Panther-Predigt von Erfolg gekrönt - 4:1 gegen Hamburg

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Wer keine Leistung bringt,

bleibt draußen – Namen spielen dabei keine Rolle“, hatte Panther-Coach

Paulin Bordeleau in den letzten Tagen als Maxime ausgegeben. Die Fans in

Augsburg stimmen längst mit den Füßen ab und bleiben lieber daheim. Am

VIP-Turm hing ein Transparent „Hey Superstars – shape up or ship off“ und

die entsprechenden Rückennummern derer, die gemeint waren, fehlten ebenfalls

nicht. Gute Stimmung also beim Tabellenletzten, der es an diesem Abend mit

Hamburg zu tun hatte. Aber die Aufforderungen blieben nicht ungehört, denn die

Mannschaft schlug sich respektabel und kam gegen relativ harmlose Freezers am

Ende zu einem verdienten 4:1-Erfolg.

Mit Pat Aufiero und Martin

Lindman fehlten den Panthern weiterhin zwei Verteidiger, die übrigen Ausfälle

der letzten Woche waren wieder an Bord. Nachdem die Hausherren noch auf ihr

dunkleres Trikot gewechselt hatten, da die Gäste ebenfalls hell trugen, konnte

es mit leichter Verzögerung los gehen. Bereits in den ersten beiden Minuten

machten die Panther gewaltigen Druck auf das Hamburger Gehäuse und kamen zu

drei vier guten Chancen. Als sie dann aber in Überzahl waren, gelang dafür mal

wieder gar nichts. Dafür entwickelte sich danach ein munteres Spiel, in dem die

Gastgeber dank einer ungewohnten Einsatzfreude eindeutig den Ton angaben. Daher

war es nur verdient, dass Steve Potvin schließlich im Nachschuss die Führung

gelang. Wirklich gefährlich wurden die Freezers erst dann, als sie mit einem

Mann mehr auf dem standen. Doch zum Ausgleich reichte das auch nicht.

Schiedsrichter Piechaczek begab sich bald darauf zum Videostudium, um seine

Fehlentscheidung schließlich doch zu bestätigen und das Tor von Rick Girard

nicht anzuerkennen. Dabei hatte der Hamburger Schlussmann Sebastian Stefaniszin

unzweifelhaft das Tor bei dessen Schuss absichtlich selbst verschoben. Natürlich

änderten daran auch die wütenden Proteste der Augsburger Spieler und Fans

nichts.

Aber Recht kommt bekanntlich

wieder. Als Benoit Gratton auf der Strafbank saß, traf Arvids Rekis von der

blauen Linie schließlich doch zum 2:0. Jetzt konnte man einen Eindruck davon

gewinnen, was die Panther zustande bringen könnten, wenn das Selbstvertrauen da

ist. Als Darren Van Impe im Powerplay die Scheibe an der blauen Linie nicht

stoppen konnte, machte sich Rainer Suchan auf den Weg, an dessen Ende das souveräne

3:0 stand. Auf der Gegenseite bestätigte Rolf Wanhainen seine Form aus den

letzten Spielen und brachte die Hamburger Angreifer ein um das andere Mal zur

Verzweiflung. Als Scott King dann den vierten Augsburger Treffer markierte,

nahmen die Gäste ihre Auszeit. Immerhin gelang ihnen im folgenden Überzahlspiel

der Anschlusstreffer durch Paul Manning. Viel Hektik war nun in der Partie,

wobei auch der Unparteiische daran seinen Anteil hatte, dessen Linie, grundsätzlich

gegen beide Mannschaften gleichzeitig Strafen zu verhängen, zurecht auf Unverständnis

seitens der Akteure stieß. Trotz guter Chancen, vor allem der Freezers, fiel im

Mittelabschnitt kein Treffer mehr. Am dichtesten dran war wohl Augsburgs Torjäger

Brendan Yarema, doch nachdem er sich seinen Sololauf schön vorbereitet hatte,

brach ihm beim Schuss der Schläger.

Das Schlussdrittel war geprägt

von einer weitgehend soliden Augsburger Defensive, die nichts mehr anbrennen ließ.

Mehr als einen Pfostenschuss in Überzahl brachten die Gäste nicht zuwege und

die Panther starteten ab und zu einen gefährlichen Konter. Die Gastgeber

brachten aber in erster Linie ihren verdienten Sieg relativ locker über die

Zeit.

„So kann man nicht spielen

in der DEL, und in Augsburg schon gar nicht. Die Panther wollten von Beginn an

gewinnen und das hat uns gefehlt“, fand Hamburgs Trainer Mike Schmidt klare

Worte nach der Begegnung. „Wir müssen uns am Sonntag deutlich steigern.“ 

Zufrieden war auf der anderen Seite Paulin Bordeleau, dass die

zahlreichen Einzelgespräche mit seinen Spielern einen Erfolg gezeigt haben.

„Wir standen gut in der Defensive und haben ein gutes Penalty-Killing

gespielt. Ich habe ihnen gesagt, sie sollen einfach mal 60 Minuten durchspielen,

dann würden sie schon sehen, was passiert.“ Da hätte man aber auch früher

darauf kommen können. (mor)

Tore: (1:0 / 3:1 / 0:0)

1:0    (09:54) 

Potvin ( Fendt ; Eklund )

2:0    (20:59) 

Rekis ( King ; Girard )  5:4

3:0    (24:36) 

Suchan  4:5

4:0    (30:47) 

King ( Girard ; Yarema )

4:1    (32:50) 

Van Impe ( Fortier ; X )  5:4

Zuschauer: 2733

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek

Strafzeiten: Augsburger Panther 24, Hamburg Freezers 22 + 10 Gratton


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter