Panther ringen Metro Stars nieder

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wenn auch nur knapp, hat die Niederlagen-Serie der Augsburger Panther auch am vergangenen Freitag in Iserlohn kein Ende gefunden. Um nicht weiter in der Tabelle an Boden zu verlieren, musste daher ein Sieg gegen die Düsseldorfer her. Es wurde ein schweres Stück Arbeit und am Ende auch etwas glücklich, doch mit einem hartumkämpften 3:1 holten die Augsburger schließlich die ersten Punkte seit der Länderspielpause.

Trainer Larry Mitchell hatte seine Formationen wegen der längerfristigen Ausfälle von Thomas Jörg und Brett Engelhardt, aber nicht zuletzt auch wegen der anhaltenden Ladehemmung seiner Angreifer in den letzten Spielen mehrfach umgebaut, bislang aber nur mit begrenztem Erfolg. Auch an diesem Abend sahen die Reihen wieder etwas anders aus, allerdings konnte immerhin Verteidiger Chris Heid wieder mit aufs Eis. Dafür fiel nach zweieinhalb Minuten dann sein Kollege Steffen Tölzer aus, der eine Scheibe ins Gesicht bekommen hatte. Die Gäste begannen sehr druckvoll und stellten die Panther mit ihrem schnellen Spiel vor einige Probleme. So traf Patrick Traverse nur den Pfosten und auch in den folgenden Minuten konnten die Augsburger ihrem Torhüter dankbar sein, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Um so effektiver waren sie dann in der Offensive. Die erste richtige Chance der Hausherren nutzte Darin Olver dann auch gleich zur glücklichen Führung. Schiedsrichter Alfred Hascher, der sofort auf Torerkannt hatte, sicherte sich aufgrund gegnerischer Beschwerden per Video ab und entschied dann erneut auf Treffer. In der Folge entwickelte sich langsam ein offener Schlagabtausch mit vielen Zweikämpfen zweier Teams auf Augenhöhe, in dem beide Torhüter alles abfingen, was gefährlich wurde. Kurz vor der Pause glichen die Panther auch in Sachen Pfostentreffer aus, am Spielstand änderte sich bis zur ersten Pause aber nichts mehr.

Auch im Mitteldrittel blieb die Partie kampfbetont und Chancen boten sich auf beiden Seiten. Das Augsburger Überzahlspiel sah zwar recht gut aus, aber beim Abschluss hatten die Panther ihre Probleme, zudem waren sie dabei sehr anfällig für Konter. In der 30. Minute hatte Dennis Endras Glück, dass er den Schuss des allein auf ihn zu stürmenden Rob Collins zu parieren vermochte. Wenig später konnte allerdings auf der anderen Seite Connor James per Abstauber doch noch den längst fälligen Powerplaytreffer für die Hausherren markieren. Allerdings zeigten die Panther teilweise ungewohnte läuferische Schwächen und zogen in vielen solcher direkten Duelle den Kürzeren. Daraus resultierte auch der Anschlusstreffer der Düsseldorfer. Rob Collins ließ Endras bei seinem Schlenzer keine Abwehrmöglichkeit.

Im Schlussabschnitt übernahmen dann die Düsseldorfer immer mehr das Kommando, was auch an der zunehmenden Passivität der Panther lag. Diese hätten zwar in Überzahl ihren knappen Vorsprung frühzeitig ausbauen können, doch war das Powerplay in dieser Phase dazu einfach zu schwach. Glück hatte man zudem, als in der 45. Minute Courchaine nur die Latte traf. Bitter aus Augsburger Sicht war danach, dass nach einem Check gegen das Knie mit Richard Rochefort der nächste Spieler das Eis verlassen musste. Während Steffen Tölzer wohl nur eine Platzwunde am Kopf davongetragen haben und am kommenden Wochenende wieder einsetzbar sein dürfte, könnte dessen Verletzung nach ersten Diagnosen weit schwerwiegender und vor allem langwieriger sein. Die DEG war in der Folge dem Ausgleich einige Male sehr nahe, doch scheiterten die Gäste immer wieder an Dennis Endras. Am Ende wuchsen er und seine Mannschaftskameraden dann fast über sich hinaus und stemmten sich trotz 3:5-Unterzahl mit allen Kräften erfolgreich gegen die anrennenden Metro Stars, die einfach keinen Weg fanden, die Scheibe ins Augsburger Tor zu befördern. Als die Düsseldorfer in der letzten Minute ihren Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahmen, folgte dann die Entscheidung. Colin Murphy behauptete im Düsseldorfer Drittel gegen drei Gegenspieler die Scheibe, Rhett Gordon eilte schließlich zu Hilfe und erzielte schließlich aus dem Gedränge heraus das entscheidende 3:1.



Harold Kreis: „Ich kann meiner Mannschaft nur Lob aussprechen, denn sie hat hart gearbeitet und unter erschwerten Bedingungen hervorragend gespielt.“



Larry Mitchell: „Natürlich bin ich nach fünf Niederlagen in Folge sehr glücklich über den Sieg. Düsseldorf hatte sehr viele Chancen, doch Dennis Endras hat uns vor allem zu Beginn und in der Schlussphase des Spiels die drei Punkte festgehalten.“

(mor)

Tore: (1:0 / 1:1 / 1:0)


1:0 (07:08) Olver ( Rochefort ; Murphy )

2:0 (32:54) James ( Collins ; Chartier ) 5:4

2:1 (37:04) Collins ( MacDonald )

3:1 (59:32) Gordon ENG



Zuschauer: 3291

Strafzeiten: Augsburger Panther 16, DEG Metro Stars 20 + 10 Holzer; Harrington + 20 Harrington

Schiedsrichter: Alfred Hascher, Miesbach

(Foto: Dennis Endraß hielt seine Panther im Spiel by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...

DEL-Finale am Ostermontag
Eisbären Berlin pföderln sich zur Serienführung

Das dritte Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockey-Liga entschieden die Eisbären Berlin mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) für sich und fahren mit einer 2:1 Serienführu...

Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...


DEL PlayOffs

Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
7 : 0
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter