser

als einer...

 

„Für uns

waren die drei Punkte wichtig, die haben wir bekommen“, lautete das kurze Fazit

von Lance Nethery. Dagegen Larry Mitchell, dessen Gedanken sich

verständlicherweise bereits mehr um die kommende Saison drehen: “Wir haben zu

Beginn wie zuletzt häufiger unsere Chancen nicht genutzt. Wenn man keine Tore

schießt, kann man auch nicht gewinnen. Immerhin hat sich die Mannschaft nicht

hängen lassen“.

(mor)

 

Tore: (0:1 / 0:2 / 1:1)

0:1   

(19:06)  Ratchuk  5:4

0:2   

(25:16)  Kreutzer ( Vikingstad ; Hedlund ) 4:5

0:3    (31:01)  Van Impe ( Wright ; Collins )

0:4    (47:25)  Boon ( Pinizotto ; Vikingstad )

1:4   

(56:54)  Gordon ( Buzas  )

 

Zuschauer:

3222

Strafzeiten: Augsburger Panther 16, DEG Metro Stars  12

Schiedsrichter: Rick Looker; Christian Oswald, Bad Wörishofen


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter