Panther mit dem glücklichen Ende

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Duell gegen den direkten Konkurrenten um den zehnten Tabellenplatz ging es für die Panther in erster Linie darum, den Vorsprung auf die Kölner Haie weiter anwachsen zu lassen. Doch die Domstädter hatten zuletzt ebenfalls gezeigt, dass sie im Rennen um die Playoff-Plätze durchaus noch ein Wort mitzureden gedenken. An diesem Abend jedenfalls bewiesen beide Mannschaften, dass sie nicht ganz zu Unrecht im unteren Tabellenbereich angesiedelt sind.

Bei den Panthern sind mit Chris Heid und Riley Armstrong zwei zuletzt Verletzte wieder in den Kader zurückgekehrt, weiterhin verzichten muss Larry Mitchell allerdings auf Sean Bentivoglio und Thomas Jörg. Austin Wycisk hatte zudem keinen Platz mehr auf dem Spielberichtsbogen gefunden, Kyle Wanvig dagegen Augsburg bekanntlich in Richtung Slovakei verlassen. Bei den Haien ist die Situation insofern noch angespannter, da sie nur fünf Verteidiger aufbieten konnten. Nach 48 Sekunden hatte Barry Tallackson bereits die Führung für die Hausherren auf dem Schläger, doch verhinderte das die Latte. Etwas mehr als drei Minuten später war sich wohl so ziemlich jeder im Stadion sicher, dass die Scheibe nach Schuss von Florian Kettemer im Kölner Tor war, doch Schiedsrichter Dahle hatte beim Videostudium erneut nur Metall erkannt. Wenigstens gab es dann in Überzahl keinen Zweifel mehr, als Peter Zingoni Danny Aus den Birken zur Augsburger Führung überwinden konnte. Doch in der Folge verpassten es die Panther, ihren Vorsprung auszubauen, wozu sie mehrfach die Gelegenheit hatten. So gelang es den Gästen dann kurz vor der ersten Pause, aus einem Wechselfehler Kapital zu schlagen und in Person von Brett Breitkreuz den glücklichen Ausgleich zu markieren.

Es war zwar wunderschön anzuschauen, was vor allem die Augsburger Topreihe zeitweilig mit den Kölnern anstellte, doch kam dabei zunächst nichts Zählbares heraus. Um so größer war der Jubel der Pantherfans, als das Trio Clarke, Tallackson und Olver dann doch in sehenswerter Art und Weise das 2:1 in die Maschen zauberte. Die Freude währte allerdings erneut nicht lange, denn umgehend nutzten die Haie ein Powerplay, um durch Jason Jaspers wieder auszugleichen. Regelmäßig verhalfen die Panther ihren Gegnern durch leichtfertiges Spiel in der Defensive zu guten Möglichkeiten. Eine davon nutzte Mike Card von der blauen Linie dann erstmals zur Führung für die Haie, womit der Spielverlauf endgültig auf den Kopf gestellt war.

Die Kölner verlegten sich im Schlussdrittel darauf, ihren Vorsprung mit viel kämpferischem Einsatz zu verteidigen, kamen aber immer wieder zu Konterchancen. Die Panther taten sich dagegen zunehmend schwerer, sich Möglichkeiten zu erspielen und bleiben bei ihren Bemühungen immer wieder hängen. Selbst in Überzahl gelang es ihnen kaum, das Tor der Haie in Gefahr zu bringen. Insofern war es eine Erlösung für die Fans als Riley Armstrong dann kurz vor dem Ende doch noch den Ausgleich erzielte, der die Verlängerung erzwang. Hier dominierten die Kölner zwar fast nach Belieben, doch ein Tor fiel keines mehr. Im Penaltyschießen war Dennis Endras im Augsburger Tor nicht zu überwinden und so reichte der umjubelte Treffer von Barry Tallackson für den Zusatzpunkt. (mor).

Niklas Sundblad (Köln): „Am Anfang war Augsburg sehr stark, aber danach sind wir gut zurückgekommen und haben das Spiel kontrolliert. Dennoch ist Augsburg noch das späte Tor gelungen, während wir in der Verlängerung einfach nicht getroffen haben. So haben wir zwei wichtige Punkte verloren.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Zu Beginn war ich sehr zufrieden, danach aber dann nicht mehr. Es ist unheimlich frustrierend, wenn ein Eishockeyspiel nur aus Behindern und Blocken besteht. Jedenfalls sind wir sehr glücklich über die zwei Punkte.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter