Panther kommen aus dem Tritt

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit den Gästen des gestrigen Abends galt es seitens der Augsburger Panther, noch eine offene Rechnung zu begleichen. Denn die Grizzly Adams Wolfsburg hatten in der letzten Saison dafür gesorgt, dass für die Hausherren in den Pre-Playoffs Endstation war. Doch es wurde nichts mit der Revanche, und das hatte man sich letztlich selbst zuzuschreiben. Am Ende war die 2:3-Niederlage völlig verdient.

Beide Trainer konnten in Sachen Kader aus dem Vollen schöpfen, lediglich Andreas Morczinietz wird noch für einige Wochen bei den Wolfsburgern fehlen. Bereits nach sechs Sekunden bekamen die Gäste Gelegenheit, ihr bislang eindrucksvolles Überzahlspiel zu präsentieren. Zu sehen war davon allerdings niht viel, dafür gingen die Grizzlies dann in Führung, als die Panther bereits wieder komplett war. Der Schuss von Martinovic fand den Weg durch Freund und Feind hindurch. Doch die Hausherren zeigten sich wenig beeindruckt. Christian Chartier nahm einem Wolfsburger Verteidiger in deren Drittel die Scheibe ab und über Brett Engelhardt kam diese dann zu Darin Olver, der nur noch einzuschieben brauchte. Durch frühes Stören versuchten die Gäste, das schnelle Augsburger Spiel schon im Ansatz zu unterbinden, denn sobald sich die Panther entfalten konnten, brannte es lichterloh vor dem gegnerischen Gehäuse. Mehrmals scheiterte man nur knapp, doch im Powerplay war es dann soweit. Eine Bilderbuchkombination schloss Matt Ryan mit einem sehenswerten Move direkt vor Jochen Reimer zum 2:1 ab.

Im Mittelabschnitt verlor das Spiel dann weitgehend seine Linie. Auf beiden Seiten waren durchdachte Aktionen kaum mehr vorhanden und selbst in Überzahl waren kaum nennenswerte Chancen zu verzeichnen. Zwar war das Tempo immer noch ziemlich hoch, doch Pässe fanden hüben wie drüben kaum mal das gewünschte Ziel. Einem Augsburger Pfostenschuss stand lediglich ein Wolfsburger Lattentreffer gegenüber. Gäste-Angreifer Kai Hospelt humpelte zu allem Überfluss nach etwas mehr als 30 Minuten mit einer Knieverletzung in die Kabine. Die Leistung von Schiedsrichter Oswald, der sich zweimal zum Videostudium flüchtete, und seinen beiden Assistenten bewegte sich ebenfalls auf diesem Niveau. Die Entscheidungen waren teilweise so haarsträubend, dass das Spielgeschehen erheblich darunter litt. Die Pausensirene war dann fast schon eine Erlösung war.

Danach fanden die Wolfsburger deutlich besser zurück in die Partie und nur mit viel Glück konnten die Panther ihre knappe Führung behaupten. Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Brett Engelhardt und dem früheren Augsburger Arvids Rekis hatten die Hausherren dann vier Minuten einen Mann mehr auf dem Eis, doch konnten sie selbst aus diesem Vorteil kein Kapital schlagen. Und das sollte sich schließlich rächen. Auch im weiteren Verlauf waren die Grizzlies dem Ausgleich näher, und als Sebastian Furchner diesen dann in 54. Minute erzielte, war er längst verdient. Spätestens jetzt hatten die Gäste endgültig Oberwasser und bei eigenem Powerplay nur wenig Mühe, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Norm Milley sicherte seiner Mannschaft den späten Sieg.

Beide Trainer waren sich weitgehend einig, was den Spielverlauf und die Unparteiischen betraf. „Ich bin sehr froh über den Sieg in Augsburg. Wir haben im ersten Drittel unsere Siegchance gewahrt und sind dann immer besser ins Spiel gekommen. Mit großer Moral und leidenschaftlichem Einsatz haben wir das Ergebnis danach verdient gedreht“, so der Wolfsburger Coach Toni Krinner. Sein Gegenüber Larry Mitchell sah das ähnlich: „Als ab dem zweiten Drittel der Spielfluss verloren ging, sind die Wolfsburger damit besser zurecht gekommen als wir. Entscheidend waren die Special-Teams und dann haben wir einfach unsere Chancen nicht genutzt.“ Ob der möglicherweise schwereren Verletzung von Hospelt ein Stockstich in die Kniekehle seitens eines Augsburger Spielers vorangegangen war, wie Krinner auf Nachfrage angab, vermochte der Augsburger Trainer allerdings nicht zu beurteilen. „Ich habe die Szene selbst nicht gesehen.“

(mor)



Tore: (2:1 / 0:0 / 0:2)


0:1 (02:39) Martinovic ( Heider ; Krzestan )

1:1 (05:53) Olver ( Engelhardt ; Chartier )

2:1 (19:15) Ryan ( Collins ; James ) 5:4

2:2 (53:04) Furchner ( Laliberte ; Martinovic )

2:3 (56:55) Milley ( Traynor ; Sloan ) 5:4



Zuschauer: 3701

Strafzeiten: Augsburger Panther 8 + 10 Engelhardt, Grizzly Adams Wolfsburg 16 + 10 Rekis

Schiedsrichter: Christian Oswald, Bad Wörishofen


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter