Panther machen es spannend

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zuhause haben die Augsburger Panther zuletzt durchwegs überzeugen können, doch in fremdem Stadien ist der Negativ-Bann auch unter dem neuen Trainer Larry Mitchell noch nicht gebrochen. Sowohl in Frankfurt als auch in Köln setzte es knappe Niederlagen mit jeweils nur einem Tor Rückstand, doch auch für solche gibt es bekanntlich keine Punkte und so blieb der erhoffte Sprung auf Platz zehn verwehrt. Also musste gegen die Straubinger unbedingt ein „Dreier“ her, um zumindest dran zu bleiben „an der Musik“. Am Ende wurde eine richtige Zitterpartie, bei der es nach Penaltyschießen dann doch nur zu zwei Zählern reichte.

Bei den Panthern fehlte nach seiner Spieldauerstrafe in Köln Brock Radunske, die Tigers mussten vor allem auf ihren Stammtorhüter Mike Bales verzichten. Sein Stellvertreter Markus Janka hatte nach wenigen Sekunden bereits Glück, dass Mark Murphy das Tor knapp verfehlte. Seine Vorderleute allerdings zeigten sich ansonsten in der Anfangsphase enorm bissig und machten den Hausherren selbst in Unterzahl das Leben ziemlich schwer. Doch die Panther passten sich dem schnell an und so entwickelte sich ein Spiel, in dem der Kampf im Mittelpunkt stand. Aus einem Fehler der Straubinger beim Spielaufbau im eigenen Drittel schlug Murphy dann Kapital und bediente Shane Joseph, der zum 1:0 vollendete. Ungewohnt nachlässig zeigte sich allerdings in der Folge die Augsburger Defensive, die immer wieder Probleme hatte, die Scheibe kontrolliert aus dem Drittel zu bekommen. Nachdem Patrick DesRochers viermal binnen weniger Sekunden den Ausgleich verhindert hatte, musste er sich dann doch Eric Chouinard aus erneut kurzer Distanz geschlagen geben.

Mit einiger Wut im Bauch kamen die Gastgeber aus der Kabine und setzten ihren Gegner auch sofort massiv unter Druck. Doch trotz aller Mühe sprang nichts Zählbares dabei heraus. Dafür bescherte der erschreckend schwache Schiedsrichter Hascher den Tigers eine völlig unberechtigte Überzahl, die Sepp Lehner dann auch prompt zur Straubinger Führung nutzte. Beide Mannschaften verzettelten sich nun immer mehr in sinnlose Zweikämpfe mit Haken und Ösen und so blieben durchdachte Spielzüge absolut Mangelware. Jedenfalls brachten die Gäste mit ihrem unangenehmen Spiel gegen den Mann die Panther weitgehend aus dem Konzept, denn vom Elan der letzten Heimspiele war eigentlich bisher nichts zu sehen.

Immerhin ließen die Hausherren auch nach der zweiten Pause nicht in dem Bemühen nach, sich der Niederlage entgegen zu stemmen. Schließlich zahlte sich das auch aus, denn Harlan Pratt gelang der Ausgleich. Zwar war die Partie weiterhin nicht sonderlich hochklassig, doch wenigstens gab es jetzt ansatzweise Kombinationsspiel zu sehen. Beide Torhüter bekamen nun mehr Gelegenheit, sich auszuzeichnen, vor allem DesRochers hatte immer wieder die Unzulänglichkeiten seiner Vorderleute auszubügeln. Die Schlussphase gehörte dann eindeutig den Panthern, die sich zwar zahlreiche Möglichkeiten erspielten, aber auch nicht mehr in der regulären Spielzeit eine Entscheidung herbeiführen konnten.

Das setzte sich auch in der Overtime fort, doch selbst gegen die inzwischen sichtlich erschöpften Straubinger gelang kein weiterer Treffer. Im Penaltyschießen traf in der ersten Runde niemand und danach dauerte es bis zum insgesamt 12. Versuch, ehe mit Patrick Buzas der erste Schütze überhaupt traf und damit den Zusatzpunkt für Augsburg sicherte.

Straubings Coach Bob Manno gab sich weitgehend einsilbig, lobte aber beide Torhüter. Zufrieden war auch Larry Mitchell nicht. „Auswärts haben wir zuletzt zweimal gut gespielt, aber keine Punkte bekommen, heute waren wir zwei Drittel schlecht und können uns dafür über zwei Zähler freuen. Zum Glück haben wir im Schlussdrittel dann angefangen, besser zu spielen, auch die Verlängerung war in Ordnung. Insgesamt hat uns vor allem Patrick DesRochers im Spiel gehalten.“ (mor)

Tore: (1:1 / 0:1 / 1:0 / 0:0 / 1:0)


1:0 (12:05) Joseph ( Murphy )

1:1 (19:46) Chouinard ( Wilhelm ; Meloche )

1:2 (26:34) Lehner ( Chouinard ; Elfring ) 5:4

2:2 (42:39) Pratt ( Olimb ; Joseph )

3:2 (65:00) Buzas GWS


Zuschauer: 3462

Strafzeiten: Augsburger Panther 12, Straubing Tigers 10

Schiedsrichter: Alfred Hascher, Miesbach

Foto: Patrick Buzas entschied das bayerische Derby im Penaltyschießen by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...