Panther lassen Graz keine Chance

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim Aufeinandertreffen am letzten Dienstag gab es zwischen den Panthern und den 99ers einige Meinungsverschiedenheiten auf dem Eis, was dann in einige Strafzeiten mündete. Am Ende hatten die Fuggerstädter mit 2:1 knapp die Nase vorn. Gestern nun traf man sich in Augsburg wieder und diesmal ließ das Ergebnis an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Mit 8:1 wurde der österreichische Erstligist aus dem Curt-Frenzel-Stadion geschossen.

Zu Beginn zeigten sich die Gäste bissig und gingen konsequent auf den Körper, die Panther versuchten es mehr mit spielerischen Mitteln, konnten aber ihre zahlreichen Chancen in dieser Phase nicht nutzen. Das machten die Grazer zunächst besser und kamen im Nachschuss durch Martin Hohenberger zur Führung. Doch die Hausherren ließen sich davon nicht beeindrucken und erzielten kurz darauf durch Darin Olver den Ausgleich. Eine sehenswerte Kombination, die Tyler Beechey erfolgreich abschloss, drehte das Ergebnis dann auf 2:1. Die Panther übernahmen nun eindeutig das Kommando auf dem Eis und die 99ers kassierten in schneller Folge mehrere Strafzeiten. Da das Augsburger Powerplay sehr ordentlich funktionierte, stand es zur ersten Pause dank Matt Ryan und nochmals Beechey dann schon 4:1.

Zu Beginn des Mittelabschnittes verflachte die Partie zunächst, dann legten die Panther wieder eine Schippe zu. Welle um Welle rollte auf das Gehäuse von Sebastian Charpentier zu und der Grazer Schlussmann konnte einem angesichts seiner überfordert wirkenden Vorderleute fast leid tun. Zweimal zog Brett Engelhardt ab und zweimal zappelte die Scheibe im Netz. Hätten die Gastgeber in dieser Phase nicht versucht, zu zaubern und den Puck über die Linie zu tragen, wäre das Ergebnis längst zweistellig gewesen. Doch die Fans kamen auch so auf ihre Kosten. Selbst beste Chancen ließ man so ungenutzt. Immerhin sorgten Matt Ryan und Jeff Likens kurz vor Ende des Drittels mit 8:1 noch für einen Spielstand, der den Verhältnissen auf dem Eis annähernd entsprach.

Nach 40 Minuten wurde Charpentier dann erlöst und durch Fabian Weinhandl ersetzt. Dieser schlug sich ebenfalls recht wacker, profitierte allerdings auch davon, dass die Panther inzwischen einen Gang zurückgeschaltet hatten. Dennoch fanden die 99ers offensiv weiterhin kaum statt, so dass Dennis Endras auf der Gegenseite nur wenig zu tun hatte. Tore fielen dann auch keine mehr. (mor)

Tore: (4:1 / 4:0 / 0:0)

0:1 (04:17) Hohenberger ( Woger ; Norris )

1:1 (06:54) Olver ( Kemp ; Murphy )

2:1 (10:25) Beechey ( Murphy ; Collins )

3:1 (16:35) Ryan ( Engelhardt ) 5:3

4:1 (18:30) Beechey ( Murphy ; Olver ) 5:4

5:1 (26:13) Engelhardt ( Murphy ; Olver )

6:1 (28:51) Engelhardt ( Beechey ; Murphy ) 5:4

7:1 (37:56) Ryan ( Kemp )

8:1 (39:44) Likens (Engelhardt ; Olver )



Zuschauer: 1398

Strafzeiten: Augsburger Panther 8, Graz 99ers 14 + 10 P.Harant

Schiedsrichter: Christian Oswald, Bad Wörishofen


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...