Panther mit zweitem Derby-Sieg

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Hatte man die Straubinger in den meisten Prognosen vor der Saison eher als potentielles Schlusslicht eingestuft, strafen sie bisher alle Vorhersagen Lügen. Auf Grund der zuletzt gezeigten Leistungen und als aktuell Tabellenvierter gingen sie sogar als Favorit in die Begegnung am Sonntagabend. Dafür hatten die Panther am Freitag spielfrei gehabt und das schien am Ende den Ausschlag zu geben. In einer vom Verlauf her etwas eigenwilligen Partie setzten sich die Augsburger nach zwischenzeitlichem Rückstand doch noch mit 5:3 durch und bleiben damit bereits gegen den zweiten bayerischen Konkurrenten siegreich.


Bereits nach 37 Sekunden wanderte Straubings Verteidiger Wade Skolney auf die Strafbank, was den Hausherren zwar einige Chancen, aber nichts Zählbares einbrachte. Ihrerseits in Überzahl kamen die Tigers aber kaum aus ihrem Drittel, sodass Trainer Erich Kühnhackl bereits nach etwas mehr als vier Minuten seine Auszeit nahm. Eigentlich hatten es die Gäste nur ihrem Torhüter Mike Bales zu verdanken, dass sie noch nicht in Rückstand geraten waren. Hochklassig war die Partie zu diesem Zeitpunkt zwar nicht, doch zumindest schnell und von beiden Seiten mit viel Einsatz geführt. Hätten die Augsburger nicht weiterhin Probleme mit ihrem Powerplay gehabt, wäre auch eine deutlichere Führung nur Formsache gewesen, doch selbst mit zwei Mann mehr brachten sie die Scheibe trotz zahlreicher Möglichkeiten nicht im gegnerischen Tor unter. Reihenweise scheiterten Brigley, Joseph, Gordon und Pratt an ihrer Ungenauigkeit im Abschluss, beziehungsweise einem starken Mike Bales.


Auch im zweiten Drittel wussten sich die Straubinger oft nur durch Fouls zu helfen und eine neuerliche doppelte Überzahl nutzten die Panther schließlich. Rhett Gordon staubte nach einem Schuss von Chartier ab. Jetzt schien der Knoten geplatzt, denn knapp drei Minuten später erzielte Roland Mayr in ähnlicher Manier sogar das 2:0. Wie man perfekt Überzahl spielt, führten allerdings kurz darauf die Gäste vor. Zunächst Eric Chouinard und danach Eric Meloche schlossen lehrbuchmäßige Powerplay-Kombinationen zum bis dahin etwas überraschenden Ausgleich ab. Leider konnten sich die Hausherren davon nichts abschauen, denn ihre weiterhin zahlreichen Überzahlsituationen gestalteten sie eher konfus. Wenige Sekunden brauchten die Tigers ihrerseits bei 5:3 um durch erneut Chouinard in Führung zu gehen und den Spielverlauf damit endgültig auf den Kopf zu stellen. Insofern erteilten die Gäste den Augsburgern eine Lehrstunde, denn in Sachen Effektivität in Überzahl trennte die Kontrahenten in diesem Spielabschnitt dank der Straubinger Top-Reihe mehr als eine Klasse.


Das Spiel blieb auch im letzten Drittel kurios. Denn binnen 35 Sekunden hatten die Panther die Sache wieder zu ihren Gunsten gedreht. Erst schloss Marc Murphy ein Solo einmal rund um das Straubinger Tor - die Scheibe danach beinahe verloren - dann doch noch mit einem Flachschuss erfolgreich ab, dann vollendete Patrick Buzas ein gelungenes Zuspiel zum 4:3. Einige Minuten zum Durchatmen bekamen beide Teams, als Schiedsrichter Oswald nach einem Sturz behandelt werden musste, aber weitermachen konnte. Auf jeden Fall schalteten die Hausherrn nun wieder einen Gang hoch, während die Gäste dem hohen Tempo der ersten beiden Drittel langsam Tribut zollen mussten. Als Mathis Olimb aus spitzem Winkel mit einem Schlenzer auf 5:3 erhöhte, gab es auf den Rängen kein Halten mehr. Die Entscheidung war damit gefallen, denn ab diesem Zeitpunkt spielte eigentlich nur noch das Heimteam.


So lobte dann Erich Kühnhackl nachher das Überzahlspiel seiner Mannschaft, weniger zufrieden war er dagegen mit dem Rest. „Bei Fünf gegen Fünf waren wir zu offensiv, da müssen wir cleverer werden. Außerdem haben wir viele dumme Strafen genommen.“ Was der eine lobte, bemängelte der andere. „Wir müssen lernen, Powerplay zu spielen“, lautete der Kommentar von Paulin Bordeleau. „Im letzten Drittel haben wir mit viel Charakter gespielt, mehr gearbeitet und Glück gehabt.“ (mor)


Tore: (0:0 / 2:3 / 3:0)

1:0 (23:55) Gordon ( Suchan ; Chartier ) 5:3

2:0 (26:51) Mayr ( Buzas ; Radunske )

2:1 (28:06) Chouinard ( Schmidt ; Skolney ) 5:4

2:2 (29:49) Meloche ( Chouinard ; Schmidt ) 5:4

2:3 (36:31) Chouinard ( Meloche ; Schmidt ) 5:3

3:3 (43:33) Murphy ( Joseph ; Olimb )

4:3 (44:08) Buzas ( Mayr ; Radunske )

5:3 (48:33) Olimb ( Chartier ; Joseph )


Zuschauer: 3475

Strafzeiten: Augsburger Panther 16, Straubing Tigers 24

Schiedsrichter: Christian Oswald


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Sonntag 08.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter