Panther schlagen gegen Haie zurück

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Revanche geglückt, Play-offs weiter

in Reichweite! Die Panther aus Ingolstadt konnten am Freitagabend die

1:6-Niederlage gegen die Kölner Haie vom Mittwoch wettmachen und im

Rennen um die Play-offs ausgleichen. Trotz der über weite Strecken

der Partie drückenden Überlegenheit der Gäste, konnten die Ingolstädter

das Spiel erst in der Verlängerung mit 3:2 (1:0; 1:2; 0:0; 0:1) für

sich entscheiden.

Es ging um alles – und genau so traten

die Panther in der Lanxess Arena von Beginn an auf. Konzentriert, diszipliniert

und dennoch aggressiv in der Vorwärtsbewegung starteten die Gäste

ins Spiel, während die gerade einmal 9300 Fans auf den Rängen –

mit Ausnahme einiger tapferer mitgereister ERC-Anhänger auf dem Oberrang

- die Stimmung für die Haie anheizten. Waginger, Greilinger und Motzko

hatten gute Möglichketien, bevor die Gastgeber überhaupt erst einmal

vor dem Ingolstädter Tor auftauchten. In der 14. Spielminute markierte

Jakub Ficenec mit einem schönen Schuss in Überzahl die verdiente 1:0-Führung

für die Panther.

Obwohl Köln nach dem Treffer der Gäste

und einem mehr oder weniger couragierten Auftritt von Moritz Müller

gegen Dominic Walsh engagierter auftrat, konnte Ingolstadt die Führung

in der 31. Minute durch Girard auf 2:0 ausbauen. Danach nahmen sich

die Gäste etwas zurück und die Haie kämpften sich wieder heran: Chouinard

nach vorheriger Ankündigung und Trygg glichen die Partie bis zur 40.

Spielminute aus.

Im dritten Abschnitt gestaltete sich

das Spiel ausgeglichener, mit starken Szenen auf beiden Seiten. „Wer

viele Chancen produziert, wird irgendwann auch ein Tor schießen“,

analysierte Panther-Trainer Greg Thomson nach der Partie. Und weil der

ERC auch in der Overtime genau nach dieser Marschrute agierte, gelang

erneut Ficenec in der 10. Minute der Verlängerung schließlich in Überzahl

der erlösende Treffer zum 3:2. Auch, wenn man sich danach in Köln

über die Schiedsrichterentscheidung vor dem entscheidenden Tor echauffierte:

Die Partie ging klar an Ingolstadt - allein die Schussstatistik von

53:31 Schüssen für die Gäste sollte reichen, um diese These zu belegen.

Während die Augsburger Panther nach

zwei Siegen über Mannheim bereits das Ticket für die Play-offs gelöst

haben, findet nun am Sonntag um 14:30 Uhr das alles entscheidende Spiel

zwischen Ingolstadt und Köln statt.

Stimmen zum Spiel:

Greg Thomson, Trainer ERC Ingolstadt:

„Ich war gespannt darauf zu sehen,

in welchem Zustand meine Mannschaft nach der Niederlage am Mittwoch

heute sein würde. Sie haben eine sehr gute Leistung gezeigt. Ich denke,

wir hätten nach den ersten zwanzig Minuten mit 3:0 oder 4:0 führen

können, aber obwohl wir uns viele Chancen erarbeiten, erzielen wir

im Moment nur wenige Tore. Köln hat auch nach dem 0:2 nicht aufgegeben

und konnte sich zurückkämpfen. Ich denke aber, dass alle, die das

Spiel gesehen haben, zugeben müssen, dass heute die bessere Mannschaft

gewonnen hat. Ich bin sehr gespannt auf das Spiel am Sonntag.“

Bill Stewart, Trainer Kölner Haie:

„Beide Mannschaften haben heute Abend

sehr hart gearbeitet und gekämpft, beide haben alles gegeben. Es war

ein Super-Spiel. Ich denke allerdings, dass Spiele in der Verlängerung

von den Spielern und nur von den Spielern entschieden werden sollten.

Ich war enttäuscht von der Schiedsrichterleistung. Für gewöhnlich

sollten in der Verlängerung nur Strafen gepfiffen werden, bei denen

durch das Vergehen eine klare Torchance verhindert wurde. Das war hier

nicht der Fall. Leider hatten die Schiedsrichter überhaupt kein Gespür

für das Spiel. Es ist peinlich, dass diese tolle Partie so entschieden

wurde.“

(Leona Malorny)

Tore:

0:1 (13:31) Jakub Ficenec (Rick Girard,

Bob Wren – PP1)

0:2 (30:05) Rick Girard (Bob Wren,

Joe Motzko – PP1)

1:2 (34:28) Marc Chouinard (Matts Trygg,

Kevin Hecquefeuille)

2:2 (39:03) Matts Trygg (Christoph

Ullmann, Marc Chouinard – PP1)

2:3 (69:33) Jakub Ficenec (Joe Motzko

– PP1)

Strafen: Köln 22, Ingolstadt 16


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...