Panther ringen Roosters nieder

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Trotz einer Aufholjagd im letzten Drittel mussten sich die Augsburger Panther am Freitag beim Derby in München mit einem Punkt zufrieden geben, also galt es daheim gegen die Iserlohn Roosters die nötigen Punkte einzufahren, um trotz der bislang geringeren Zahl an Spielen gegenüber der Konkurrenz den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren. Das Duell der vor der Begegnung punktgleichen Tabellennachbarn auf den Plätzen 12 und 13 war am Ende vom Ergebnis her knapper, als es dem eigentlichen Spielverlauf entsprochen hatte.

In den ersten Minuten spielte sich das Geschehen fast ausschließlich vor dem Gehäuse der Roosters ab, allerdings gelang den Panthern zunächst nichts Zählbares. Erst ein eher harmlos wirkender Schuss von Thomas Pielmeier, bei dem der Iserlohner Torhüter Manny Lagace nicht ganz glücklich aussah, sorgte für die Augsburger Führung. Dank des insgesamt schwachen Schiedsrichters Willi Schimm hatten die Gäste aber kurz darauf die Chance zu einem Powerplay. Die Augsburger bekamen die Scheibe nicht weg vor dem eigenen Tor und Jimmy Roy feuerte sie aus kurzer Distanz unter die Latte. Die Partie war nun ausgeglichener, aber nicht sonderlich hochklassig, weil beide Seiten nicht immer konzentriert wirkten. Benedikt Kohl brachte die Gastgeber zwar erneut in Führung, doch kurz vor der Pause schenkten sie diese wieder her. Steffen Tölzer warf den abgefangenen Puck direkt vor die Kelle von Pat Kavanagh, der dann keine Mühe mehr hatte, aus spitzem Winkel zu vollstrecken.

Zum zweiten Drittel wechselte Danny Aus den Birken für Lagace ins Iserlohner Tor, der auch gleich einiges zu tun bekam. Als ihm die Scheibe aus der Fanghang sprang, war Mike Radja zur Stelle und bugsierte sie im Hechtsprung über die Linie. Doch quasi im Gegenzug fiel wieder der Ausgleich, als Shane Joseph eine Kombination des Iserlohner Top-Blocks erfolgreich abschließen konnte. Von den Chancen her hätten die Panther eigentlich längst deutlich in Front liegen müssen, doch selbst aus aussichtsreichster Position schafften sie es, das Tor zu verfehlen. Schließlich gelang Peter Flache dann doch die neuerliche Führung. Auch in der Folge spielten die Hausherren der Roosters-Defensive Knoten in die Beine, doch im Abschluss fehlte manchmal das Glück, manchmal aber auch die letzte Konsequenz.

Richtig mitnehmen konnten die Panther den offensiven Schwung nicht ins letzte Drittel, dafür aber die Unsicherheiten in der Abwehr. So kam Michael Wolf mutterseelenallein zum Schuss und stellte zum vierten Mal an diesem Abend auf ein Unentschieden. Ähnlich frei war gut sieben Minuten vor dem Ende Jonathan D’Aversa auf der anderen Seite und er nutzte den Freiraum zu seinem zehnten Saisontreffer. Nun mussten sich die Augsburger Fans in der zum ersten Mal nicht ausverkauften Baustelle des Curt-Frenzel-Stadions fragen, ob ihre Mannschaft wenigstens diesmal die Führung würde halten können. In der Schlussphase waren die Gäste ein Mann weniger auf dem Eis, die letzte Minute dann sogar ohne Torhüter. Doch obwohl die Roosters wirklich alles nach vorne warfen und noch einige Torschüsse abgaben, sollte es diesmal nicht mehr zum Ausgleich reichen.

Ulrich Liebsch (Iserlohn): „Wenn man auswärts in Augsburg vier Tore geschossen hat, sollte das eigentlich reichen, aber wir haben auf der anderen Seite auch die Tore selbst auch viel zu leicht hergegeben, so kann man dann eben nicht gewinnen. Es war nicht das erste Drittel von Manny Lagace.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Mir geht es wie meinem Kollegen. Phasenweise haben wir das Spiel kontrolliert, haben es aber vor allem im zweiten Drittel versäumt, cleverer zu spielen. Wir haben eigentlich eine intelligente Mannschaft, aber dann ist es manchmal frustrierend zu sehen, wie leicht wie eine Führung dann wieder verspielen. Besonderes Lob verdient heute unsere vierte Reihe, die maßgeblich beteiligt daran war, dass wir drei wichtige Punkte gewonnen haben.“

Tore: (2:2 / 2:1 / 1:1)
1:0 (05:27) Pielmeier ( Smith ; Szwez )
1:1 (07:40) Roy ( Veideman ; Kavanagh ) 5:4
2:1 (15:41) Kohl ( Olver )
2:2 (19:19) Kavanagh ( Hackert ; Ardelan )
3:2 (22:17) Radja ( Pielmeier ; Heid )
3:3 (22:43) Joseph ( Wolf ; Hock )
4:3 (29:37) Flache ( D’Aversa ; Pielmeier )
4:4 (43:21) Wolf ( Hock ; Joseph )
5:4 (52:44) D’Aversa ( Tölzer ; Flache )

Zuschauer: 2763
Strafzeiten: Augsburger Panther 8; Iserlohn Roosters 10
Schiedsrichter: Willi Schimm, Waldkraiburg


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...